Auto Classic 06/21
Auto Classic 06/21
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Auto Classic 06/21"
Auto Classic begeistert Freunde, Fahrer und Sammler von Young- und Oldtimern mit:
Daten, Fakten, Hintergründe - Verkaufsschlager und Raritäten im Porträt
Expertentipps zu Restaurierung, Wartung und Pflege
Kaufberatungen mit exklusivem Insider-Know-how und Checklisten
Inhaltsverzeichnis
Test & Technik
-
Einstieg in die PremiumklasseTitel - Der kleine Luxus muss nicht teuer sein: Erschwingliche Mercedes, BMW, Audi und Porsche gibt es für Klassikeinsteiger schon zu vierstelligen Beträgen
-
Sahnestück aus SuhlLeserauto - Die Simson SR 2E war ein erfolgreiches Moped, das als Exportmodell bekannt wurde. Und mit dem Motor aus einem Büromaschinenwerk lief
-
Gut gebrüllt, Löwe!Porträt - Er ist fast vergessen, dabei war der Peugeot 204 ein Bestseller, sogar Welt-Bestseller. Obwohl er eine ungewöhnliche Motorkonstruktion hatte
-
Der Tiger von TutzingRarität - Offiziell durfte der Kabinenroller nicht „Tiger“ heißen, aber trotzdem wurde er so allseits bekannt. Und dies hier ist das letzte gebaute Exemplar
-
Alleskönner aus Ost und WestVergleich - Barkas B 1000 vs. VW Bus T2, ist das ein fairer Vergleich? Aber sicher, denn der „Ost-Bulli“ galt seinerzeit durchaus als moderner Transporter
-
Ein Fall für zwei?Kaufberatung - Der Alfa 75 gilt wegen seines Hinterradantriebs vielen als letzter echter Alfa. Kauft man den einen richtig guten, braucht es auch keinen zweiten ...
-
Einstieg in die PremiumklasseTitel - Der kleine Luxus muss nicht teuer sein: Erschwingliche Mercedes, BMW, Audi und Porsche gibt es für Klassikeinsteiger schon zu vierstelligen Beträgen
-
Sahnestück aus SuhlLeserauto - Die Simson SR 2E war ein erfolgreiches Moped, das als Exportmodell bekannt wurde. Und mit dem Motor aus einem Büromaschinenwerk lief
-
Gut gebrüllt, Löwe!Porträt - Er ist fast vergessen, dabei war der Peugeot 204 ein Bestseller, sogar Welt-Bestseller. Obwohl er eine ungewöhnliche Motorkonstruktion hatte
-
Der Tiger von TutzingRarität - Offiziell durfte der Kabinenroller nicht „Tiger“ heißen, aber trotzdem wurde er so allseits bekannt. Und dies hier ist das letzte gebaute Exemplar
-
Alleskönner aus Ost und WestVergleich - Barkas B 1000 vs. VW Bus T2, ist das ein fairer Vergleich? Aber sicher, denn der „Ost-Bulli“ galt seinerzeit durchaus als moderner Transporter
-
Ein Fall für zwei?Kaufberatung - Der Alfa 75 gilt wegen seines Hinterradantriebs vielen als letzter echter Alfa. Kauft man den einen richtig guten, braucht es auch keinen zweiten ...
Menschen & Motoren
-
Zurück in die Zukunft IIIRückblick - Vor 30 Jahren kehrte Bugatti mit dem EB 110 ins Rampenlicht zurück. 1998 übernahm VW die Edelmarke, jetzt ein kroatischer Sportwagenbauer
-
Im Temporausch der GeschichteTop Ten - Die Jagd nach dem Geschwindigkeitsrekord an Land ist die Geschichte packender Fahrerduelle, starker Motoren und unglaublicher Fahrmaschinen
-
Route 66 des NordensReise - Die US-Route ist Corona-bedingt schwer zu fahren, doch es gibt eine Alternative im Land zwischen den Meeren. Teil 1 einer Schleswig-Holstein-Reise
-
Triumph der TechnikTraumklassiker - Mazda brachte 1967 den ersten serienreifen Zweischeiben-Wankelmotor ins Rollen. Der Cosmo wurde so ein Stück Automobilgeschichte
-
Zurück in die Zukunft IIIRückblick - Vor 30 Jahren kehrte Bugatti mit dem EB 110 ins Rampenlicht zurück. 1998 übernahm VW die Edelmarke, jetzt ein kroatischer Sportwagenbauer
-
Im Temporausch der GeschichteTop Ten - Die Jagd nach dem Geschwindigkeitsrekord an Land ist die Geschichte packender Fahrerduelle, starker Motoren und unglaublicher Fahrmaschinen
-
Route 66 des NordensReise - Die US-Route ist Corona-bedingt schwer zu fahren, doch es gibt eine Alternative im Land zwischen den Meeren. Teil 1 einer Schleswig-Holstein-Reise
-
Triumph der TechnikTraumklassiker - Mazda brachte 1967 den ersten serienreifen Zweischeiben-Wankelmotor ins Rollen. Der Cosmo wurde so ein Stück Automobilgeschichte
Rubriken
-
Editorial
-
Auftakt
-
Panorama
-
Markt
-
Termine
-
Leserpost, Impressum
-
Shop
-
Vorschau
-
Interview
-
Editorial
-
Auftakt
-
Panorama
-
Markt
-
Termine
-
Leserpost, Impressum
-
Shop
-
Vorschau
-
Interview
Service & Werkstatt
-
Fahrwerk-UpdateService - Wenn das Fahrwerk zittert, zeigt nicht nur der TÜV die rote Karte, sondern der Fahrspaß ist auch dahin. Was kann die Ursache sein?
-
Rennwagen-WerkstattWerkstatt - Einen Brabham BT 18 restauriert man nicht im Handumdrehen. Ein Blick in die Werkstatt von Karosseriebauer Joachim Ohlinger
-
Oldtimer-KostenService - Einen Klassiker zu fahren bedeutet, Geld auszugeben. Doch das Hobby muss kein Vermögen kosten, sondern hängt stark vom Fahrzeug und seiner Nutzung ab
-
Fahrwerk-UpdateService - Wenn das Fahrwerk zittert, zeigt nicht nur der TÜV die rote Karte, sondern der Fahrspaß ist auch dahin. Was kann die Ursache sein?
-
Rennwagen-WerkstattWerkstatt - Einen Brabham BT 18 restauriert man nicht im Handumdrehen. Ein Blick in die Werkstatt von Karosseriebauer Joachim Ohlinger
-
Oldtimer-KostenService - Einen Klassiker zu fahren bedeutet, Geld auszugeben. Doch das Hobby muss kein Vermögen kosten, sondern hängt stark vom Fahrzeug und seiner Nutzung ab
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
abo
abo
Zuletzt angesehen