- Eisenbahnwissen – kompakt und reich bebildert
- Rekorde, wenig bekannte Fakten und Kuriositäten
- 101 tolle Dinge für jeden Eisenbahnfan
Wer war Puffing Billy? Und warum steht der Adler in keinem Museum? Buchautor Andreas Knipping unternimmt einen Streifzug durch die Geschichte der Eisenbahn
Wo immer ein Dampfzug auftaucht, sind die Fotografen nicht weit - professionelle Trainspotter mit riesigen Teleobjektiven ebenso wie die zahlreichen Handy-Knipser. Dampflokomotiven faszinieren viele Menschen - auch den Buchautor Andreas Knipping aus Eichenau bei München. Er hat eine ganze Menge interessanter Fakten zu den dampfenden Ungetümen in dem Buch 101 Dinge, die man über Dampfloks wissen muss zusammengetragen. Die Sueddeutsche Zeitung hat für Sie eine Auswahl getroffen.
Jetzt neu: 101 Dinge, die man über das DB Museum wissen muss
Das Lieblingsmuseum der Bahnfans im Buch: Alles Wissenswerte zu den wertvollsten Objekten, den größten und stärksten Lokomotiven der Sammlung, der ältesten historischen Modellbahnanlage der Welt aber auch über verborgene Objekte, Kuriositäten oder gar Lost Places.
Jetzt druckfrisch: 101 Dinge, die man über den ICE wissen muss
Alles zum ICE: Auf informative, aber auch unterhaltsame Weise stellt das Werk Rekorde, Unbekanntes und Kurioses rund um den deutschen Hochgeschwindigkeitszug.
Unser Tipp: 101 Dinge, die man über Bahnhöfe wissen muss
Was unterscheidet einen Bahnhof von einem Haltepunkt? Das älteste erhaltene Empfangsgebäude Deutschland steht wo? Was ist ein Inselbahnhof, was ein Kopfbahnhof? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieses gleichermaßen unterhaltsame wie informative Buch zu allem Wichtigen aus Geschichte und Gegenwart.
=> Alle Schiene-Bände der 101 Reihe in der Übersicht
=> Alle 101er-Bände in der Übersicht im Bereich Technik
=> Blick über den Tellerrand: alle 101er Bücher