MODELL FAN 01/12
MODELL FAN 01/12
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "MODELL FAN 01/12"
In ModellFan finden Sie jeden Monat neu:
eine topaktuelle Vorstellung aller Plastikmodellbau-Neuheiten mit über 400 exzellente Modell-Fotos.
Umfangreiche Bauberichte von Flugzeugen, Militär- und Zivilfahrzeugen, Schiffen und Figuren
dazugehörige Klebe-, Lackier-, Umbau- und Veredelungstechniken ausführlich erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Militär
-
Diorama nach Vorbildfoto: Wirbelwind – Teil 2Im zweiten Teil dokumentiert der Autor, wie der gestaltete Untergrund mit Bodenvegetation, Bäumen, den beiden in Teil 1 vorgestellten Fahrzeugen und fünf Figuren ein perfektes Gesamtwerk bildet.
-
Kalter Krieg: LANCE Raketensystem aus den 1970ernDass Resin-Modellbau, eher für seine Tücken bekannt, auch mit Spaß und ohne Zusatzarbeit und angespanntes Nervenkostüm funktioniert, zeigt der Autor anhand des Bausatzes der LANCE von Perfect Scale Modellbau.
-
In Deutschen Diensten: Der britische Daimler DingoDank MiniArt gibt es inzwischen auch Spritzgussmodelle fernab des Mainstreams. Der Dimler Dingo liefert dafür ein perfektes Beispiel. Lesen Sie, wie sich die Beuteausführung der Wehrmacht bereits Out-of-Box bauen lässt.
-
Diorama nach Vorbildfoto: Wirbelwind – Teil 2Im zweiten Teil dokumentiert der Autor, wie der gestaltete Untergrund mit Bodenvegetation, Bäumen, den beiden in Teil 1 vorgestellten Fahrzeugen und fünf Figuren ein perfektes Gesamtwerk bildet.
-
Kalter Krieg: LANCE Raketensystem aus den 1970ernDass Resin-Modellbau, eher für seine Tücken bekannt, auch mit Spaß und ohne Zusatzarbeit und angespanntes Nervenkostüm funktioniert, zeigt der Autor anhand des Bausatzes der LANCE von Perfect Scale Modellbau.
-
In Deutschen Diensten: Der britische Daimler DingoDank MiniArt gibt es inzwischen auch Spritzgussmodelle fernab des Mainstreams. Der Dimler Dingo liefert dafür ein perfektes Beispiel. Lesen Sie, wie sich die Beuteausführung der Wehrmacht bereits Out-of-Box bauen lässt.
Flugzeuge
-
Falklandkrieg: Avro Vulcan B.2Der Bausatz von Airfix hat bereits fast 30 Jahre auf dem Buckel und weist einige Defizite auf. Die Schwierigkeiten beim Bau lassen sich mit Eigenarbeit, Resin- und Ätzteilen meistern, wie der Bericht von Ingo Degenhardt zeigt.
-
Rekordjäger – Teil 2: D-558-2 SkyrocketAuch die Skyrocket von Special Hobby kann wie die Skystreak aus MODELLFAN 12/2011 bereits aus der Schachtel heraus gebaut überzeugen. Was sich mit Mehraufwand ohne weiteres Zubehör daraus zaubern lässt, erfahren Sie im zweiten Teil der Miniserie.
-
Der chilenische Falke: F-16C Block 50Aus der Schachtel heraus lässt sich aus dem erstklassigen Tamiya-Bausatz lediglich die US-Version bauen. Wer es etwas unkonventioneller mag, kann hier den Umbau der F-16C in eine Maschine der chilenischen Luftwaffe mit seltenen Außenlasten.
-
Neue Serie Spitfire: Die Spitfire Mk. VbEin dreiviertel Jahrhundert nach dem Erstflug ist es an der Zeit, einige aktuelle Modelle am Markt unter die Lupe zu nehmen. Lesen Sie, wie es HobbyBoss gelingt, trotz Konkurrenz in 1:32 top im Rennen zu liegen.
