EISENBAHN MAGAZIN 07/16
EISENBAHN MAGAZIN 07/16
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "EISENBAHN MAGAZIN 07/16"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus: DB-Diesellok V 90
-
10 Die unscheinbare AblösungSeit über 50 Jahren sind die Baureihen 290, 291, 294, 295 und 296 bei der DB und einigen Privatbahnen im Einsatz
-
Rangierdiesel der StundeFrüher eher verschmäht, entdecken nun auch Modellbahnhersteller die V 90. Eine Übersicht
-
10 Die unscheinbare AblösungSeit über 50 Jahren sind die Baureihen 290, 291, 294, 295 und 296 bei der DB und einigen Privatbahnen im Einsatz
-
Rangierdiesel der StundeFrüher eher verschmäht, entdecken nun auch Modellbahnhersteller die V 90. Eine Übersicht
Eisenbahn
-
Bahnfans eroberten KölnDer BDEF-Verbandstag zieht alljährlich am ^Himmelfahrts-Wochenende Eisenbahnfreunde in eine ausgewählte Region. Im Mai 2016 war Köln das Ziel
-
Entlang der SchieneAktuelle Kurzmeldungen rund um die Eisenbahn
-
Eine Lücke wird geschlossenVor 20 Jahren wurde die „neue, alte“ Bahnverbindung zwischen Ilsenburg und Vienenburg eröffnet. Mit dem Lückenschluss zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt wurde ein regionales Projekt verwirklicht, das offiziell nicht im Maßnahmenkatalog „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“ enthalten war
-
DB Regio auf dem RückzugSeit Anfang April sind die neuen Vossloh- Citylink-Straßenbahnen auf den Bahnstrecken um Chemnitz unterwegs – ein Meilenstein auf dem Weg zu einem umfassenden SPNV-Netz, dessen Ausbau nur langsam vorankommt
-
Beliebt bei PrivatbahnenKeine andere Triebwagenbauart hat auf den Privatbahnen in der jungen Bundesrepublik so positive Spuren hinterlassen wie die Fabrikate der Waggonbaufabrik aus Esslingen am Neckar. Als Gäste waren sie auch auf DB-Gleisen zu sehen
-
Neustart nach BrückensanierungWegen Schäden an einem Viadukt konnte die Feistritztalbahn zuletzt nur eingeschränkt befahren werden. Nach aufwendiger Sanierung ging die Strecke im April wieder in voller Länge in Betrieb.
-
Bahnfans eroberten KölnDer BDEF-Verbandstag zieht alljährlich am ^Himmelfahrts-Wochenende Eisenbahnfreunde in eine ausgewählte Region. Im Mai 2016 war Köln das Ziel
-
Entlang der SchieneAktuelle Kurzmeldungen rund um die Eisenbahn
-
Eine Lücke wird geschlossenVor 20 Jahren wurde die „neue, alte“ Bahnverbindung zwischen Ilsenburg und Vienenburg eröffnet. Mit dem Lückenschluss zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt wurde ein regionales Projekt verwirklicht, das offiziell nicht im Maßnahmenkatalog „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“ enthalten war
-
DB Regio auf dem RückzugSeit Anfang April sind die neuen Vossloh- Citylink-Straßenbahnen auf den Bahnstrecken um Chemnitz unterwegs – ein Meilenstein auf dem Weg zu einem umfassenden SPNV-Netz, dessen Ausbau nur langsam vorankommt
-
Beliebt bei PrivatbahnenKeine andere Triebwagenbauart hat auf den Privatbahnen in der jungen Bundesrepublik so positive Spuren hinterlassen wie die Fabrikate der Waggonbaufabrik aus Esslingen am Neckar. Als Gäste waren sie auch auf DB-Gleisen zu sehen
-
Neustart nach BrückensanierungWegen Schäden an einem Viadukt konnte die Feistritztalbahn zuletzt nur eingeschränkt befahren werden. Nach aufwendiger Sanierung ging die Strecke im April wieder in voller Länge in Betrieb.
