MODELL FAN 10/14
MODELL FAN 10/14
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "MODELL FAN 10/14"
In ModellFan finden Sie jeden Monat neu:
eine topaktuelle Vorstellung aller Plastikmodellbau-Neuheiten mit über 400 exzellente Modell-Fotos.
Umfangreiche Bauberichte von Flugzeugen, Militär- und Zivilfahrzeugen, Schiffen und Figuren
dazugehörige Klebe-, Lackier-, Umbau- und Veredelungstechniken ausführlich erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Flugzeuge
-
Modell des Jahres: Raketenjäger Me 163Ein Modell der Superlative! Wie sich der 1:32er-Kit des legendären „Krafteis“ verarbeiten lässt und wie und wo man ihn optimieren kann, zeigt Andreas Dyk.
-
Wiederbelebt: F-101Was, wenn die Werkzeugformen eines Modells schon über 20 Jahre alt sind? Kann man dann realistischerweise noch ein Modell bauen, das den aktuellen Ansprüchen gerecht wird?
-
Modell des Jahres: Gloster JavelineDass Airfix wieder da ist, ist nun nicht mehr ganz neu. Aber setzen die Briten mit dem Bausatz der britischen Strahljägerlegende im Maßstab 1:48 ihr Comeback fort?
-
Modell des Jahres: Raketenjäger Me 163Ein Modell der Superlative! Wie sich der 1:32er-Kit des legendären „Krafteis“ verarbeiten lässt und wie und wo man ihn optimieren kann, zeigt Andreas Dyk.
-
Wiederbelebt: F-101Was, wenn die Werkzeugformen eines Modells schon über 20 Jahre alt sind? Kann man dann realistischerweise noch ein Modell bauen, das den aktuellen Ansprüchen gerecht wird?
-
Modell des Jahres: Gloster JavelineDass Airfix wieder da ist, ist nun nicht mehr ganz neu. Aber setzen die Briten mit dem Bausatz der britischen Strahljägerlegende im Maßstab 1:48 ihr Comeback fort?
Militär
-
Formenmix: Magach 6B Gal BatashAcademy wertet seinen alten M60 mit neuen Teilen zum israelischen Magach 6 auf. Özgür Güner hat das Modell fast Out-of-Box gebaut, packt aber noch ein paar Zusatzdetails obendrauf.
-
Panzerjäger: Nashorn Sd.Kfz. 164Frank Schulz begab sich auf „Safari“: Sein Ziel war ein „Nashorn“, das er originalgetreu nachbauen wollte.
-
Wegbereiter: Kampfpanzer 70Der Kampfpanzer 70 ist der Vorfahre des Leopard 2 und des amerikanischen M1. Lothar Limprecht baute das neue „Black Label“-Modell von Dragon Out-of-Box
-
Formenmix: Magach 6B Gal BatashAcademy wertet seinen alten M60 mit neuen Teilen zum israelischen Magach 6 auf. Özgür Güner hat das Modell fast Out-of-Box gebaut, packt aber noch ein paar Zusatzdetails obendrauf.
-
Panzerjäger: Nashorn Sd.Kfz. 164Frank Schulz begab sich auf „Safari“: Sein Ziel war ein „Nashorn“, das er originalgetreu nachbauen wollte.
-
Wegbereiter: Kampfpanzer 70Der Kampfpanzer 70 ist der Vorfahre des Leopard 2 und des amerikanischen M1. Lothar Limprecht baute das neue „Black Label“-Modell von Dragon Out-of-Box
Leseprobe
-
KIT Modellbauschule 7: Junkers Ju 87 Stuka
-
KIT Modellbauschule 7: Junkers Ju 87 Stuka
Zivilfahrzeuge und Motorräder
-
Im Auftrag der Reichspost: GOLIATH DreiradExotische Modelle wie ein Postauto aus den 1930er-Jahren lassen sich dank Resin-Kleinserie nun nachbauen. Lothar Limprecht meistert die Tücken des Kits.
-
Aus Neu mach Alt: Chevrolet CamaroEs gibt Weekend-Racer, die werden einfach nur gefahren, egal, wie sie aussehen. Ein solches Fahrzeug baute Michel Schneider um und „vergammelte“ es optisch.
-
Im Auftrag der Reichspost: GOLIATH DreiradExotische Modelle wie ein Postauto aus den 1930er-Jahren lassen sich dank Resin-Kleinserie nun nachbauen. Lothar Limprecht meistert die Tücken des Kits.
-
Aus Neu mach Alt: Chevrolet CamaroEs gibt Weekend-Racer, die werden einfach nur gefahren, egal, wie sie aussehen. Ein solches Fahrzeug baute Michel Schneider um und „vergammelte“ es optisch.
Schiffe
-
Schiffsdiorama: HMS MONTGOMERYWas auf den ersten Blick ganz zu Recht Bewunderung und Begeisterung auslöst, fing auch auf einem leeren Brett an. Wie daraus aber Stück für Stück ein tolles Dio entsteht, erklärt Christian Bruer.
-
Im finsteren Mittelalter: Flussschiff PILGRIMAuch um unbekannte und ungewöhnliche Schiffstypen herum lohnt es sich, Dioramen zu bauen. Lesen Sie, wie eine Szene vor dem Hintergrund einer mittelalterlichen Anlegestelle entsteht.
-
Schiffsdiorama: HMS MONTGOMERYWas auf den ersten Blick ganz zu Recht Bewunderung und Begeisterung auslöst, fing auch auf einem leeren Brett an. Wie daraus aber Stück für Stück ein tolles Dio entsteht, erklärt Christian Bruer.
-
Im finsteren Mittelalter: Flussschiff PILGRIMAuch um unbekannte und ungewöhnliche Schiffstypen herum lohnt es sich, Dioramen zu bauen. Lesen Sie, wie eine Szene vor dem Hintergrund einer mittelalterlichen Anlegestelle entsteht.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Zuletzt angesehen