Auto Classic 05/20
Auto Classic 05/20
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Auto Classic 05/20"
Auto Classic begeistert Freunde, Fahrer und Sammler von Young- und Oldtimern mit:
Daten, Fakten, Hintergründe - Verkaufsschlager und Raritäten im Porträt
Expertentipps zu Restaurierung, Wartung und Pflege
Kaufberatungen mit exklusivem Insider-Know-how und Checklisten
Inhaltsverzeichnis
Test & Technik
-
Welcher Bulli-Typ sind Sie?Titel: Seit 70 Jahren gibt es den VW-Bus. Obwohl DEN gibt es gar nicht, sondern für jeden Geschmack einen anderen. Eine Ausfahrt mit den drei Kult-Baureihen T1, T2, T3
-
Triumphaler AbgangPortrait: Die sechste TR-Baureihe wurde unverhofft ein Bestseller. Obwohl die Zeit der Roadster vorbei war. Obwohl alte Technik übernommen wurde. Und obwohl das Design „nur“ von Karmann stammte ...
-
Wankel-mutigTop Ten: Mazda feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. Angefangen hatte die Geschichte mit Korkdichtungen und einem Lasten-Dreirad. Kennen Sie die zehn wichtigsten Modelle aller Zeiten?
-
Erbstück der FamilieLeserauto: Seit 1980 ist der W 123 bei Familie Römer zu Hause. Gekauft vom Großvater, gepflegt vom Enkel. Und wie es aussieht, bleibt er in der Familie ...
-
Spaß im besten AlterReport: Nein, Youngtimer sind es noch nicht. Aber Autos, die alltagstauglich sind, ziemlich viel Spaß machen und zum Sammeln taugen - Neo-Klassiker eben!
-
Zwickauer Zweitakt-MusikKaufberatung: Die „Rennpappe“ aus Zwickau war der Volkswagen der DDR. Und das fast 30 Jahre lang. Technisch nicht aufwendig, aber man muss wissen, wo man beim Kauf hinschauen muss
-
Welcher Bulli-Typ sind Sie?Titel: Seit 70 Jahren gibt es den VW-Bus. Obwohl DEN gibt es gar nicht, sondern für jeden Geschmack einen anderen. Eine Ausfahrt mit den drei Kult-Baureihen T1, T2, T3
-
Triumphaler AbgangPortrait: Die sechste TR-Baureihe wurde unverhofft ein Bestseller. Obwohl die Zeit der Roadster vorbei war. Obwohl alte Technik übernommen wurde. Und obwohl das Design „nur“ von Karmann stammte ...
-
Wankel-mutigTop Ten: Mazda feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. Angefangen hatte die Geschichte mit Korkdichtungen und einem Lasten-Dreirad. Kennen Sie die zehn wichtigsten Modelle aller Zeiten?
-
Erbstück der FamilieLeserauto: Seit 1980 ist der W 123 bei Familie Römer zu Hause. Gekauft vom Großvater, gepflegt vom Enkel. Und wie es aussieht, bleibt er in der Familie ...
-
Spaß im besten AlterReport: Nein, Youngtimer sind es noch nicht. Aber Autos, die alltagstauglich sind, ziemlich viel Spaß machen und zum Sammeln taugen - Neo-Klassiker eben!
-
Zwickauer Zweitakt-MusikKaufberatung: Die „Rennpappe“ aus Zwickau war der Volkswagen der DDR. Und das fast 30 Jahre lang. Technisch nicht aufwendig, aber man muss wissen, wo man beim Kauf hinschauen muss
Menschen & Motoren
-
Schöner SchrottplatzReportage: Eugen Kiemele hat vieles in seinem Leben gesammelt: In seinem Bauern- und Technikmuseum ist vom Dampfschlepper bis zum Starfighter alles Mögliche zu bestaunen - auch Oldtimer!
