Flugzeug Classic 06/22
Flugzeug Classic 06/22
Produktinformationen "Flugzeug Classic 06/22"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Zeitgeschichte
-
Jagd auf PQ18Im September 1942 startete die Luftwaffe einen Angriff auf den alliierten Nordmeer-Geleitzug PQ 18. Warum das Unterfangen, den kriegswichtigen Konvoi zu stoppen, schlussendlich scheiterte, erklärt Autor Christian König.
-
Gelbe VögelDer 2./Versuchsverband Ob. d. L erprobte und verglich gegnerisches Fluggerät, um so die Stärken und Schwächen der feindli- chen Maschinen herauszufinden. Waren die Erkenntnisse hilfreich?
-
Jagd auf PQ18Im September 1942 startete die Luftwaffe einen Angriff auf den alliierten Nordmeer-Geleitzug PQ 18. Warum das Unterfangen, den kriegswichtigen Konvoi zu stoppen, schlussendlich scheiterte, erklärt Autor Christian König.
-
Gelbe VögelDer 2./Versuchsverband Ob. d. L erprobte und verglich gegnerisches Fluggerät, um so die Stärken und Schwächen der feindli- chen Maschinen herauszufinden. Waren die Erkenntnisse hilfreich?
Technik
-
Im Dienste seiner MajestätDie Hellcat verbindet man normalerweise mit dem Pazifikkrieg. Doch das Flugzeug kämpfte auch in der Royal Navy und trat 1944 gegen deutsche Flugzeuge und das Schlachtschiff Tirpitz an!
-
Eine deutsche PioniertatHugo Junkers gelang 1926 eine geniale Erfindung: der erste richtige Flugdieselmotor. Damals eine herausragende Leistung, ist er heute fast in Vergessenheit geraten. Autor Holger Lorenz zeigt, was den Antrieb damals so besonders machte.
-
Im Dienste seiner MajestätDie Hellcat verbindet man normalerweise mit dem Pazifikkrieg. Doch das Flugzeug kämpfte auch in der Royal Navy und trat 1944 gegen deutsche Flugzeuge und das Schlachtschiff Tirpitz an!
-
Eine deutsche PioniertatHugo Junkers gelang 1926 eine geniale Erfindung: der erste richtige Flugdieselmotor. Damals eine herausragende Leistung, ist er heute fast in Vergessenheit geraten. Autor Holger Lorenz zeigt, was den Antrieb damals so besonders machte.
Oldtimer
-
Ein lebendiges Museumsstück1982 machte man in Deutschland aus einer Do 24 einen Amphibischen Technologie-Träger (ATT). Davor und danach hatte die Maschine eine abwechslungsreiche Geschichte.
-
Ein lebendiges Museumsstück1982 machte man in Deutschland aus einer Do 24 einen Amphibischen Technologie-Träger (ATT). Davor und danach hatte die Maschine eine abwechslungsreiche Geschichte.
Serie- im Fokus
-
Gefürchteter ZerstörerWegen ihrer vernichtenden Wirkung am Boden war die Bf 110 bei der Roten Armee verhasst! Wir betrachten den Zerstörer an der Ostfront von verschiedenen Perspektiven.
-
Gefürchteter ZerstörerWegen ihrer vernichtenden Wirkung am Boden war die Bf 110 bei der Roten Armee verhasst! Wir betrachten den Zerstörer an der Ostfront von verschiedenen Perspektiven.
Technik- Typengeschichte
-
Auf ErfolgskursDie G 24 war das erste dreimotorige Ganzmetallflugzeug und brach etliche Weltrekorde. Bis in die die 1930er-Jahre hinein war sie eines der wichtigsten Typen in der Flotte der Luft Hansa.
-
Auf ErfolgskursDie G 24 war das erste dreimotorige Ganzmetallflugzeug und brach etliche Weltrekorde. Bis in die die 1930er-Jahre hinein war sie eines der wichtigsten Typen in der Flotte der Luft Hansa.
Leseralbum
-
Abenteuer auf See und in der LuftOtto Warninghoff hatte ein interessantes Leben. Zunächst als Funker auf Frachtschiffen, wechselte er Mitte der 1930er-Jahre zur Lufthansa und dann zur deutschen Luftwaffe. Wir zeigen spannende Aufnahmen aus seinem Fotoalbum.
-
Abenteuer auf See und in der LuftOtto Warninghoff hatte ein interessantes Leben. Zunächst als Funker auf Frachtschiffen, wechselte er Mitte der 1930er-Jahre zur Lufthansa und dann zur deutschen Luftwaffe. Wir zeigen spannende Aufnahmen aus seinem Fotoalbum.
Rubriken
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Backgorund
-
Unterhaltung
-
Bücher/ Leserbriefe
-
Vorschau/ Impressum
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Backgorund
-
Unterhaltung
-
Bücher/ Leserbriefe
-
Vorschau/ Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
NEU
NEU
Zuletzt angesehen