eisenbahn magazin 03/17

eisenbahn magazin 03/17

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 951703D
  • Erschienen am 06.02.2017
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 03/17"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus: ET85
  • Vorortpendler unter Strom
    Die Elektrotriebwagen ET 85 waren Pioniere im rationellen Nahverkehr – bei der Reichsbahn und auch bei der Bundesbahn.
  • H0-Neuauflage als lohnendes Unterfangen
    Seit knapp 40 Jahren prägen vor allem die N- und H0 Modelle des ET 85 bei vielen Modellbahnern das Bild der Altbau-Elektrotriebwagen. Nun wäre es an der Zeit für ein neues H0-Modell
  • Vorortpendler unter Strom
    Die Elektrotriebwagen ET 85 waren Pioniere im rationellen Nahverkehr – bei der Reichsbahn und auch bei der Bundesbahn.
  • H0-Neuauflage als lohnendes Unterfangen
    Seit knapp 40 Jahren prägen vor allem die N- und H0 Modelle des ET 85 bei vielen Modellbahnern das Bild der Altbau-Elektrotriebwagen. Nun wäre es an der Zeit für ein neues H0-Modell
Eisenbahn
  • Nochmal nach Wesel
    Mitte Dezember 2016 endeten die n-Wagen- Einsätze am Niederrhein. Lokführer Ralf Händeler fuhr den letzten n-Wagen-Zug von Köln nach Wesel
  • Nochmal nach Wesel
    Mitte Dezember 2016 endeten die n-Wagen- Einsätze am Niederrhein. Lokführer Ralf Händeler fuhr den letzten n-Wagen-Zug von Köln nach Wesel
Eisenbahn
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland und Europa
  • Kompromiss für den Fernverkehr
    Seit gut einem Jahr setzt die Deutsche Bahn mit dem IC2 Doppelstockzüge auch im Fernverkehr ein. Bald stehen alle 27 Garnituren zur Verfügung. Zeit für eine Bilanz: Wie bewähren sich die Züge im Betriebsalltag?
  • Ein Eilzug der 1930er Jahre
    Aus Eilzugwagenstelltedie DR Anfang der 1980er-Jahre einen stilechten Traditions-Personenzug für Museumsloks zusammen. Einige Wagen existieren noch heute
  • Voll-Verdieselunginganz Niedersachsen
    Nur ein knappes Jahrzehnt, nachdem die ersten V 160 in Braunschweig eingetro en waren, war die BD Hannover damp rei. Ein Verdienst der zuverlässigen Großdieselloks
  • Kleinbahn mit Wendezug
    Nicht mit Triebwagen, sondern mit einem Wendezug modernisierten die Gelnhäuser Kreisbahnen Ende der 50er-Jahre die Nebenbahn Wächtersbach – Bad Orb
  • Zwischen Neckar und Spree
    Seit dem Fahrplanwechsel pendelt Locomore täglich zwischen Berlin und Stuttgart. Das neue Fernverkehrsangebot verbindet Nachhaltigkeit mit Reisekultur
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland und Europa
  • Kompromiss für den Fernverkehr
    Seit gut einem Jahr setzt die Deutsche Bahn mit dem IC2 Doppelstockzüge auch im Fernverkehr ein. Bald stehen alle 27 Garnituren zur Verfügung. Zeit für eine Bilanz: Wie bewähren sich die Züge im Betriebsalltag?
  • Ein Eilzug der 1930er Jahre
    Aus Eilzugwagenstelltedie DR Anfang der 1980er-Jahre einen stilechten Traditions-Personenzug für Museumsloks zusammen. Einige Wagen existieren noch heute
  • Voll-Verdieselunginganz Niedersachsen
    Nur ein knappes Jahrzehnt, nachdem die ersten V 160 in Braunschweig eingetro en waren, war die BD Hannover damp rei. Ein Verdienst der zuverlässigen Großdieselloks
  • Kleinbahn mit Wendezug
    Nicht mit Triebwagen, sondern mit einem Wendezug modernisierten die Gelnhäuser Kreisbahnen Ende der 50er-Jahre die Nebenbahn Wächtersbach – Bad Orb
  • Zwischen Neckar und Spree
    Seit dem Fahrplanwechsel pendelt Locomore täglich zwischen Berlin und Stuttgart. Das neue Fernverkehrsangebot verbindet Nachhaltigkeit mit Reisekultur
Modellbahn
  • Prämierte Modelle
    Am Vorabend der Nürnberger Spielwarenmesse gaben die Redaktionen von em und NBM der Modellbahnbranche im Nürnberger DB-Museum die Ergebnisse der Leserwahl bekannt
  • Neu im Schaufenster
    Trotz der Vorbereitungen zur Nürnberger Spielwarenmesse lieferten viele Hersteller Formneues an den Handel – dazu unsere Übersicht
  • Messe-Schmuckstücke
    39 Wettbewerbsdioramen wurden während der IMA Köln ausgestellt und bewertet. Nun zeigen wir die Plätze vier bis zehn
  • Nebenbahn-Idylle in der Prignitz
    In der Prignitz versteckt sich ein Haltepunkt namens Kuhbier, der seit 2016 nicht mehr angefahren wird. Auf dem gleichnamigen H0-Modul indes ist noch Betrieb
  • Preußinnen aus Schwaben
    Lange galt Fleischmanns H0-Tenderlok der preußischen T 161 als Maß aller Dinge. Eine formneue Versionen der 94er boten Märklin/Trix 2013 an. Mitte 2016 folgte die Antwort von ESU. Wer hat das bessere Modell?
