MODELL FAN 11/12
MODELL FAN 11/12
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "MODELL FAN 11/12"
In ModellFan finden Sie jeden Monat neu:
eine topaktuelle Vorstellung aller Plastikmodellbau-Neuheiten mit über 400 exzellente Modell-Fotos.
Umfangreiche Bauberichte von Flugzeugen, Militär- und Zivilfahrzeugen, Schiffen und Figuren
dazugehörige Klebe-, Lackier-, Umbau- und Veredelungstechniken ausführlich erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Militär
-
Moderner Russe: T-90Der T-90 kommt aus neuen Formen, und Zvezda hat eine beeindruckende Arbeit abgeliefert, die Out-of-Box kaum zu toppen ist. Kay Koglin bezeichnet den Bausatz als atemberaubend. Warum, lesen Sie ab Seite 46.
-
Historische Flak: 2 cm Flakvierling 38Auch AFV Club folgt dem Trend und bringt einen weiteren Flak-Bausatz in 1:35. Harald Fitz hat ihn gebaut – doch was kann der Zubehörmarkt zu diesem überzeugenden Modell eigentlich beisteuern?
-
Generationswechsel: SPz PumaRevell ist der Zeit ein wenig voraus und liefert bereits aktuell den neuen SPz PUMA als sehr überzeugenden Bausatz. Was macht die Formenneuheit interessant und wie wirken sich kleine Ergänzungen aus?
-
Schwerarbeiter: Voroshilovets-TraktorTrumpeter ist immer für neue Ideen und ausgefallene Modelle gut. Das zeigt auch der Bausatz des größten russischen Traktors. Lars Richter hat das Fahrzeug lediglich minimal nachdetailliert und überzeugend bemalt.
-
Moderner Russe: T-90Der T-90 kommt aus neuen Formen, und Zvezda hat eine beeindruckende Arbeit abgeliefert, die Out-of-Box kaum zu toppen ist. Kay Koglin bezeichnet den Bausatz als atemberaubend. Warum, lesen Sie ab Seite 46.
-
Historische Flak: 2 cm Flakvierling 38Auch AFV Club folgt dem Trend und bringt einen weiteren Flak-Bausatz in 1:35. Harald Fitz hat ihn gebaut – doch was kann der Zubehörmarkt zu diesem überzeugenden Modell eigentlich beisteuern?
-
Generationswechsel: SPz PumaRevell ist der Zeit ein wenig voraus und liefert bereits aktuell den neuen SPz PUMA als sehr überzeugenden Bausatz. Was macht die Formenneuheit interessant und wie wirken sich kleine Ergänzungen aus?
-
Schwerarbeiter: Voroshilovets-TraktorTrumpeter ist immer für neue Ideen und ausgefallene Modelle gut. Das zeigt auch der Bausatz des größten russischen Traktors. Lars Richter hat das Fahrzeug lediglich minimal nachdetailliert und überzeugend bemalt.
Flugzeuge
-
Höhenjägerlegende: Zoukai Muras Ta 152 H-1Die japanische Edelschmiede Zoukai Mura liefert ein Modell mit besonderer Ausstattung und ungewöhnlichem Aufbau. Doch wie „Form vollendet“ ist es und wie baut es sich?
-
Torpedobombe: Douglas TBD-1 DevastatorAus dem neuen Great Wall Hobby-Bausatz kann eigentlich nur eine bei der Schlacht um Midway eingesetzte Devastator gebaut werden. Vielleicht ist es aber doch möglich, mit ein wenig zusätzlichem Aufwand auch das Modell einer früheren TBD-1 zu bauen.
-
Himmelsakrobaten: Red Arrows BAe Hawk T.1AWer kennt sie nicht, die Red Arrows, das Kunstflugteam der Königlich Britischen Luftwaffe. Albert Turezcek hat sich die aktuelle Bemalungsversion vorgenommen und mit einigem Aufwand auf dem Roten Pfeil umgesetzt.