-
Amazon - analog und offlinePortrait: Der „Buckel“ war das erste erfolgreiche Modell von Volvo - und fand ab 1956 im Amazon (120/130) einen würdigen Nachfolger. Damals innovativ, ist der technisch rüstige Schwede ein perfektes Einsteigerauto für Oldtimerfans
-
Harz, aber herzlichEvent: Die erste Oldtimer-Rallye im Harz war Corona zum Trotz ein schöner Erfolg. Und obwohl die Pandemie die Welt noch weiter in Atem hält, ab September darf man sich auf Veranstaltungen freuen
-
Das unbekannte WesenTraumklassiker: Ford oder OSI? Ford 20m TS oder 20M TS? Eine deutsch-italienische Zusammenarbeit, die so selten war, dass man erst einmal Licht ins Dunkel von Marke und Modell bringen muss
-
Schöner SchrottplatzReportage: Eugen Kiemele hat vieles in seinem Leben gesammelt: In seinem Bauern- und Technikmuseum ist vom Dampfschlepper bis zum Starfighter alles Mögliche zu bestaunen - auch Oldtimer!
-
Amazon - analog und offlinePortrait: Der „Buckel“ war das erste erfolgreiche Modell von Volvo - und fand ab 1956 im Amazon (120/130) einen würdigen Nachfolger. Damals innovativ, ist der technisch rüstige Schwede ein perfektes Einsteigerauto für Oldtimerfans
-
Harz, aber herzlichEvent: Die erste Oldtimer-Rallye im Harz war Corona zum Trotz ein schöner Erfolg. Und obwohl die Pandemie die Welt noch weiter in Atem hält, ab September darf man sich auf Veranstaltungen freuen
-
Das unbekannte WesenTraumklassiker: Ford oder OSI? Ford 20m TS oder 20M TS? Eine deutsch-italienische Zusammenarbeit, die so selten war, dass man erst einmal Licht ins Dunkel von Marke und Modell bringen muss
Service & Werkstatt
-
Problemfall PlastikWerkstatt: Kunststoff-Karosserien waren besonders ab den 1960er-Jahren groß in Mode wie zum Beispiel bei der Corvette. Doch die Reparatur ist sehr schwierig. Der Experte erklärt, worauf zu achten ist - auch für die Gesundheit
-
Pole-Position im LagerService: Ersatzteile für Porsche sind lukrativ und daher gut verfügbar. Denn hier lohnt sich eine Reparatur oder Restaurierung immer. Die wichtigsten Adressen im Überblick
-
Frische FlügelWerkstatt: Hat Ihr Auto noch echte Kotflügel? Dann sind Blech-Ersatzteile rar. Wie man die Flügel selbst herstellen kann, zeigen wir in unserer Blechwerkstatt - Teil 5
-
So gelingt der KabelsalatService: Mercedes-Youngtimer sind begehrt. Doch im Alter werden Kabelbäume porös und dann spinnt die Elektrik. Wie man das Problem erkennt und wer helfen kann, verraten wir hier
-
Problemfall PlastikWerkstatt: Kunststoff-Karosserien waren besonders ab den 1960er-Jahren groß in Mode wie zum Beispiel bei der Corvette. Doch die Reparatur ist sehr schwierig. Der Experte erklärt, worauf zu achten ist - auch für die Gesundheit
-
Pole-Position im LagerService: Ersatzteile für Porsche sind lukrativ und daher gut verfügbar. Denn hier lohnt sich eine Reparatur oder Restaurierung immer. Die wichtigsten Adressen im Überblick
-
Frische FlügelWerkstatt: Hat Ihr Auto noch echte Kotflügel? Dann sind Blech-Ersatzteile rar. Wie man die Flügel selbst herstellen kann, zeigen wir in unserer Blechwerkstatt - Teil 5
-
So gelingt der KabelsalatService: Mercedes-Youngtimer sind begehrt. Doch im Alter werden Kabelbäume porös und dann spinnt die Elektrik. Wie man das Problem erkennt und wer helfen kann, verraten wir hier
Rubriken
-
Editorial
-
Auftakt
-
Panorama
-
Kleinanzeigen
-
Termine
-
Post, Impressum
-
Shop
-
Vorschau
-
Benzingespräch
-
Editorial
-
Auftakt
-
Panorama
-
Kleinanzeigen
-
Termine
-
Post, Impressum
-
Shop
-
Vorschau
-
Benzingespräch
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Angebot
abo
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen