MODELL FAN 09/12
MODELL FAN 09/12
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "MODELL FAN 09/12"
In ModellFan finden Sie jeden Monat neu:
eine topaktuelle Vorstellung aller Plastikmodellbau-Neuheiten mit über 400 exzellente Modell-Fotos.
Umfangreiche Bauberichte von Flugzeugen, Militär- und Zivilfahrzeugen, Schiffen und Figuren
dazugehörige Klebe-, Lackier-, Umbau- und Veredelungstechniken ausführlich erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Flugzeuge
-
Ultimativ: NF-104A StarfighterAndreas Weber ließ sich von Filmen wie „Der Stoff aus dem die Helden sind“ animieren und baute auf Hasegawa-Basis sein Wunschmodell. „Mehr Starfighter geht nicht“, stellt er fest. Lassen Sie sich ebenso begeistern!
-
Deutsche Jägerlegende: Bf 109E-1 in 1:48Modelle der berühmten Bf 109 kennen wir alle und haben sie auch schon in zig Versionen gesehen oder gebaut. Doch wie macht man aus der „Massenware“ Bf 109 ein unverwechselbares Modell und wie gut ist der neue eduard-Profi-Pack wirklich?
-
Faszinierend: Pfalz D.IIIaDie Pfalz D.IIIa hat es Kay Koglin angetan und ist seiner Meinung nach so gut umgesetzt, dass es eigentlich nichts zu verbessern gibt – wenn nicht der Ehrgeiz wäre, doch Kleinigkeiten zu finden, die man „schöner“ bauen kann.
-
Packt-aus-Spezial: Emils neue Kleidereduard überrascht immer wieder mit Royal Class-Editionen. Als Set der Superlative darf man das aktuelle bezeichnen, mit dem sich nahezu jeder Bf 109 E-Typ bauen lässt.
-
Ultimativ: NF-104A StarfighterAndreas Weber ließ sich von Filmen wie „Der Stoff aus dem die Helden sind“ animieren und baute auf Hasegawa-Basis sein Wunschmodell. „Mehr Starfighter geht nicht“, stellt er fest. Lassen Sie sich ebenso begeistern!
-
Deutsche Jägerlegende: Bf 109E-1 in 1:48Modelle der berühmten Bf 109 kennen wir alle und haben sie auch schon in zig Versionen gesehen oder gebaut. Doch wie macht man aus der „Massenware“ Bf 109 ein unverwechselbares Modell und wie gut ist der neue eduard-Profi-Pack wirklich?
-
Faszinierend: Pfalz D.IIIaDie Pfalz D.IIIa hat es Kay Koglin angetan und ist seiner Meinung nach so gut umgesetzt, dass es eigentlich nichts zu verbessern gibt – wenn nicht der Ehrgeiz wäre, doch Kleinigkeiten zu finden, die man „schöner“ bauen kann.
-
Packt-aus-Spezial: Emils neue Kleidereduard überrascht immer wieder mit Royal Class-Editionen. Als Set der Superlative darf man das aktuelle bezeichnen, mit dem sich nahezu jeder Bf 109 E-Typ bauen lässt.
Figuren
-
Dioramenbau auf kleinstem Raum: StalingradFrithjof Greiner hatte die spontane Idee zu einem Diorama mit neuen Figuren, einem Fahrzeug und einer Ruine. Doch wie bekommt man das alles auf kleinstem Raum unter einen Hut? Die Lösung heißt: hoch statt groß!
-
Dioramenbau auf kleinstem Raum: StalingradFrithjof Greiner hatte die spontane Idee zu einem Diorama mit neuen Figuren, einem Fahrzeug und einer Ruine. Doch wie bekommt man das alles auf kleinstem Raum unter einen Hut? Die Lösung heißt: hoch statt groß!
Militär
-
Die Legende lebt: Acht-Acht-FlakDer Maßstab 1:72 ist ein wahrer Dioramenmaßstab. Doch wie macht man aus einem Top-Bausatz ein Modell, das im Diorama alle Blicke auf sich zieht?