-
Falklandkrieg: Avro Vulcan B.2Der Bausatz von Airfix hat bereits fast 30 Jahre auf dem Buckel und weist einige Defizite auf. Die Schwierigkeiten beim Bau lassen sich mit Eigenarbeit, Resin- und Ätzteilen meistern, wie der Bericht von Ingo Degenhardt zeigt.
-
Rekordjäger – Teil 2: D-558-2 SkyrocketAuch die Skyrocket von Special Hobby kann wie die Skystreak aus MODELLFAN 12/2011 bereits aus der Schachtel heraus gebaut überzeugen. Was sich mit Mehraufwand ohne weiteres Zubehör daraus zaubern lässt, erfahren Sie im zweiten Teil der Miniserie.
-
Der chilenische Falke: F-16C Block 50Aus der Schachtel heraus lässt sich aus dem erstklassigen Tamiya-Bausatz lediglich die US-Version bauen. Wer es etwas unkonventioneller mag, kann hier den Umbau der F-16C in eine Maschine der chilenischen Luftwaffe mit seltenen Außenlasten.
-
Neue Serie Spitfire: Die Spitfire Mk. VbEin dreiviertel Jahrhundert nach dem Erstflug ist es an der Zeit, einige aktuelle Modelle am Markt unter die Lupe zu nehmen. Lesen Sie, wie es HobbyBoss gelingt, trotz Konkurrenz in 1:32 top im Rennen zu liegen.
Schiffe
-
Das Teufelsboot: U552 / Typ VII-CArtitec hat sich eines der erfolgreichsten U-Boote der deutschen Kriegsmarine im Eisenbahnmaßstab 1:87 angenommen. Davon sollten sich Liebhaber anderer Maßstäbe nicht abschrecken lassen, denn die Qualität ist top!
-
Das Teufelsboot: U552 / Typ VII-CArtitec hat sich eines der erfolgreichsten U-Boote der deutschen Kriegsmarine im Eisenbahnmaßstab 1:87 angenommen. Davon sollten sich Liebhaber anderer Maßstäbe nicht abschrecken lassen, denn die Qualität ist top!
Zivilfahrzeuge
-
Hasegawas Erstlingswerk: Honda RS250RWHasegawa hat sich erstmals des Themas Motorrad angenommen. Grund genug, das Erstlingswerk im Motorrad- Maßstab 1:12 einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Erfahren Sie alles über den erfolgreichen Einstieg.
-
Dem Original ganz nah: Audi R8 Spyder V 10 FSIRevell legt nach dem Audi R8 mit einer kompletten Spyder-Formenneuheit nach. Lesen Sie hier, wie sich der erstklassige Bausatz noch verfeinern lässt.
-
Hasegawas Erstlingswerk: Honda RS250RWHasegawa hat sich erstmals des Themas Motorrad angenommen. Grund genug, das Erstlingswerk im Motorrad- Maßstab 1:12 einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Erfahren Sie alles über den erfolgreichen Einstieg.
-
Dem Original ganz nah: Audi R8 Spyder V 10 FSIRevell legt nach dem Audi R8 mit einer kompletten Spyder-Formenneuheit nach. Lesen Sie hier, wie sich der erstklassige Bausatz noch verfeinern lässt.
Figuren
-
Schritt für Schritt: Infanterist in ActionDie Gestaltung einer Vignette ist für den Anfang der ideale Einstieg in den Dioramenbau. Der Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Figurenbemalung eines GI und den Bau der passenden Vignette.
-
Schritt für Schritt: Infanterist in ActionDie Gestaltung einer Vignette ist für den Anfang der ideale Einstieg in den Dioramenbau. Der Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Figurenbemalung eines GI und den Bau der passenden Vignette.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
Zuletzt angesehen