Flugzeug Classic 02/20
Flugzeug Classic 02/20
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Flugzeug Classic 02/20"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Zeitgeschichte
-
Messerschmitt Me 163: Ritt auf der KanonenkugelFluglehrer Reinhard Opitz erhielt ab 1944 die einmalige Gelegenheit, den Raketenjäger Me 163 zu testen und später auch im Einsatz zu fliegen. Ein spannendes wie lebensgefährliches Unterfangen.
-
Jagdflieger Olivier von Beaulieu-Marconnay: Vergessener HeldEr war bereits mit 19 Jahren Jagdflieger, und als jüngster Pilot erhielt er den Orden Pour le Mérite. Trotzdem ist Olivier von Beaulieu-Marconnay heute kaum bekannt - völlig zu Unrecht!
-
Messerschmitt Me 163: Ritt auf der KanonenkugelFluglehrer Reinhard Opitz erhielt ab 1944 die einmalige Gelegenheit, den Raketenjäger Me 163 zu testen und später auch im Einsatz zu fliegen. Ein spannendes wie lebensgefährliches Unterfangen.
-
Jagdflieger Olivier von Beaulieu-Marconnay: Vergessener HeldEr war bereits mit 19 Jahren Jagdflieger, und als jüngster Pilot erhielt er den Orden Pour le Mérite. Trotzdem ist Olivier von Beaulieu-Marconnay heute kaum bekannt - völlig zu Unrecht!
Technik
-
Lockheed XP-58: Zickzack-KursDie XP-58 ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen US-Jägers Lockheed P-38 Lightning. Unser Autor erklärt, warum sie nie an ihre Vorgängerin herankommen konnte.
-
Lockheed F-104: Vom Pleitegeier zum GoldeselIm zweiten Teil unseres Starfighter-Artikels erläutern wir, warum sich die Schweiz schließlich gegen den US-Jet entschied und welchen Einfluss das kleine Land auf seine Entwicklung hatte.
-
Lockheed XP-58: Zickzack-KursDie XP-58 ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen US-Jägers Lockheed P-38 Lightning. Unser Autor erklärt, warum sie nie an ihre Vorgängerin herankommen konnte.
-
Lockheed F-104: Vom Pleitegeier zum GoldeselIm zweiten Teil unseres Starfighter-Artikels erläutern wir, warum sich die Schweiz schließlich gegen den US-Jet entschied und welchen Einfluss das kleine Land auf seine Entwicklung hatte.
Serie im Fokus
-
Dornier Do 17: GeheimbomberZu Kriegsbeginn war die Do 17 ein Standbein der deutschen Kampfgeschwader. Doch auch nach ihrer Ablösung durch moderne Muster war sie noch lange nicht abgeschrieben.
-
Dornier Do 17: GeheimbomberZu Kriegsbeginn war die Do 17 ein Standbein der deutschen Kampfgeschwader. Doch auch nach ihrer Ablösung durch moderne Muster war sie noch lange nicht abgeschrieben.
Technik - Typengeschichte
-
Dornier Do H „Falke“: Konstruktiver HöhenflugIm Auftrag der Amerikaner schuf Dornier 1922 den Jäger Do H „Falke“. Die US-Fliegertruppen lehnten die Maschine jedoch ab, weil sie ihnen zu fortschrittlich war ...
-
Dornier Do H „Falke“: Konstruktiver HöhenflugIm Auftrag der Amerikaner schuf Dornier 1922 den Jäger Do H „Falke“. Die US-Fliegertruppen lehnten die Maschine jedoch ab, weil sie ihnen zu fortschrittlich war ...
Technik - Cockpit
-
Dornier Do 12/Libelle III: „Das fliegende Kreuz“Obwohl die Presse das Sport- und Reiseflugzeug Do 12 gut bewertete, unter anderem wegen des innovativen Cockpits, entstand nur ein Exemplar. Doch dieses machte eine ungewöhnliche Karriere.
-
Dornier Do 12/Libelle III: „Das fliegende Kreuz“Obwohl die Presse das Sport- und Reiseflugzeug Do 12 gut bewertete, unter anderem wegen des innovativen Cockpits, entstand nur ein Exemplar. Doch dieses machte eine ungewöhnliche Karriere.
Leseralbum
-
3. Staffel der Aufklärungsgruppe 33: Feindliche Schiffe im VisierDie Fotos aus dem Nachlass eines Piloten der 3. Staffel der Aufklärungsgruppe 33 zeigen die Einheit und ihre Ju 188 während der Einsätze über Griechenland und dem östlichen Mittelmeer 1944.
-
3. Staffel der Aufklärungsgruppe 33: Feindliche Schiffe im VisierDie Fotos aus dem Nachlass eines Piloten der 3. Staffel der Aufklärungsgruppe 33 zeigen die Einheit und ihre Ju 188 während der Einsätze über Griechenland und dem östlichen Mittelmeer 1944.
Rubriken
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Leserbriefe
-
Coverwahl
-
Vorschau/Impressum
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Leserbriefe
-
Coverwahl
-
Vorschau/Impressum
Rubriken
-
Background
-
Unterhaltung
-
Termine/Bücher
-
Modellbau
-
Background
-
Unterhaltung
-
Termine/Bücher
-
Modellbau
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
abo
Angebot
Zuletzt angesehen