BahnEpoche 10 / Frühjahr 2014
BahnEpoche 10 / Frühjahr 2014
4,90 €
- ISBN: 9783969687581
- Erschienen am 11.02.2011
- Format x cm
PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto
Geschichte, Kultur und Fotografie der klassischen Eisenbahn
Von wenigen Einzelstücken abgesehen, galt die schwere Güterzuglokomotive der Baureihe 44, zumal in ihrer ölgefeuerten Version, als das stärkste Pferd im Stall beider deutscher Staatsbahnen. Widmete sich BAHNEpoche zuletzt den Bundesbahn-44ern im Eggegebirge um den Bahnknoten von Altenbeken, wenden wir uns nun den Schwestermaschinen der Reichsbahn zu, die am südöstlichen Harzrand unter ähnlich harten Einsatzbedingungen unterwegs waren. Sehnsuchtsort Sangerhausen – Blankenheim: Die Baureihe 44 öl der DR erleben. Dabei kommen ein Reisender in Sachen Dampf, ein Lokführer und ein Bw-Chef zu Wort.
In der neuen Ausgabe von BAHNEpoche lädt Michael Bermeitinger zu einer Reise in die große Zeit der Speisewagen ein: ?Vom Essen auf Marken zum Quick-Pick". Was konnte der Bahnreisende unterwegs essen und trinken?
Weitere Themen sind:
- Fliegende Züge der frühen Bundesbahn
- Essay ?Schätze oder Schrott"? Teil 2: Originale und Optionen
- Schatzsuche Alfred Volk: Ehemaliger Amtslehrer und Bahnhofsvorsteher
- Portät: Günther Wiens – Maschinenbauer zwischen Hitlers Breitspurbahn und dem Rheingoldzug der Bundesbahn
- Und vieles mehr.
- Inklusive Video-DVD ?Sangerhausen – Blankenheim: Mit Volldampf über die Kultrampe? mit 32 Minuten Laufzeit