eisenbahn magazin 01/22
eisenbahn magazin 01/22
Produktinformationen "eisenbahn magazin 01/22"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
-
Die stärkste Reichsbahn-V 100Zu Beginn der 1980er-Jahre hatte sich die V 100 der DR als universelle Nebenbahnlok durchgesetzt und erfolgreich einen Großteil der Dampftraktion abgelöst. Einige Maschinen wurden mit stärkeren Motoren nachgerüstet. Auf dieser Basis entstand eine Serie von 65 Loks der Baureihe 114, die sich später als Baureihe 204 sogar noch zur Deutschen Bahn hinüberrettete. Auch Modelle in den Nenngrößen G bis N gibt es davon, wenn auch derzeit meist nur als Gebrauchtware
-
Die stärkste Reichsbahn-V 100Zu Beginn der 1980er-Jahre hatte sich die V 100 der DR als universelle Nebenbahnlok durchgesetzt und erfolgreich einen Großteil der Dampftraktion abgelöst. Einige Maschinen wurden mit stärkeren Motoren nachgerüstet. Auf dieser Basis entstand eine Serie von 65 Loks der Baureihe 114, die sich später als Baureihe 204 sogar noch zur Deutschen Bahn hinüberrettete. Auch Modelle in den Nenngrößen G bis N gibt es davon, wenn auch derzeit meist nur als Gebrauchtware
Eisenbahn
-
WinterabenteuerDer Winter hält für das Betriebspersonal bei der Eisenbahn manche Überraschung bereit. Lokführer Patrick Rehn dokumentiert eine Dienstschicht im harten Wintereinsatz.
-
Bild des MonatsEin fantastischer Ausblick auf die Rigi-Zahnradbahnen in den Schweizer Alpen
-
Entlang der SchieneAktuelle Informationen vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
MomenteEin Abend mit einem LVT-Gespann im Bahnhof Zeitz
-
Unverwüstliche 01 150Das wohl berühmteste Exemplar der Baureihe 01 dürfte die Lok mit der Betriebsnummer 150 sein. Die derzeit schadhaft abgestellte Museumslok soll demnächst wieder fahren
-
Ab in den Süden!Als „Riviera-Express“ wurde in den zurückliegenden Jahrzehnten eine ganze Reihe an Fernzügen aus Wagenmaterial verschiedener Bahngesellschaften bezeichnet. Gestartet als Luxuszug, erfuhr die Leistung zahlreiche Veränderungen
-
Sehen und gesehen werdenNicht immer war das Dreilicht-Spitzensignal so wie heute Standard im Schienenverkehr. Deshalb Erhellendes zum Thema Triebfahrzeug-Frontbeleuchtung im Schienenverkehr
-
Schneepflüge bei BimmelbahnenSchmalspur-Schneeräumfahrzeuge auf deutschen Schmalspurbahnen einst und heute sowie deren H0m/H0e-Modell-Nachbildungen für Winteranlagen
-
WinterabenteuerDer Winter hält für das Betriebspersonal bei der Eisenbahn manche Überraschung bereit. Lokführer Patrick Rehn dokumentiert eine Dienstschicht im harten Wintereinsatz.
-
Bild des MonatsEin fantastischer Ausblick auf die Rigi-Zahnradbahnen in den Schweizer Alpen
-
Entlang der SchieneAktuelle Informationen vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
MomenteEin Abend mit einem LVT-Gespann im Bahnhof Zeitz
-
Unverwüstliche 01 150Das wohl berühmteste Exemplar der Baureihe 01 dürfte die Lok mit der Betriebsnummer 150 sein. Die derzeit schadhaft abgestellte Museumslok soll demnächst wieder fahren
-
Ab in den Süden!Als „Riviera-Express“ wurde in den zurückliegenden Jahrzehnten eine ganze Reihe an Fernzügen aus Wagenmaterial verschiedener Bahngesellschaften bezeichnet. Gestartet als Luxuszug, erfuhr die Leistung zahlreiche Veränderungen
-
Sehen und gesehen werdenNicht immer war das Dreilicht-Spitzensignal so wie heute Standard im Schienenverkehr. Deshalb Erhellendes zum Thema Triebfahrzeug-Frontbeleuchtung im Schienenverkehr
-
Schneepflüge bei BimmelbahnenSchmalspur-Schneeräumfahrzeuge auf deutschen Schmalspurbahnen einst und heute sowie deren H0m/H0e-Modell-Nachbildungen für Winteranlagen
