MODELL FAN 07/14
MODELL FAN 07/14
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "MODELL FAN 07/14"
In ModellFan finden Sie jeden Monat neu:
eine topaktuelle Vorstellung aller Plastikmodellbau-Neuheiten mit über 400 exzellente Modell-Fotos.
Umfangreiche Bauberichte von Flugzeugen, Militär- und Zivilfahrzeugen, Schiffen und Figuren
dazugehörige Klebe-, Lackier-, Umbau- und Veredelungstechniken ausführlich erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Militär
-
Schlammpackung: Leopard 1 A3/A4Mut zum Schmutz – Harald Fitz erklärt die Bemalung der seinerzeit üblichen Tarnflecken mit Schlamm anhand der Formenneuheit von MENG.
-
Grün Step-by-Step: T-34/76 Mod. 1942Özgü̈r Güner widmet sich beim einfach zu bauenden Smart Kit von Dragon sehr ausführlich der Bemalung und Alterung. Eine Anleitung Schritt für Schritt.
-
Aufgerödelt: Pz.Kpfw. 35(t)Academy legt mit einer ausgezeichneten Formenneuheit vor, Roland Greth mit dem Bau unter Verwendung zweier Zurüstsätze für den Beutepanzer nach.
-
Schlammpackung: Leopard 1 A3/A4Mut zum Schmutz – Harald Fitz erklärt die Bemalung der seinerzeit üblichen Tarnflecken mit Schlamm anhand der Formenneuheit von MENG.
-
Grün Step-by-Step: T-34/76 Mod. 1942Özgü̈r Güner widmet sich beim einfach zu bauenden Smart Kit von Dragon sehr ausführlich der Bemalung und Alterung. Eine Anleitung Schritt für Schritt.
-
Aufgerödelt: Pz.Kpfw. 35(t)Academy legt mit einer ausgezeichneten Formenneuheit vor, Roland Greth mit dem Bau unter Verwendung zweier Zurüstsätze für den Beutepanzer nach.
Flugzeuge
-
Entspannt zum Spitzenmodell: P-51D MustangIst es überhaupt möglich, ein Topmodell zu bauen, ohne unliebsame Überraschungen meistern zu müssen? Kay Koglin stellte dabei Tamiyas 32er-Mustang auf die Probe.
-
Short-Run-Kit auf dem Prüfstand: Saab J29 TunnanWas kann man in puncto Qualität von einem Short-Run-Kit wie dem 72er-Bausatz des Herstellers Tarangus erwarten? Arne Goethe ging der Frage nach.
-
Motivation duch Quick Build: Vampire FB.Mk.9Es müssen nicht immer die großen, zeitraubenden Projekte sein. Ganz im Gegenteil, Hans Gassert empfiehlt den schnellen Bau und schildert seine Erfahrungen.
-
Entspannt zum Spitzenmodell: P-51D MustangIst es überhaupt möglich, ein Topmodell zu bauen, ohne unliebsame Überraschungen meistern zu müssen? Kay Koglin stellte dabei Tamiyas 32er-Mustang auf die Probe.
-
Short-Run-Kit auf dem Prüfstand: Saab J29 TunnanWas kann man in puncto Qualität von einem Short-Run-Kit wie dem 72er-Bausatz des Herstellers Tarangus erwarten? Arne Goethe ging der Frage nach.
-
Motivation duch Quick Build: Vampire FB.Mk.9Es müssen nicht immer die großen, zeitraubenden Projekte sein. Ganz im Gegenteil, Hans Gassert empfiehlt den schnellen Bau und schildert seine Erfahrungen.
Schiffe
-
Fotoätzteile beherrschen: BISMARCK – Baubericht Teil 1Wolfgang Kring beschreibt, wie er Trumpeters Super-Kit im Maßstab 1:200 mit zahlreichen Zusatzteilen aufrüstet. Dabei steht in Teil 1 das Ätzteil-Einmaleins im Zentrum der Betrachtung.
-
Fotoätzteile beherrschen: BISMARCK – Baubericht Teil 1Wolfgang Kring beschreibt, wie er Trumpeters Super-Kit im Maßstab 1:200 mit zahlreichen Zusatzteilen aufrüstet. Dabei steht in Teil 1 das Ätzteil-Einmaleins im Zentrum der Betrachtung.
Zivilfahrzeuge
-
Formenneuheit: McLaren F1 GTRSascha Müller nutzte die Möglichkeit, die Formenneuheit von Aoshima schon vor Erscheinen aus Testshot-Teilen zu bauen und als LeMans-Teilnehmer zu dekorieren.
-
Formenneuheit: McLaren F1 GTRSascha Müller nutzte die Möglichkeit, die Formenneuheit von Aoshima schon vor Erscheinen aus Testshot-Teilen zu bauen und als LeMans-Teilnehmer zu dekorieren.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Bestseller
abo
Angebot
Zuletzt angesehen