Auto Classic 01/21
Auto Classic 01/21
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Auto Classic 01/21"
Auto Classic begeistert Freunde, Fahrer und Sammler von Young- und Oldtimern mit:
Daten, Fakten, Hintergründe - Verkaufsschlager und Raritäten im Porträt
Expertentipps zu Restaurierung, Wartung und Pflege
Kaufberatungen mit exklusivem Insider-Know-how und Checklisten
Inhaltsverzeichnis
Test & Technik
-
Ikonen für EinsteigerTitel: VW Käfer, Citroën 2CV6, Mini 1000 und Trabant P 601 sind Bestseller, die Millionen mobil machten. Die einfache Technik macht sie zu Einsteigerautos, Charme und Fahrspaß sind aber höchst unterschiedlich
-
Britische PechmariePorträt: Vor 50 Jahren debütierte der Triumph Stag. Gut konzipiert, aber in der Umsetzung ein Desaster. Dahinter steckte British Leyland - als British Elend verspottet
-
Zweite Wartung, bitte!Porträt: Ein Audi 100 Coupé S im ungeschweißten Zustand ist schon eine Seltenheit. Der bermudagrüne Schönling machte einen Ausflug zum ausliefernden Händler - und wollte die 2. Inspektion haben
-
Alte LademeisterVergleich: Ford Granada und Volvo 240 waren die größten Kombis in den 1970er-Jahren. Wir riskieren den Vergleich, welcher Kandidat heute die erste Wahl wäre
-
Roadster mit AdelsprädikatMuseumsperle: Der BMW 507 von Albrecht Graf von Goertz ist ein Designmeilenstein aus den 1950er-Jahren. Eines der seltenen Exemplare steht gut behütet im Deutschen Museum
-
Ein Schiff wird kommen ...Kaufberatung: „Dickschiff“ wurde die Mercedes-Benz S-Klasse W 140 einst genannt. Doch die üppige Technik muss beim Kauf genau geprüft werden
-
Ikonen für EinsteigerTitel: VW Käfer, Citroën 2CV6, Mini 1000 und Trabant P 601 sind Bestseller, die Millionen mobil machten. Die einfache Technik macht sie zu Einsteigerautos, Charme und Fahrspaß sind aber höchst unterschiedlich
-
Britische PechmariePorträt: Vor 50 Jahren debütierte der Triumph Stag. Gut konzipiert, aber in der Umsetzung ein Desaster. Dahinter steckte British Leyland - als British Elend verspottet
-
Zweite Wartung, bitte!Porträt: Ein Audi 100 Coupé S im ungeschweißten Zustand ist schon eine Seltenheit. Der bermudagrüne Schönling machte einen Ausflug zum ausliefernden Händler - und wollte die 2. Inspektion haben
-
Alte LademeisterVergleich: Ford Granada und Volvo 240 waren die größten Kombis in den 1970er-Jahren. Wir riskieren den Vergleich, welcher Kandidat heute die erste Wahl wäre
-
Roadster mit AdelsprädikatMuseumsperle: Der BMW 507 von Albrecht Graf von Goertz ist ein Designmeilenstein aus den 1950er-Jahren. Eines der seltenen Exemplare steht gut behütet im Deutschen Museum
-
Ein Schiff wird kommen ...Kaufberatung: „Dickschiff“ wurde die Mercedes-Benz S-Klasse W 140 einst genannt. Doch die üppige Technik muss beim Kauf genau geprüft werden
Menschen & Motoren
-
Auferstanden aus RuinenHistorie: Vor 75 Jahren begann die Serienproduktion des VW Käfer unter schwierigsten Bedingungen. Ein Rückblick auf die Jahre 1945/46, als die KdF-Stadt zu Wolfsburg wurde
-
Sportlimousinen der 60er-JahreTop Twelve: Der Motorsport sorgte vor 50 Jahren für Leben in den Autohäusern: Viele Hersteller boten sportlich angehauchte Limousinen an, zur Freude der Familienväter. Zwölf besondere Exemplare stellen wir noch einmal kurz vor
-
