eisenbahn magazin 11/19

eisenbahn magazin 11/19

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 951911D
  • Erschienen am 14.10.2019
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 11/19"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • Mit Wechselbehältern durch Europa
    Mit dem Aufkommen des Container­verkehrs begann die zielgerichtete Entwicklung optimierter Tragwagen. Nach der Ausweitung von See- auf Landverkehre kamen neue Spielarten des nun sogenannten Kombinierten Verkehrs hinzu. Wir bieten eine Typenübersicht in Vorbild und Modell
  • Mit Wechselbehältern durch Europa
    Mit dem Aufkommen des Container­verkehrs begann die zielgerichtete Entwicklung optimierter Tragwagen. Nach der Ausweitung von See- auf Landverkehre kamen neue Spielarten des nun sogenannten Kombinierten Verkehrs hinzu. Wir bieten eine Typenübersicht in Vorbild und Modell
Eisenbahn
  • Sommerfahrplan 1939 - viel Fernverkehr im Scheinfrieden
    Es erscheint paradox – als das Großdeutsche Reich längst den Krieg plante, baute im Mai 1939 die Reichsbahn ihr Fernverkehrsangebot kräftig aus. Mit Kriegsbeginn stellte sie viele Verbindungen ein
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • „Molli“ - Stargast auf Borkum
    Das Gastspiel der 99 331 bescherte der Insel-Kleinbahn eine Woche lang die ganze Aufmerksamkeit von Jung und Alt
  • Der „Bavaria“ - ein Zug mit vielen Nummern
    Einer der berühmtesten Schnellzüge von München in die Schweiz war der „Bavaria“. In den knapp 50 Jahren seines Bestehens wechselte er fast alle Fernzuggattungen durch und bestach nebenbei noch durch elegante Zuggarnituren
  • Notfallgarnitur nach Halberstadt
    Bei Betriebsstörungen muss ein Ersatzzug her - wie in unserem Beispiel von 1996
  • Alterslahme „Harzkamele“
    Seit April 2019 bringen auch Dieselloks der Baureihe 199.8 Züge zum Brocken ­– nicht ganz ohne Probleme ...
  • DB 1955 - Abschied vom Adler
    Professor Eduard Ege entwarf das moderne Emblem der Bundesbahn
  • Sommerfahrplan 1939 - viel Fernverkehr im Scheinfrieden
    Es erscheint paradox – als das Großdeutsche Reich längst den Krieg plante, baute im Mai 1939 die Reichsbahn ihr Fernverkehrsangebot kräftig aus. Mit Kriegsbeginn stellte sie viele Verbindungen ein
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • „Molli“ - Stargast auf Borkum
    Das Gastspiel der 99 331 bescherte der Insel-Kleinbahn eine Woche lang die ganze Aufmerksamkeit von Jung und Alt
  • Der „Bavaria“ - ein Zug mit vielen Nummern
    Einer der berühmtesten Schnellzüge von München in die Schweiz war der „Bavaria“. In den knapp 50 Jahren seines Bestehens wechselte er fast alle Fernzuggattungen durch und bestach nebenbei noch durch elegante Zuggarnituren
  • Notfallgarnitur nach Halberstadt
    Bei Betriebsstörungen muss ein Ersatzzug her - wie in unserem Beispiel von 1996
  • Alterslahme „Harzkamele“
    Seit April 2019 bringen auch Dieselloks der Baureihe 199.8 Züge zum Brocken ­– nicht ganz ohne Probleme ...