  • Rolls Royce unter den Zentralen
    Zimo ist seit 1979 im Bereich Modellbahn- Mehrzugsteuerungen tätig. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Zentralen entwickelt, die technisch immer im oberen Bereich an- gesiedelt waren. Ist das Gerät MX 10 nun das i-Tüpfelchen?
  • Rot und Grün im steten Wechsel
    Modellfußgänger können endlich aufatmen: Es gibt nun eine Viessmann-Möglichkeit, auch bei starkem Kraftfahrzeugverkehr die Straßen auf der H0-Anlage gefahrloser zu überqueren
  • Strippenzieher am Werke
    In unserer Beitragsfolge „Planen & Bauen“ dreht sich in diesem Teil alles um die Anlagensteuerung sowie um das Einschottern der Gleise und Bahnhofsflächen
  • Vergessener Tram-Vierachser
    Kunststo-Modelle waren in den 1950er- Jahren der letzte Schrei – so auch Hamo-Straßenbahnen
  • Auf drei Spurweiten durch das Emsland
    Regionale Anlagenthemen haben einen ganz besonderen Reiz, da sie nicht nur modellbauerisch hohe Anforderungen stellen, sondern auch Kenner des dargestellten Vorbilds überzeugen müssen
  • Prämierte Modelle
    Am Vorabend der Nürnberger Spielwarenmesse gaben die Redaktionen von em und NBM der Modellbahnbranche im Nürnberger DB-Museum die Ergebnisse der Leserwahl bekannt
  • Neu im Schaufenster
    Trotz der Vorbereitungen zur Nürnberger Spielwarenmesse lieferten viele Hersteller Formneues an den Handel – dazu unsere Übersicht
  • Messe-Schmuckstücke
    39 Wettbewerbsdioramen wurden während der IMA Köln ausgestellt und bewertet. Nun zeigen wir die Plätze vier bis zehn
  • Nebenbahn-Idylle in der Prignitz
    In der Prignitz versteckt sich ein Haltepunkt namens Kuhbier, der seit 2016 nicht mehr angefahren wird. Auf dem gleichnamigen H0-Modul indes ist noch Betrieb
  • Preußinnen aus Schwaben
    Lange galt Fleischmanns H0-Tenderlok der preußischen T 161 als Maß aller Dinge. Eine formneue Versionen der 94er boten Märklin/Trix 2013 an. Mitte 2016 folgte die Antwort von ESU. Wer hat das bessere Modell?
  • Rolls Royce unter den Zentralen
    Zimo ist seit 1979 im Bereich Modellbahn- Mehrzugsteuerungen tätig. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Zentralen entwickelt, die technisch immer im oberen Bereich an- gesiedelt waren. Ist das Gerät MX 10 nun das i-Tüpfelchen?
  • Rot und Grün im steten Wechsel
    Modellfußgänger können endlich aufatmen: Es gibt nun eine Viessmann-Möglichkeit, auch bei starkem Kraftfahrzeugverkehr die Straßen auf der H0-Anlage gefahrloser zu überqueren
  • Strippenzieher am Werke
    In unserer Beitragsfolge „Planen & Bauen“ dreht sich in diesem Teil alles um die Anlagensteuerung sowie um das Einschottern der Gleise und Bahnhofsflächen
  • Vergessener Tram-Vierachser
    Kunststo-Modelle waren in den 1950er- Jahren der letzte Schrei – so auch Hamo-Straßenbahnen
  • Auf drei Spurweiten durch das Emsland
    Regionale Anlagenthemen haben einen ganz besonderen Reiz, da sie nicht nur modellbauerisch hohe Anforderungen stellen, sondern auch Kenner des dargestellten Vorbilds überzeugen müssen
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
NEU
Zuletzt angesehen