eisenbahn magazin 12/18
eisenbahn magazin 12/18
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 12/18"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
-
Hasenkästen und Karlsruher KöpfeIm Rahmen der Beschaffung von Leichtschnellzugwagen stellte die DB 1953 Fahrzeuge in Dienst, die an einem Wagenende mit einem Führerstand ausgerüstet waren. Von diesem aus konnte die Lok am anderen Ende des Zuges ferngesteuert werden, ohne dass auf ihr weiteres Personal mitfahren musste
-
Vierachser mit PfauenaugenmusterWer eine Modellbahnanlage der Bundesbahn-Epochen III oder IV betreibt, wird darauf Zuggarnituren aus Silberling-Reisezug- wagen einsetzen wollen. Was der Markt in den zurückliegenden Jahrzehnten zu diesem Thema von 1:32 bis 1:220 hergegeben hat, beleuchten wir anhand der Steuerwagen
-
Hasenkästen und Karlsruher KöpfeIm Rahmen der Beschaffung von Leichtschnellzugwagen stellte die DB 1953 Fahrzeuge in Dienst, die an einem Wagenende mit einem Führerstand ausgerüstet waren. Von diesem aus konnte die Lok am anderen Ende des Zuges ferngesteuert werden, ohne dass auf ihr weiteres Personal mitfahren musste
-
Vierachser mit PfauenaugenmusterWer eine Modellbahnanlage der Bundesbahn-Epochen III oder IV betreibt, wird darauf Zuggarnituren aus Silberling-Reisezug- wagen einsetzen wollen. Was der Markt in den zurückliegenden Jahrzehnten zu diesem Thema von 1:32 bis 1:220 hergegeben hat, beleuchten wir anhand der Steuerwagen
Eisenbahn
-
Dampfpirsch durch OstdeutschlandEisenbahnen zu fotografieren war in der DDR kein besonders verbreitetes Hobby – und außerdem verboten. Dennoch lichteten Ost-Dampflokfans das Geschehen auf den Schienen zwischen Ostsee und Erzgebirge ab
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen vom Eisenbahngesche- hen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Nostalgie im PinzgauDie Schmalspurbahn Zell am See – Krimml feierte 2018 ihren 120. Geburtstag mit einem Nostalgiefest – dazu unser Bilderbogen
-
Bombardiers ZugpferdÜber 1.800 TRAXX-Lokomotiven sind europaweit im Einsatz – Tendenz steigend. Bombardier liefert derzeit eine Mehrsystem - Variante – ein Blick auf das Erfolgsmodell TRAXX 3
-
„Suppe“ für FrankreichFlüssigeisentransporte gehörten zu den letzten Dampflokleistungen im Saarland
-
Züge zum Träumen!?Den extravaganten Gliederzügen VT 10 501 und 551 war nur ein kurzes Leben beschieden
-
Dampfpirsch durch OstdeutschlandEisenbahnen zu fotografieren war in der DDR kein besonders verbreitetes Hobby – und außerdem verboten. Dennoch lichteten Ost-Dampflokfans das Geschehen auf den Schienen zwischen Ostsee und Erzgebirge ab
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen vom Eisenbahngesche- hen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Nostalgie im PinzgauDie Schmalspurbahn Zell am See – Krimml feierte 2018 ihren 120. Geburtstag mit einem Nostalgiefest – dazu unser Bilderbogen
-
Bombardiers ZugpferdÜber 1.800 TRAXX-Lokomotiven sind europaweit im Einsatz – Tendenz steigend. Bombardier liefert derzeit eine Mehrsystem - Variante – ein Blick auf das Erfolgsmodell TRAXX 3
-
„Suppe“ für FrankreichFlüssigeisentransporte gehörten zu den letzten Dampflokleistungen im Saarland
-
Züge zum Träumen!?Den extravaganten Gliederzügen VT 10 501 und 551 war nur ein kurzes Leben beschieden
Modellbahn
-
Leipziger AllerleiTraditionell am ersten Oktober-Wochenende wird Leipzig zum Pilgerort für Fans von Spielen, Handarbeiten und Modellbau. Was den 94.800 Besuchern modellbahnerisch geboten wurde, zeigt unser Messereport
-
Neu im SchaufensterDie winterliche Modellbahnsaison ist eröff- net, was sich im größeren Umfang unseres Marktspiegels niederschlägt
-