  • DB 1955 - Abschied vom Adler
    Professor Eduard Ege entwarf das moderne Emblem der Bundesbahn
Modellbahn
  • Von der Letzten zur Ersten
    Mit 23 105 stellte die DB 1959 ihre letzte Dampflok in Dienst. Der N-Hersteller Arnold setzte sie 1965 im Maßstab 1:160 um und leistete damit für sein Sortiment Pionierarbeit
  • Von der Letzten zur Ersten
    Mit 23 105 stellte die DB 1959 ihre letzte Dampflok in Dienst. Der N-Hersteller Arnold setzte sie 1965 im Maßstab 1:160 um und leistete damit für sein Sortiment Pionierarbeit
Modellbahn
  • Neu im Schaufenster
    Elf Seiten mit aktuellen Modellen für Schiene, Straße und Landschaft
  • Im Moor-Express durch den Norden
    Eine Fahrt im Schienenbus über die Museumsbahn-Strecke lässt erahnen, was Modellbahnfreunde aus Osterholz-Scharmbeck zum Nachbau in 1:45 inspirierte
  • Weichen stellen wie beim Vorbild
    Gleisbildstellpulte dienen als Verbindungselement zwischen Melden und Schalten. Wir zeigen, was der Markt dazu bietet
  • Universal-Ellok für DB-Einsätze
    Lange hat es gedauert, bis H0-Modellbahner zeitgemäße Miniaturen der Baureihe E 44 erwerben konnten. Das hat sich erst entspannt, als 2002 Roco, später Trix und jüngst Brawa zeitgemäße Modelle auf die acht Räder stellten, die in unserem Test gegeneinander antreten
  • Herbstbäume bei Regenwetter bauen!
    Wir bringen die November-Tristesse bastlerisch in den Hobbyraum und bauen ein Diorama mit herbstlicher Stimmung
  • Ein Stinker im Bahnbetriebswerk
    Die Arbeit in einem Lokdepot war stets eine schmutzige Sache. Doch gab es Jobs, die besonders „anrüchig“ waren, wie unser in H0 gestaltetes Beispiel beweist
  • Reise durchs sächsische Bergland
    Die kombinierte H0/H0e-Anlage der Modellbahnfreunde aus Halle-Stadtmitte entführt uns in die frühe Reichsbahnzeit und erinnert an die Dampfzeit im Erzgebirge
  • Göppingen stand Kopf
    Internationale Modellbahn-Ausstellung und Märklin-Tage lockten Mitte September Tausende Fans der kleinen Spuren an den Standort des Marktführers
  • Neu im Schaufenster
    Elf Seiten mit aktuellen Modellen für Schiene, Straße und Landschaft
  • Im Moor-Express durch den Norden
    Eine Fahrt im Schienenbus über die Museumsbahn-Strecke lässt erahnen, was Modellbahnfreunde aus Osterholz-Scharmbeck zum Nachbau in 1:45 inspirierte
  • Weichen stellen wie beim Vorbild
    Gleisbildstellpulte dienen als Verbindungselement zwischen Melden und Schalten. Wir zeigen, was der Markt dazu bietet
  • Universal-Ellok für DB-Einsätze
    Lange hat es gedauert, bis H0-Modellbahner zeitgemäße Miniaturen der Baureihe E 44 erwerben konnten. Das hat sich erst entspannt, als 2002 Roco, später Trix und jüngst Brawa zeitgemäße Modelle auf die acht Räder stellten, die in unserem Test gegeneinander antreten
  • Herbstbäume bei Regenwetter bauen!
    Wir bringen die November-Tristesse bastlerisch in den Hobbyraum und bauen ein Diorama mit herbstlicher Stimmung
  • Ein Stinker im Bahnbetriebswerk
    Die Arbeit in einem Lokdepot war stets eine schmutzige Sache. Doch gab es Jobs, die besonders „anrüchig“ waren, wie unser in H0 gestaltetes Beispiel beweist
  • Reise durchs sächsische Bergland
    Die kombinierte H0/H0e-Anlage der Modellbahnfreunde aus Halle-Stadtmitte entführt uns in die frühe Reichsbahnzeit und erinnert an die Dampfzeit im Erzgebirge
  • Göppingen stand Kopf
    Internationale Modellbahn-Ausstellung und Märklin-Tage lockten Mitte September Tausende Fans der kleinen Spuren an den Standort des Marktführers
Service
  • Leserbriefe
  • Buch & Film
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Vorschau/Impressum
  • Leserbriefe
  • Buch & Film
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Vorschau/Impressum
Service
  • Termine/TV-Tipps
  • Termine/TV-Tipps
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 05/21 eisenbahn magazin 05/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
Zuletzt angesehen