Modellbahn
-
Steilrampen-StartpunktDie kompakte H0-Anlage erinnert an den Trennungsbahnhof Brügge und das Bw, das die Schiebeloks stellte
-
Neu im SchaufensterKurzmeldungen zu neuen Fahrzeugen, praktischen Technikartikel sowie Zubehör
-
Dioramen-WettbewerbWer kann bis zum 31. Oktober das Thema ,,Kombination von Straße und Gleis” auf 30 mal 15 Zentimeter am besten umsetzen?
-
Häuser wie TortenstückeDie Füllhäuser von Joswood mit drei- und fünfeckigen Grundrissen bringen mehr Schwung und Realität in H0-Straßenzüge
-
Unkraut vergeht nichtAuch auf der Modellbahn kann man die Unkrautbekämpfung nachstellen, wie wir an einem H0e-Beispiel zeigen
-
E-Kuppler als „Rampensau“ESU liefert gerade das Modell der 945–17preußischen Ursprungs aus. Lohnt sich die Anschaffung des digitalen Sound-Modells?
-
Lichtspiele am GleisrandTest der neuen, digitalen und komfortabel programmierbaren H0-Lichtsignale mit Multiprotokoll- Decoder von Märklin/Trix
-
Die Qual der Wahl: Öl oder KohleMärklin hat mit der Baureihe 41 im Maßstab 1:32 eine mächtige Schlepptenderlokomotive mit nachgebildeter Fahrtrichtungsumsteuerung realisiert
-
Liaison mit SusiNeben den normalen Decoder-Schnittstellen gibt es noch die als SUSI bezeichnete Schnittstelle um Sound- oder -Schaltmodule für Funktionsausgänge anzuschließen
-
Schuppen mit Scheibe, realistisch und realisierbarBahnbetriebswerke mit Drehscheibe sind bei Modellbahnern beliebt, wenn es um Anlagenideen geht. Damit sich der Wunsch trotz des meist enormen Platzbedarfs rea - lisieren lässt, stellen wir drei Vorbild-Bw vor, die auf engstem Raum gebaut wurden
-
Nicht von PappeZusammen 120 Jahre alt sind die von der Firma August Flor hergestellten H0-Burgen, die heute rare Sammlerstücke sind
-
Steilrampen-StartpunktDie kompakte H0-Anlage erinnert an den Trennungsbahnhof Brügge und das Bw, das die Schiebeloks stellte
-
Neu im SchaufensterKurzmeldungen zu neuen Fahrzeugen, praktischen Technikartikel sowie Zubehör
-
Dioramen-WettbewerbWer kann bis zum 31. Oktober das Thema ,,Kombination von Straße und Gleis” auf 30 mal 15 Zentimeter am besten umsetzen?
-
Häuser wie TortenstückeDie Füllhäuser von Joswood mit drei- und fünfeckigen Grundrissen bringen mehr Schwung und Realität in H0-Straßenzüge
-
Unkraut vergeht nichtAuch auf der Modellbahn kann man die Unkrautbekämpfung nachstellen, wie wir an einem H0e-Beispiel zeigen
-
E-Kuppler als „Rampensau“ESU liefert gerade das Modell der 945–17preußischen Ursprungs aus. Lohnt sich die Anschaffung des digitalen Sound-Modells?
-
Lichtspiele am GleisrandTest der neuen, digitalen und komfortabel programmierbaren H0-Lichtsignale mit Multiprotokoll- Decoder von Märklin/Trix
-
Die Qual der Wahl: Öl oder KohleMärklin hat mit der Baureihe 41 im Maßstab 1:32 eine mächtige Schlepptenderlokomotive mit nachgebildeter Fahrtrichtungsumsteuerung realisiert
-
Liaison mit SusiNeben den normalen Decoder-Schnittstellen gibt es noch die als SUSI bezeichnete Schnittstelle um Sound- oder -Schaltmodule für Funktionsausgänge anzuschließen
-
Schuppen mit Scheibe, realistisch und realisierbarBahnbetriebswerke mit Drehscheibe sind bei Modellbahnern beliebt, wenn es um Anlagenideen geht. Damit sich der Wunsch trotz des meist enormen Platzbedarfs rea - lisieren lässt, stellen wir drei Vorbild-Bw vor, die auf engstem Raum gebaut wurden
-
Nicht von PappeZusammen 120 Jahre alt sind die von der Firma August Flor hergestellten H0-Burgen, die heute rare Sammlerstücke sind
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Zuletzt angesehen