Love is in the Air ...Reise: Am Lake Havasu in Arizona steigt jedes Jahr im Januar eines der größten VW-Bus-Treffen der Welt. Ein paar Impressionen der heckgetriebenen und luftgekühlten Exemplare vor dem 25. Treffen
-
Kompakter TraumTraumklassiker: Der VW Golf GTI ist kein Design-Schmuckstück, aber eine ganz große Legende. Und für die Generation Golf immer ein Traumklassiker, der heute noch erschwinglich ist
-
Auferstanden aus RuinenHistorie: Vor 75 Jahren begann die Serienproduktion des VW Käfer unter schwierigsten Bedingungen. Ein Rückblick auf die Jahre 1945/46, als die KdF-Stadt zu Wolfsburg wurde
-
Sportlimousinen der 60er-JahreTop Twelve: Der Motorsport sorgte vor 50 Jahren für Leben in den Autohäusern: Viele Hersteller boten sportlich angehauchte Limousinen an, zur Freude der Familienväter. Zwölf besondere Exemplare stellen wir noch einmal kurz vor
-
Love is in the Air ...Reise: Am Lake Havasu in Arizona steigt jedes Jahr im Januar eines der größten VW-Bus-Treffen der Welt. Ein paar Impressionen der heckgetriebenen und luftgekühlten Exemplare vor dem 25. Treffen
-
Kompakter TraumTraumklassiker: Der VW Golf GTI ist kein Design-Schmuckstück, aber eine ganz große Legende. Und für die Generation Golf immer ein Traumklassiker, der heute noch erschwinglich ist
Rubriken
-
Editorial
-
Auftakt
-
Panorama
-
Kleinanzeigen
-
Termine
-
Post, Impressum
-
Shop
-
Vorschau
-
Benzingespräch
-
Editorial
-
Auftakt
-
Panorama
-
Kleinanzeigen
-
Termine
-
Post, Impressum
-
Shop
-
Vorschau
-
Benzingespräch
Service & Werkstatt
-
Hilfe für KesselflickerService: Ein Metallkitt hilft schnell bei der Reparatur von gerissenen oder abgebrochenen Teilen und wirkt manchmal wundersam. Nur am Motorblock hält er den Druck nicht aus. Dafür gibt es die Profi-Methode Metalock.
-
Wie viel Schutz muss sein?Service: Ob unterm Baum oder in der Garage, Abdeckplanen schützen das Auto vor Schmutz und Beschädigung. Wir verraten, was eine gute Out- und Indoor-Plane auszeichnet.
-
Vielfalt fürs VolkService: Für alte Volkswagen gibt es reichlich Ersatzteile. Früher auf dem Schrottplatz, heute von einer findigen Szene. Das ist so lukrativ, dass die Wolfsburger selber mitmischen.
-
Der Kniff mit der WölbungWerkstatt: In unserem Blech-Workshop Teil 6 beschäftigen wir uns mit Wölbungen, die nach innen oder außen gehen - konkav und konvex genannt. Mit ein paar Tipps gelingt die anspruchsvolle Spenglerarbeit.
-
Hilfe für KesselflickerService: Ein Metallkitt hilft schnell bei der Reparatur von gerissenen oder abgebrochenen Teilen und wirkt manchmal wundersam. Nur am Motorblock hält er den Druck nicht aus. Dafür gibt es die Profi-Methode Metalock.
-
Wie viel Schutz muss sein?Service: Ob unterm Baum oder in der Garage, Abdeckplanen schützen das Auto vor Schmutz und Beschädigung. Wir verraten, was eine gute Out- und Indoor-Plane auszeichnet.
-
Vielfalt fürs VolkService: Für alte Volkswagen gibt es reichlich Ersatzteile. Früher auf dem Schrottplatz, heute von einer findigen Szene. Das ist so lukrativ, dass die Wolfsburger selber mitmischen.
-
Der Kniff mit der WölbungWerkstatt: In unserem Blech-Workshop Teil 6 beschäftigen wir uns mit Wölbungen, die nach innen oder außen gehen - konkav und konvex genannt. Mit ein paar Tipps gelingt die anspruchsvolle Spenglerarbeit.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
abo
Zuletzt angesehen