Clausewitz 04/22
Clausewitz 04/22
Produktinformationen "Clausewitz 04/22"
Clausewitz ist ein MUSS für alle, die sich für Militärgeschichte interessieren! Das Magazin erscheint alle 2 Monate und bietet:
Fundierte Beiträge rund um das Thema Militär- und Wehrtechnik
Geschichte erlebbar - durch packende Beiträge, Erinnerungen von Zeitzeugen und Schicksalsberichte
Alles über militärische Landfahrzeuge, Flugzeuge und Kriegsschiffe sowie Waffensysteme und Befestigungsanlagen
Inhaltsverzeichnis
Titelthema
-
Polen 1939 (Auftakt)- in die Zange genommenMit einer gewaltigen Umfassungsoperation will die Wehrmacht den Großteil der polnischen Truppen bereits westlich der Weichsel zerschlagen
-
Tödliche FeuertaufeBei Kriegsausbruch erleben polnische und deutsche Soldaten ihre ersten „scharfen“ Einsätze
-
Panzerkampf in PolenWelche Fahrzeuge werfen die Kriegsparteien in die schweren Gefechte?
-
Polen 1939 (Auftakt)- in die Zange genommenMit einer gewaltigen Umfassungsoperation will die Wehrmacht den Großteil der polnischen Truppen bereits westlich der Weichsel zerschlagen
-
Tödliche FeuertaufeBei Kriegsausbruch erleben polnische und deutsche Soldaten ihre ersten „scharfen“ Einsätze
-
Panzerkampf in PolenWelche Fahrzeuge werfen die Kriegsparteien in die schweren Gefechte?
Krieger, Söldner & Soldaten
-
an den „Toren zur Hölle“: 300 Spartaner gegen Persien480 vor Christus tritt König Leonidas mit einer Handvoll Männer bei den Thermopylen todesmutig dem persischen Heer entgegen – ein unsterblicher Mythos entsteht
-
an den „Toren zur Hölle“: 300 Spartaner gegen Persien480 vor Christus tritt König Leonidas mit einer Handvoll Männer bei den Thermopylen todesmutig dem persischen Heer entgegen – ein unsterblicher Mythos entsteht
Schlachten der Weltgeschichte
-
Singapur 1942: Großbritanniens WaterlooArthur Percival stehen doppelt so viele Soldaten wie seinem japanischen Gegner Yamashita zur Verfügung. Als Verteidiger der als unbezwingbar geltenden Festung Singapur ist er zudem taktisch im Vorteil. Dennoch erleben die Briten die größte Niederlage ihrer gesamten Militärgeschichte ...
-
Lauban 1945 Offensivschlag im OstenDie Wehrmacht holt mit letzten Reserven wenige Wochen vor Kriegsende in Niederschlesien zum Gegenschlag aus. Die Rote Armee ist überrascht und muss schwere Verluste hinnehmen
-
Singapur 1942: Großbritanniens WaterlooArthur Percival stehen doppelt so viele Soldaten wie seinem japanischen Gegner Yamashita zur Verfügung. Als Verteidiger der als unbezwingbar geltenden Festung Singapur ist er zudem taktisch im Vorteil. Dennoch erleben die Briten die größte Niederlage ihrer gesamten Militärgeschichte ...
-
Lauban 1945 Offensivschlag im OstenDie Wehrmacht holt mit letzten Reserven wenige Wochen vor Kriegsende in Niederschlesien zum Gegenschlag aus. Die Rote Armee ist überrascht und muss schwere Verluste hinnehmen
Militär & Technik
-
Panzerkampfwagen II Ausf L Luchs: Flinker FlitzerDie Aufklärungsabteilungen der deutschen Panzerdivisionen verfügen zunächst über Rad-Spähpanzer, die jedoch schnell an ihre Grenzen stoßen. Ein neuer Vollketten-Aufklärungspanzer soll dieses Manko beheben
-
Panzerkampfwagen II Ausf L Luchs: Flinker FlitzerDie Aufklärungsabteilungen der deutschen Panzerdivisionen verfügen zunächst über Rad-Spähpanzer, die jedoch schnell an ihre Grenzen stoßen. Ein neuer Vollketten-Aufklärungspanzer soll dieses Manko beheben
Militärtechnik im Detail
-
Italienischer Panzerspähwagen Autoblindo AB41: Das MuskelpaketDer Radpanzer ist zwar relativ stark, aber für einen Späher auch sehr schwer – überwiegen die Vor- oder die Nachteile des italienischen „Muskelprotzes“?