-
Fiktion und Wirklichkeit: WaffenträgerTrumpeter wagt sich an die Waffenträger-Konstruktion. Özgür Güner hat den 12,8 cm PAK 44 Waffenträger Krupp 1 gebaut und so in Farbe gesetzt, wie er in der zweiten Jahreshälfte 1945 hätte eingesetzt werden können.
-
Operation Weserübung: NeubaufahrzeugEin weiterer neuer Hersteller betritt die Modellbau-bühne – Amusing Hobby aus Japan. Und die legen gleich mit einen beindruckenden ersten Akt los: dem Neubaufahrzeug. Christian Schiller baute den Neuling Out-of-Box.
-
Die Legende lebt: Acht-Acht-FlakDer Maßstab 1:72 ist ein wahrer Dioramenmaßstab. Doch wie macht man aus einem Top-Bausatz ein Modell, das im Diorama alle Blicke auf sich zieht?
-
Fiktion und Wirklichkeit: WaffenträgerTrumpeter wagt sich an die Waffenträger-Konstruktion. Özgür Güner hat den 12,8 cm PAK 44 Waffenträger Krupp 1 gebaut und so in Farbe gesetzt, wie er in der zweiten Jahreshälfte 1945 hätte eingesetzt werden können.
-
Operation Weserübung: NeubaufahrzeugEin weiterer neuer Hersteller betritt die Modellbau-bühne – Amusing Hobby aus Japan. Und die legen gleich mit einen beindruckenden ersten Akt los: dem Neubaufahrzeug. Christian Schiller baute den Neuling Out-of-Box.
Schiffe
-
Oceanliner: Queen Mary IIGibt es günstige Alternativen zu kostspieligen Fertigmodellen? Lesen Sie, wie eine Kleinstreplik eines Ozeanriesen entsteht.
-
„Altes Eisen“: Aus USS PITTSBURGH wird USS FALL RIVERWie kann man aus einem herkömmlichen Bausatzmodell ein kreatives Einzelstück zaubern? Widmen wir uns also einem Schiff jenseits seiner „Glory Days“ und begleiten es modellbauerisch auf seiner letzten Fahrt.
-
Oceanliner: Queen Mary IIGibt es günstige Alternativen zu kostspieligen Fertigmodellen? Lesen Sie, wie eine Kleinstreplik eines Ozeanriesen entsteht.
-
„Altes Eisen“: Aus USS PITTSBURGH wird USS FALL RIVERWie kann man aus einem herkömmlichen Bausatzmodell ein kreatives Einzelstück zaubern? Widmen wir uns also einem Schiff jenseits seiner „Glory Days“ und begleiten es modellbauerisch auf seiner letzten Fahrt.
Zivilfahrzeuge
-
Weltmeisterlich: McLaren Mercedes MP4/13McLaren Mercedes baute mit dem MP4/13 ein Fahrzeug der Extraklasse, dem das Tamiya-Modell in nichts nachsteht. Dank Zurüstsatz und neuen Decals gelingt es Marcel Stark, den Boliden zum Show Act aufzuwerten.
-
Very British - Teil 2: Mini Cooper S Countryman All4Guido Kehder setzt zum Endspurt an und bringt Farbe ins Spiel. Dabei helfen ihm Computer, Schleppmesser, Klebefolien, Farbe und eine Spritzpistole. Das Ergebnis? Ein hochgradiger Auftritt der bayrischen Brit-Power!
-
Weltmeisterlich: McLaren Mercedes MP4/13McLaren Mercedes baute mit dem MP4/13 ein Fahrzeug der Extraklasse, dem das Tamiya-Modell in nichts nachsteht. Dank Zurüstsatz und neuen Decals gelingt es Marcel Stark, den Boliden zum Show Act aufzuwerten.
-
Very British - Teil 2: Mini Cooper S Countryman All4Guido Kehder setzt zum Endspurt an und bringt Farbe ins Spiel. Dabei helfen ihm Computer, Schleppmesser, Klebefolien, Farbe und eine Spritzpistole. Das Ergebnis? Ein hochgradiger Auftritt der bayrischen Brit-Power!
Modellbau Akademie
-
ProjektBrückendiorama - Stein, Holz, Metall
-
ProjektBrückendiorama - Stein, Holz, Metall
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
Zuletzt angesehen