Clausewitz 03/22
Clausewitz 03/22
Produktinformationen "Clausewitz 03/22"
Clausewitz ist ein MUSS für alle, die sich für Militärgeschichte interessieren! Das Magazin erscheint alle 2 Monate und bietet:
Fundierte Beiträge rund um das Thema Militär- und Wehrtechnik
Geschichte erlebbar - durch packende Beiträge, Erinnerungen von Zeitzeugen und Schicksalsberichte
Alles über militärische Landfahrzeuge, Flugzeuge und Kriegsschiffe sowie Waffensysteme und Befestigungsanlagen
Inhaltsverzeichnis
Titelthema
-
Schlacht um Charkow 1943: Mansteins Panzer-PaukenschlagNach der Katastrophe von Stalingrad droht der Wehrmacht im Ostfront-Südabschnitt der Kollaps. Doch Generalfeldmarschall Manstein will dies mit einem gewagten Gegenstoß verhindern
-
„Wer den Kopf raussteckt, ist weg“Tückische Straßen- und Häuserkämpfe toben in Charkow. Ein grausamer „Rattenkrieg“ in den Trümmern der Großstadt entflammt
-
Stoßkeil mit SchlagkraftDas SS-Panzerkorps bildet die Speerspitze des Großangriffs. Welche Waffen und Ausrüstung stehen den deutschen Panzerverbänden zur Verfügung?
-
Schlacht um Charkow 1943: Mansteins Panzer-PaukenschlagNach der Katastrophe von Stalingrad droht der Wehrmacht im Ostfront-Südabschnitt der Kollaps. Doch Generalfeldmarschall Manstein will dies mit einem gewagten Gegenstoß verhindern
-
„Wer den Kopf raussteckt, ist weg“Tückische Straßen- und Häuserkämpfe toben in Charkow. Ein grausamer „Rattenkrieg“ in den Trümmern der Großstadt entflammt
-
Stoßkeil mit SchlagkraftDas SS-Panzerkorps bildet die Speerspitze des Großangriffs. Welche Waffen und Ausrüstung stehen den deutschen Panzerverbänden zur Verfügung?
Krieger, Söldner & Soldaten
-
Christen gegen Muslime: Rivalen im Kampf um SpanienBei Cervera im Norden der Iberischen Halbinsel prallen im Jahr 1000 christliche Kämpfer auf Truppen des Kalifates von Córdoba
-
Christen gegen Muslime: Rivalen im Kampf um SpanienBei Cervera im Norden der Iberischen Halbinsel prallen im Jahr 1000 christliche Kämpfer auf Truppen des Kalifates von Córdoba
Schlachten der Weltgeschichte
-
Masada 73/74: Widerstand zwecklos!Als die letzten Rebellen des Jüdischen Aufstandes auf eine „uneinnehmbare“ Felsenfestung flüchten, schlägt das Römische Imperium mit voller Macht zu - und erlebt eine Überraschung ...
-
Alliierte Syrien-Kampagne 1941: Der vergessene FeldzugAlliierte Truppen mit freifranzösischen Kontingenten gehen im syrisch-libanesischen Raum gegen Vichy-Truppen vor. Fortan kämpfen Franzosen gegen Franzosen
-
Masada 73/74: Widerstand zwecklos!Als die letzten Rebellen des Jüdischen Aufstandes auf eine „uneinnehmbare“ Felsenfestung flüchten, schlägt das Römische Imperium mit voller Macht zu - und erlebt eine Überraschung ...
-
Alliierte Syrien-Kampagne 1941: Der vergessene FeldzugAlliierte Truppen mit freifranzösischen Kontingenten gehen im syrisch-libanesischen Raum gegen Vichy-Truppen vor. Fortan kämpfen Franzosen gegen Franzosen
Militär und Technik
-
Sturmpanzer-Vorläufer: Mobile SchartenbrecherDer Wehrmacht mangelt es zu Kriegsbeginn 1939 an Bunkerknackern für den Bewegungskrieg. „Echte“ Sturmpanzer existieren (noch) nicht. Daher muss man improvisieren ...