Modellbahn
-
Vorzeige-Ellok mit FalteBundesbahn-Ellokmodell E 10 1312 in H0 von Fleischmann und dessen Vorbild
-
Irgendwo im SauerlandPlatzprobleme sind es meist, die Modellbahner darüber nachdenken lassen, die Schaffung von schnell auf- und abbaubaren Modulen in Angriff zu nehmen
-
Neu im SchaufensterKurzporträts und Meldungen zu neuen Fahrzeug-, Zubehör- & Technik-Produkten
-
Dampflok mit brillantem SoundDas Messingmodell der Baureihe 05 von KM1 begeistert nicht nur mit Detailtreue und Digitalfunktionen, sondern auch aufgrund raffinierter Zweikanal-Soundtechnik
-
Sichere Fahrt dank farbiger LEDIn einer dreiteiligen Beitragsfolge stellen wir die Entwicklung der deutschen Lichtsignale ab der Epoche II im Detail vor und starten mit den Gegebenheiten bei DRG und DR
-
Klinik für EisenbahnspielzeugIn Raidwangen liegt der Firmensitz von Ritter Restaurationen - ein Spezialbetrieb, der sich auf das Aufarbeiten von Märklin-Pretiosen spezialisiert hat
-
ÖBB-Reihe 1044/1144 im H0-TestIm Nachbarland Österreich gilt die Reihe 1044/1144 als Ellok-Klassiker. Nachdem Roco jahrelang den 1044-Markt klar beherrschte, schickt der Hersteller Piko nun ein Konkurrenzprodukt aufs H0-Gleis
-
Tipps & KniffeUnsere digitalen Praxistipps geben Empfehlungen zum Lichteinbau in Reisezugwagen
-
Dampfwolken überm ErzgebirgeH0/H0e-Anlage mit Motiven der Vorweihnachtszeit während der DR-Epoche III, als Wintersport und Weihnachtsmärkte Besucher anlockten, die mit der Bahn reisten
-
Anlage im Wandel der JahreDas ist die über achtzigjährige Geschichte einer Spielbahn-Anlage, die jahrzehntelang reifte, immer wieder ergänzt und mehrmals sogar komplett umgebaut wurde
-
Vorzeige-Ellok mit FalteBundesbahn-Ellokmodell E 10 1312 in H0 von Fleischmann und dessen Vorbild
-
Irgendwo im SauerlandPlatzprobleme sind es meist, die Modellbahner darüber nachdenken lassen, die Schaffung von schnell auf- und abbaubaren Modulen in Angriff zu nehmen
-
Neu im SchaufensterKurzporträts und Meldungen zu neuen Fahrzeug-, Zubehör- & Technik-Produkten
-
Dampflok mit brillantem SoundDas Messingmodell der Baureihe 05 von KM1 begeistert nicht nur mit Detailtreue und Digitalfunktionen, sondern auch aufgrund raffinierter Zweikanal-Soundtechnik
-
Sichere Fahrt dank farbiger LEDIn einer dreiteiligen Beitragsfolge stellen wir die Entwicklung der deutschen Lichtsignale ab der Epoche II im Detail vor und starten mit den Gegebenheiten bei DRG und DR
-
Klinik für EisenbahnspielzeugIn Raidwangen liegt der Firmensitz von Ritter Restaurationen - ein Spezialbetrieb, der sich auf das Aufarbeiten von Märklin-Pretiosen spezialisiert hat
-
ÖBB-Reihe 1044/1144 im H0-TestIm Nachbarland Österreich gilt die Reihe 1044/1144 als Ellok-Klassiker. Nachdem Roco jahrelang den 1044-Markt klar beherrschte, schickt der Hersteller Piko nun ein Konkurrenzprodukt aufs H0-Gleis
-
Tipps & KniffeUnsere digitalen Praxistipps geben Empfehlungen zum Lichteinbau in Reisezugwagen
-
Dampfwolken überm ErzgebirgeH0/H0e-Anlage mit Motiven der Vorweihnachtszeit während der DR-Epoche III, als Wintersport und Weihnachtsmärkte Besucher anlockten, die mit der Bahn reisten
-
Anlage im Wandel der JahreDas ist die über achtzigjährige Geschichte einer Spielbahn-Anlage, die jahrzehntelang reifte, immer wieder ergänzt und mehrmals sogar komplett umgebaut wurde
Service
-
Buch & Film
-
Termine / TV-Tipps
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Leserbriefe
-
Vorschau / Impressum
-
Buch & Film
-
Termine / TV-Tipps
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Leserbriefe
-
Vorschau / Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen