Sonderheft Bahn Extra: Eisenbahn in Berlin 1945-55

Die letzten Kriegstage, die Nachkriegszeit, die Aufteilung der Stadt samt Blockade 1948/49 und der Aufstand vom 17. Juni 1953: Die Jahre von 1945 bis 1955 rückten Berlin noch mehr als bisher ins Rampenlicht des Weltgeschehens, machten es zu einem Brennpunkt des Kalten Kriegs. Die Eisenbahn der Spreemetropole war von dieser Entwicklung unmittelbar betroffen.
Artikel
teilen

Slg. Dirk Winkler
Nach dem Zweiten Weltkrieg ist im Verkehrswesen Berlins kaum noch etwas so, wie es war. Der Anhalter Bahnhof (rechts) findet trotz schwerer Zerstörungen bald wieder Verwendung im Personenverkehr, der nahe gelegene Potsdamer Bahnhof bleibt eine ungenutzte Ruine (hinten links). Noch 1951 – zum Zeitpunkt dieser Aufnahme – sieht man, wie einschneidend die Kriegsfolgen sind.

Vor 75 Jahren: Die Berlin-Blockade

Als die Westalliierten im Juni 1948 in West-Berlin eine neue Währung einführten, begann die Sowjetunion mit
der Blockade der West-Sektoren. Mit gravierenden Folgen auch für die Eisenbahn: jeglicher durch die SBZ führende Verkehr zwischen den Westzonen und Berlins Westsektoren wird unterbrochen; Monatelang konnten Reise-, Güter- und Militärzüge Berlins West-Sektoren weder erreichen noch verlassen. West-Berlin wird nun per „Luftbrücke“ versorgt. Am 4. Mai 1949 vereinbarten schließlich die vier Besatzungsmächte im Jessup-Malik-Abkommen die Blockade zum 12. Mai aufzuheben.

Panzer gegen das Volk

17. Juni 1953: Vor 70 Jahren war auch neben Berlin auch Leipzig ein Brennpunkt des Volksaufstandes gegen das SED-Unrechtsregime. Am Ende ist der Aufstand gescheitert und hat in der Stadt Leipzig vier Menschen das Leben gekostet.

 

Bahn Extra Spezial 1-2023 - Eisenbahn in Berlin 1945-55

Dem Wiederaufbau nach dem Krieg standen umfangreiche Demontagen vor allem der Sowjetmacht gegenüber. Der Wiederbeginn des Reiseverkehrs lief unter den politischen Vorgaben oftmals eingeschränkt; berühmte Stationen wie der Anhalter Bahnhof oder der Stettiner Bahnhof wurden gar geschlossen. Dieses Sonderheft dokumentiert den vielseitigen, nicht selten dramatischen Werdegang des Berliner Eisenbahnwesens in den ersten Nachkriegsjahren mit vielen Daten, Fakten, Hintergrundinformationen und Originalquellen. Über den "Schauplatz des Geschehens" informiert auch die Poster-Beilage mit Original-Streckenplänen der Reichsbahndirektion Berlin von 1945 und 1955; zwei detailreiche Raritäten mit enormer Aussagekraft.

Weitere Themen (#02020):

  • Kolonnenverkehr
  • Berlin-Blockade
  • Nachkriegsjahre
  • Wiederbeginn
  • Bahn in Sektoren

Mit Gratis-Beilage: Original-Pläne von 1945 und 1955 der Rbd Berlin mit vielen Details

(Erscheint ab 10.05.2023 am Kiosk)

Bahn Extra 3/23 (seit 21. April im Handel): Schluss-Akkord für die Bundesbahn-01
Noch kurz vor dem Ende gab es eindrucksvolle Auftritte auf der Schiefen Ebene, aber vor nunmehr 50 Jahren musste man Abschied nehmen von der Baureihe 01 bei der Bundesbahn. Bahn Extra 3/23 lässt das letzte Jahrzehnt der Zweizylinder-Schnellzugdampflok bei der DB Revue passieren: die Einsätze, die Bauarten und Erlebnisse aus der Zeit von 1963 bis 1973, erläutert mit vielen Fakten, kompletter Lok-Übersicht und seltenen Fotos. Lassen Sie sich verzaubern von der Dampflok, die bis zuletzt für großen Bahnbetrieb stand!

Nicht verpassen: Falls Sie noch kein Abonnent sind

Jetzt Kurzstrecke fahren: Die nächsten beiden Hefte im günstigen Mini-Abo für nur 19,90 Euro plus Sonderheft Berlin als Gratis-Prämie portofrei zugeschickt zu bekommen. Sie haben die Hefte dann in Ihrem Briefkasten, noch bevor sie im Handel erhältlich sind.

Bahn Extra Testabo mit Sonderheft Berlin