-
Kleinod: F-15Revells neue F-15 im kleinen Maßstab kommt aus komplett neuen Formen. Das 144er Kleinod überzeugt bereits Out-of-Box. Mit ein paar zusätzlichen Details und Teilen aus dem Zubehörmarkt geht aber noch mehr.
-
Höhenjägerlegende: Zoukai Muras Ta 152 H-1Die japanische Edelschmiede Zoukai Mura liefert ein Modell mit besonderer Ausstattung und ungewöhnlichem Aufbau. Doch wie „Form vollendet“ ist es und wie baut es sich?
-
Torpedobombe: Douglas TBD-1 DevastatorAus dem neuen Great Wall Hobby-Bausatz kann eigentlich nur eine bei der Schlacht um Midway eingesetzte Devastator gebaut werden. Vielleicht ist es aber doch möglich, mit ein wenig zusätzlichem Aufwand auch das Modell einer früheren TBD-1 zu bauen.
-
Himmelsakrobaten: Red Arrows BAe Hawk T.1AWer kennt sie nicht, die Red Arrows, das Kunstflugteam der Königlich Britischen Luftwaffe. Albert Turezcek hat sich die aktuelle Bemalungsversion vorgenommen und mit einigem Aufwand auf dem Roten Pfeil umgesetzt.
-
Kleinod: F-15Revells neue F-15 im kleinen Maßstab kommt aus komplett neuen Formen. Das 144er Kleinod überzeugt bereits Out-of-Box. Mit ein paar zusätzlichen Details und Teilen aus dem Zubehörmarkt geht aber noch mehr.
Marine
-
Fly-OutEs gibt wahrlich schönere Anlässe als die Schließung eines geschichtsträchtigen Standortes wie in diesem Falle Kiel-Holtenau, will man Helikopter der Bundesmarine im Bild festhalten. Das MFG5 verabschiedete sich aber mit einem fulminanten Sonderanstrich von seiner bisherigen Heimat.
-
Vom Oldie zum Goldie?! USS OLYMPIA im Maßstab 1:232Mit der USS OLYMPIA im Maßstab 1:232 wagt Encore ein ungewöhnliches Projekt. Hier wird ein alter Plastikspritzgussbausatz mit zahlreichen modernen Zurüstteilen aufgepimpt.
-
Fly-OutEs gibt wahrlich schönere Anlässe als die Schließung eines geschichtsträchtigen Standortes wie in diesem Falle Kiel-Holtenau, will man Helikopter der Bundesmarine im Bild festhalten. Das MFG5 verabschiedete sich aber mit einem fulminanten Sonderanstrich von seiner bisherigen Heimat.
-
Vom Oldie zum Goldie?! USS OLYMPIA im Maßstab 1:232Mit der USS OLYMPIA im Maßstab 1:232 wagt Encore ein ungewöhnliches Projekt. Hier wird ein alter Plastikspritzgussbausatz mit zahlreichen modernen Zurüstteilen aufgepimpt.
Zivilfahrzeuge
-
Gemischtes Doppel: Ferrari 599 GTO und SA ApertaZum Modellwechsel auf den Ferrari F-12 präsentiert uns Revell das Double Ferrari 599 GTO/SA Aperta in 1:24. Robert Fuchs hat beide Neulinge bereits gebaut und sehr unterschiedlich in Farbe gesetzt.
-
Gemischtes Doppel: Ferrari 599 GTO und SA ApertaZum Modellwechsel auf den Ferrari F-12 präsentiert uns Revell das Double Ferrari 599 GTO/SA Aperta in 1:24. Robert Fuchs hat beide Neulinge bereits gebaut und sehr unterschiedlich in Farbe gesetzt.
Modellbau Akademie
-
TechnikAbsprengtechnik mit Künstlerfarbe
-
BasicsReparatur von Vinylketten
-
TechnikAbsprengtechnik mit Künstlerfarbe
-
BasicsReparatur von Vinylketten
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
Zuletzt angesehen