-
Italienischer Panzerspähwagen Autoblindo AB41: Das MuskelpaketDer Radpanzer ist zwar relativ stark, aber für einen Späher auch sehr schwer – überwiegen die Vor- oder die Nachteile des italienischen „Muskelprotzes“?
Menschen & Geschichten
-
Ein Fremdenlegionär erzählt: Opération „Pelikan“ (Teil 2)In Zentralafrika spitzt sich für Thomas Gast und seine Kameraden die Lage zu – die Rettungsmission ausländischer Zivilisten steht unmittelbar bevor. Jetzt sind gute Planung und ein kühler Kopf gefragt
-
Paul von Lettow-Vorbeck: Held von Deutsch-Ostafrika?Lettow-Vorbeck leistet im Osten Afrikas als Kommandeur der Schutztruppe überlegenen alliierten Kräften bis zuletzt Widerstand und wird lange Zeit von vielen Menschen als „Held“ verehrt
-
Ein Fremdenlegionär erzählt: Opération „Pelikan“ (Teil 2)In Zentralafrika spitzt sich für Thomas Gast und seine Kameraden die Lage zu – die Rettungsmission ausländischer Zivilisten steht unmittelbar bevor. Jetzt sind gute Planung und ein kühler Kopf gefragt
-
Paul von Lettow-Vorbeck: Held von Deutsch-Ostafrika?Lettow-Vorbeck leistet im Osten Afrikas als Kommandeur der Schutztruppe überlegenen alliierten Kräften bis zuletzt Widerstand und wird lange Zeit von vielen Menschen als „Held“ verehrt
Militär und Technik
-
Der Deutsche Orden: Kreuzritter im NordenZwischen dem 13. und 15. Jahrhundert kämpfen die Deutschordensritter an der Ostsee und im Baltikum gegen Heiden. Wer sind diese „kriegerischen Mönche“ – und was besiegelt ihren Untergang?
-
Der Deutsche Orden: Kreuzritter im NordenZwischen dem 13. und 15. Jahrhundert kämpfen die Deutschordensritter an der Ostsee und im Baltikum gegen Heiden. Wer sind diese „kriegerischen Mönche“ – und was besiegelt ihren Untergang?
Kriege, Krisen & Konflikte
-
Balkankriege 1912/13: Auftakt zu ArmgeddonDie beiden brutalen Konflikte auf der Balkanhalbinsel werden mit modernsten Waffen und Massenheeren ausgefochten – und sind ein blutiges Vorspiel für den Ersten Weltkrieg
-
Balkankriege 1912/13: Auftakt zu ArmgeddonDie beiden brutalen Konflikte auf der Balkanhalbinsel werden mit modernsten Waffen und Massenheeren ausgefochten – und sind ein blutiges Vorspiel für den Ersten Weltkrieg
Umstrittene Feldherren
-
Ambrose Burnside: Der PechvogelGeneral Burnside gilt als „Versager von Fredericksburg“ (1862). Doch war er wirklich ein unfähiger Feldherr oder musste er als Sündenbock für die Fehlentscheidungen anderer Offiziere herhalten?
-
Ambrose Burnside: Der PechvogelGeneral Burnside gilt als „Versager von Fredericksburg“ (1862). Doch war er wirklich ein unfähiger Feldherr oder musste er als Sündenbock für die Fehlentscheidungen anderer Offiziere herhalten?
Rubriken
-
Magazin
-
Schlaglichter
-
Teaser Militär & Geschichte / Clausewitz-Spezial
-
Bücher / Ausstellungen / Leserbriefe
-
Ein Bild erzählt Geschichte
-
Vorschau/ Impressum
-
Magazin
-
Schlaglichter
-
Teaser Militär & Geschichte / Clausewitz-Spezial
-
Bücher / Ausstellungen / Leserbriefe
-
Ein Bild erzählt Geschichte
-
Vorschau/ Impressum
Leider kam es bei dieser Ausgabe zu Fehlern bei der Übermittlung der Daten zur Druckerei. Wir bedauern den Fehler und bitten diesen zu entschuldigen. Damit Sie wie gewohnt die Lektüre des Editorials und der Beiträge genießen können, stellen wir Ihnen nachfolgend die betroffenen Artikel korrekt und vollständig als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.
Klicken Sie bitte hier, um das Editorial als PDF herunterzuladen.
Klicken Sie bitte hier, um die Titelgeschichte (Seite 12–25) als PDF herunterzuladen.
Klicken Sie bitte hier, um den Artikel über die Balkankriege 1912 & 1913 herunterzuladen.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
NEU
abo
Zuletzt angesehen