WinterfreudenimAdventEine stimmungsvolle Schneelandschaft ist eine Herausforderung für Modellbauer. WerdeneinigeVoraussetzungenberücksichtigt, ist solch ein Projekt aber für jeden realisierbar
-
Gute Geister für SchaltaufgabenElektromagnetische und motorische Antriebe für Zubehör sind Technik von gestern Heute sind Servoantriebe und Servodecoder angesagt. Was dazu der Markt anbietet, haben wir in einem Kurztest zusammengefasst
-
Module der N-BahnerIn der abschließenden Folge über deutsche Modul-Normen zeigen wir, was N-Bahner in dieser Hinsicht auf die Beine stellen
-
Röhren für komplette ZügeIn Freudenberg befindet sich die größte deutsche Fertigungsstätte für Modellbahn- Vitrinen. Unter dem Markennamen TrainSafe baut HLS Berg Präsentations- röhren für alle Nenngrößen
-
Urahn der StromlinienideeEin Verkaufsschlager waren Modelle der Baureihe E 18 bzw. spätere 118 schon immer. Das war auch der Firma Piko bewusst, als deren Entscheidung für eine H0-Neukonstruktion fiel. Das zeitgemäße Ellokmodell muss nun zeigen, ob es die bewährten Triebfahrzeuge der Firmen Märklin und Roco vom Markt verdrängen kann
-
Schmalspurtraum in H0eDie Anfänge dieser Anlage reichen bis ins Jahr 1994 zurück. Wir haben dieses Schmalspur-Eldorado nach sächsischen Vorbildmo- tiven auf einer lokalen Ausstellung entdeckt und für Sie in Szene gesetzt
-
Blechbahn-BubikopfNicht nur in Berlin, auch im thüringischen Stadtilm gab es einen Tin-plate-Hersteller für Eisenbahnmodelle der Nenngröße 0
-
Leipziger AllerleiTraditionell am ersten Oktober-Wochenende wird Leipzig zum Pilgerort für Fans von Spielen, Handarbeiten und Modellbau. Was den 94.800 Besuchern modellbahnerisch geboten wurde, zeigt unser Messereport
-
Neu im SchaufensterDie winterliche Modellbahnsaison ist eröff- net, was sich im größeren Umfang unseres Marktspiegels niederschlägt
-
WinterfreudenimAdventEine stimmungsvolle Schneelandschaft ist eine Herausforderung für Modellbauer. WerdeneinigeVoraussetzungenberücksichtigt, ist solch ein Projekt aber für jeden realisierbar
-
Gute Geister für SchaltaufgabenElektromagnetische und motorische Antriebe für Zubehör sind Technik von gestern Heute sind Servoantriebe und Servodecoder angesagt. Was dazu der Markt anbietet, haben wir in einem Kurztest zusammengefasst
-
Module der N-BahnerIn der abschließenden Folge über deutsche Modul-Normen zeigen wir, was N-Bahner in dieser Hinsicht auf die Beine stellen
-
Röhren für komplette ZügeIn Freudenberg befindet sich die größte deutsche Fertigungsstätte für Modellbahn- Vitrinen. Unter dem Markennamen TrainSafe baut HLS Berg Präsentations- röhren für alle Nenngrößen
-
Urahn der StromlinienideeEin Verkaufsschlager waren Modelle der Baureihe E 18 bzw. spätere 118 schon immer. Das war auch der Firma Piko bewusst, als deren Entscheidung für eine H0-Neukonstruktion fiel. Das zeitgemäße Ellokmodell muss nun zeigen, ob es die bewährten Triebfahrzeuge der Firmen Märklin und Roco vom Markt verdrängen kann
-
Schmalspurtraum in H0eDie Anfänge dieser Anlage reichen bis ins Jahr 1994 zurück. Wir haben dieses Schmalspur-Eldorado nach sächsischen Vorbildmo- tiven auf einer lokalen Ausstellung entdeckt und für Sie in Szene gesetzt
-
Blechbahn-BubikopfNicht nur in Berlin, auch im thüringischen Stadtilm gab es einen Tin-plate-Hersteller für Eisenbahnmodelle der Nenngröße 0
Service
-
Leserbrief
-
Buch & Film
-
Termine / TV-Tipps
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltung
-
Vorschau / Impressum
-
Leserbrief
-
Buch & Film
-
Termine / TV-Tipps
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltung
-
Vorschau / Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
NEU
Zuletzt angesehen