-
Sturmpanzer-Vorläufer: Mobile SchartenbrecherDer Wehrmacht mangelt es zu Kriegsbeginn 1939 an Bunkerknackern für den Bewegungskrieg. „Echte“ Sturmpanzer existieren (noch) nicht. Daher muss man improvisieren ...
Militärtechnik im Detail
-
Japanisches Motorrad Rikuo Typ 97: Fahrende SchrotflinteDie Kaiserliche Armee erwirbt noch vor dem Krieg die Lizenz einer Harley-Davidson-Maschine und baut diese zur einer wendigen und feuerstarken Waffe um
-
Japanisches Motorrad Rikuo Typ 97: Fahrende SchrotflinteDie Kaiserliche Armee erwirbt noch vor dem Krieg die Lizenz einer Harley-Davidson-Maschine und baut diese zur einer wendigen und feuerstarken Waffe um
Kriege, Krisen & Konflikte
-
Sachsenkriege Karls des Großen: Tod den Heiden!Mehr als 30 Jahre kämpfen die Franken gegen die heidnischen Sachsen - zwischen 772 und 804 vermischen sich „Kreuzzug“ und „Guerillakrieg“
-
Sachsenkriege Karls des Großen: Tod den Heiden!Mehr als 30 Jahre kämpfen die Franken gegen die heidnischen Sachsen - zwischen 772 und 804 vermischen sich „Kreuzzug“ und „Guerillakrieg“
Menschen & Geschichten
-
Ein Fremdenlegionär erzählt: Opération „Pelikan“ (Teil 1)In Zentralafrika werden Thomas Gast und seine Kameraden 1997 in einen blutigen Bürgerkrieg verwickelt. Eigentlich begann alles als „simple“ Evakuierungsmission
-
Karl Friedrich Friesen (1784-1814): Revolutionär und rätselhaftFriesen steht im Schatten von Lützow und Körner, dabei zählt er zu den führenden Köpfen des Widerstandes gegen die französische Fremdherrschaft
-
Ein Fremdenlegionär erzählt: Opération „Pelikan“ (Teil 1)In Zentralafrika werden Thomas Gast und seine Kameraden 1997 in einen blutigen Bürgerkrieg verwickelt. Eigentlich begann alles als „simple“ Evakuierungsmission
-
Karl Friedrich Friesen (1784-1814): Revolutionär und rätselhaftFriesen steht im Schatten von Lützow und Körner, dabei zählt er zu den führenden Köpfen des Widerstandes gegen die französische Fremdherrschaft
Umstrittene Feldherren
-
General Nivelle: Der BlutsäuferDer Franzose Robert Nivelle setzt während des Ersten Weltkriegs auf den massenhaften Einsatz von Menschen und Material und nimmt dabei hohe eigene Verluste in Kauf
-
General Nivelle: Der BlutsäuferDer Franzose Robert Nivelle setzt während des Ersten Weltkriegs auf den massenhaften Einsatz von Menschen und Material und nimmt dabei hohe eigene Verluste in Kauf
Akten, Dienste & Spione
-
Unternehmen „Zeppelin“: Stalin im VisierDen „geheimen Krieg“ im Osten 1942-45 betreiben die Deutschen vor allem mit Sabotage und Spionage - aber auch ein Attentat auf Stalin steht auf dem Programm
-
Unternehmen „Zeppelin“: Stalin im VisierDen „geheimen Krieg“ im Osten 1942-45 betreiben die Deutschen vor allem mit Sabotage und Spionage - aber auch ein Attentat auf Stalin steht auf dem Programm
Rubriken
-
Magazin
-
Schlaglichter
-
Teaser Militär & Geschichte / Clausewitz-Spezial
-
Bücher / Ausstellungen / Leserbriefe
-
Ein Bild erzählt Geschichte
-
Vorschau / Impressum
-
Magazin
-
Schlaglichter
-
Teaser Militär & Geschichte / Clausewitz-Spezial
-
Bücher / Ausstellungen / Leserbriefe
-
Ein Bild erzählt Geschichte
-
Vorschau / Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Angebot
NEU
NEU
NEU
Angebot
Zuletzt angesehen