Flugzeug Classic 01/21
Flugzeug Classic 01/21
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Flugzeug Classic 01/21"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Zeitgeschichte
-
Messerschmitt Bf 109: Kampf ums ÜberlebenJagdflieger Ernst Stengl und das JG 52 wurden bei Kriegsende von einer sowjetischen Übermacht erdrückt. Dabei machten ihnen nicht nur die leeren Benzintanks zu schaffen. Hinter feindlichen Linien abgeschossen, ging es um Leben und Tod.
-
Günther Rall: Das wahre GesichtGünther Rall war im Zweiten Weltkrieg ein Fliegerass, später machte er in der Bundesluftwaffe Karriere. Autor Kurt Braatz konnte mehrfach mit ihm vor seinem Tod sprechen. Exklusiv erzählt Braatz nun von seinen Erinnerungen an den Ausnahmeflieger.
-
Verlegung von Verbänden von Osten nach Süden: Kapitaler FehlschlagMitte 1942 verlegte die deutsche Führung Jagdflugzeuge von der Ostfront an das Mittelmeer. Der britisch-israelische Historiker Dan Zamansky erläutert die gravierenden strategischen Folgen.
-
Luftschlacht vor den Toren Amerikas: Eisjäger P-40Zwischen 1942 und 1943 kämpften Japaner und Amerikaner verbissen um die Aleuten, eine Inselkette im Nordpazifik. Eine Curtiss P-40E, zu Beginn der Auseinandersetzungen abgeschlossen, wird gerade flugfähig restauriert.
-
Messerschmitt Bf 109: Kampf ums ÜberlebenJagdflieger Ernst Stengl und das JG 52 wurden bei Kriegsende von einer sowjetischen Übermacht erdrückt. Dabei machten ihnen nicht nur die leeren Benzintanks zu schaffen. Hinter feindlichen Linien abgeschossen, ging es um Leben und Tod.
-
Günther Rall: Das wahre GesichtGünther Rall war im Zweiten Weltkrieg ein Fliegerass, später machte er in der Bundesluftwaffe Karriere. Autor Kurt Braatz konnte mehrfach mit ihm vor seinem Tod sprechen. Exklusiv erzählt Braatz nun von seinen Erinnerungen an den Ausnahmeflieger.
-
Verlegung von Verbänden von Osten nach Süden: Kapitaler FehlschlagMitte 1942 verlegte die deutsche Führung Jagdflugzeuge von der Ostfront an das Mittelmeer. Der britisch-israelische Historiker Dan Zamansky erläutert die gravierenden strategischen Folgen.
-
Luftschlacht vor den Toren Amerikas: Eisjäger P-40Zwischen 1942 und 1943 kämpften Japaner und Amerikaner verbissen um die Aleuten, eine Inselkette im Nordpazifik. Eine Curtiss P-40E, zu Beginn der Auseinandersetzungen abgeschlossen, wird gerade flugfähig restauriert.
Technik
-
Jumo 012: Strahltriebwerk 2.0Ab 1943 forschten Junkers’ Ingenieure nach dem „Super-Strahlantrieb“. Dabei stießen sie auf revolutionäre Erkenntnisse, die die Amerikaner erst zehn Jahre später entdecken sollten.
-
North American FJ: Furie an DeckDer Strahljäger Fury wäre wohl bei einer geplanten Invasion Japans im Mai 1946 zum Einsatz gekommen. Freilich kam vieles anders, nicht zuletzt dank deutscher Forschungsarbeit ...
-
Jumo 012: Strahltriebwerk 2.0Ab 1943 forschten Junkers’ Ingenieure nach dem „Super-Strahlantrieb“. Dabei stießen sie auf revolutionäre Erkenntnisse, die die Amerikaner erst zehn Jahre später entdecken sollten.
-
North American FJ: Furie an DeckDer Strahljäger Fury wäre wohl bei einer geplanten Invasion Japans im Mai 1946 zum Einsatz gekommen. Freilich kam vieles anders, nicht zuletzt dank deutscher Forschungsarbeit ...
Technik - Typengeschichte
-
Dornier Do X: Gestärkt auf ReisenAuch nach ihrem spektakulären Erstflug 1929 sorgte die Do X mit weiteren Aktionen für Aufsehen. Doch ein langes Leben war ihr nicht beschieden.
-
Dornier Do X: Gestärkt auf ReisenAuch nach ihrem spektakulären Erstflug 1929 sorgte die Do X mit weiteren Aktionen für Aufsehen. Doch ein langes Leben war ihr nicht beschieden.
Oldtimer
-
Museum of Aeronautical Science: Jumbojet und Sowjet-HeliIn der Nähe des weltbekannten Flughafens Tokio-Narita befindet sich ein Museum, das viele spannende Exponate aus der japanischen Nachkriegsluftfahrt ausstellt.
-
Museum of Aeronautical Science: Jumbojet und Sowjet-HeliIn der Nähe des weltbekannten Flughafens Tokio-Narita befindet sich ein Museum, das viele spannende Exponate aus der japanischen Nachkriegsluftfahrt ausstellt.
Neu: Zeitreise
-
Über den feindlichen Stellungen von Tsingtau: Der letzte FliegerSeien Sie „hautnah mit dabei“, wenn Aufklärungspilot Gunther Plüschow im Jahr 1914 seine waghalsigen Flüge über der belagerten deutschen Kolonie Kiautschou in China bewältigt.
-
Über den feindlichen Stellungen von Tsingtau: Der letzte FliegerSeien Sie „hautnah mit dabei“, wenn Aufklärungspilot Gunther Plüschow im Jahr 1914 seine waghalsigen Flüge über der belagerten deutschen Kolonie Kiautschou in China bewältigt.
Leseralbum
-
Flugausbildung und Döberitz: Traum vom FliegenWie sahen in den 1930er-Jahren die ersten Schritte ins Cockpit aus? Wir haben einige Fotos erhalten, die den Ausbildungsbetrieb auf dem Flugplatz in Döbberitz zeigen, sowie noch einige weitere Aufnahmen aus der Zeit.
-
Flugausbildung und Döberitz: Traum vom FliegenWie sahen in den 1930er-Jahren die ersten Schritte ins Cockpit aus? Wir haben einige Fotos erhalten, die den Ausbildungsbetrieb auf dem Flugplatz in Döbberitz zeigen, sowie noch einige weitere Aufnahmen aus der Zeit.
Rubriken
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Background
-
Bücher/Leserbriefe
-
Unterhaltung
-
Vorschau/Impressum
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Background
-
Bücher/Leserbriefe
-
Unterhaltung
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen