MODELL FAN 09/11
MODELL FAN 09/11
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "MODELL FAN 09/11"
In ModellFan finden Sie jeden Monat neu:
eine topaktuelle Vorstellung aller Plastikmodellbau-Neuheiten mit über 400 exzellente Modell-Fotos.
Umfangreiche Bauberichte von Flugzeugen, Militär- und Zivilfahrzeugen, Schiffen und Figuren
dazugehörige Klebe-, Lackier-, Umbau- und Veredelungstechniken ausführlich erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Militär
-
Luxusklasse: Opel Admiral CabrioletDer Opel Admiral war 1937 der erste Luxuswagen, der mit den Fahrzeugen von Mercedes und Audi in der Oberklasse konkurrieren konnte. ICM liefert eine detaillierte Replik des Wagens in 1:35, den Frank Schulz zudem noch überzeugend im Diorama in Szene setzt.
-
Luxusklasse: Opel Admiral CabrioletDer Opel Admiral war 1937 der erste Luxuswagen, der mit den Fahrzeugen von Mercedes und Audi in der Oberklasse konkurrieren konnte. ICM liefert eine detaillierte Replik des Wagens in 1:35, den Frank Schulz zudem noch überzeugend im Diorama in Szene setzt.
-
Bistrochodny Tank: BT-7 Mod. 1935Der BT-7 war technisch eine ausgefallene Konstruktion, er konnte auch ohne Ketten auf der Straße fahren. Das Fahrzeug mit dem Christie-Laufwerk wurde von Tamiya in Angriff genommen und erstklassig umgesetzt.
-
Bistrochodny Tank: BT-7 Mod. 1935Der BT-7 war technisch eine ausgefallene Konstruktion, er konnte auch ohne Ketten auf der Straße fahren. Das Fahrzeug mit dem Christie-Laufwerk wurde von Tamiya in Angriff genommen und erstklassig umgesetzt.
-
Panzer-Klassiker: Tiger I1:48 ist ein (noch) eher weniger beliebter Maßstab unter den Panzermodellbauern. Dabei werden die Bausätze in erstklassiger Qualität geliefert. Wie sich ein „kleiner“ Tiger I richtig in Farbe setzen lässt, zeigt der Bericht.
-
Panzer-Klassiker: Tiger I1:48 ist ein (noch) eher weniger beliebter Maßstab unter den Panzermodellbauern. Dabei werden die Bausätze in erstklassiger Qualität geliefert. Wie sich ein „kleiner“ Tiger I richtig in Farbe setzen lässt, zeigt der Bericht.
-
Bundeswehr-Einsatz: Dingo 2Der Dingo 2 wird aktuell erfolgreich in Krisengebieten wie Afghanistan eingesetzt. Eines der Modelle des BWFahrzeugs liefert ArsenalM. Rapid Prototyping kommt hier zum Einsatz und lässt ein überzeugendes Modell im kleinen Maßstab entstehen.
-
Bundeswehr-Einsatz: Dingo 2Der Dingo 2 wird aktuell erfolgreich in Krisengebieten wie Afghanistan eingesetzt. Eines der Modelle des BWFahrzeugs liefert ArsenalM. Rapid Prototyping kommt hier zum Einsatz und lässt ein überzeugendes Modell im kleinen Maßstab entstehen.
-
Luxusklasse: Opel Admiral CabrioletDer Opel Admiral war 1937 der erste Luxuswagen, der mit den Fahrzeugen von Mercedes und Audi in der Oberklasse konkurrieren konnte. ICM liefert eine detaillierte Replik des Wagens in 1:35, den Frank Schulz zudem noch überzeugend im Diorama in Szene setzt.
-
Luxusklasse: Opel Admiral CabrioletDer Opel Admiral war 1937 der erste Luxuswagen, der mit den Fahrzeugen von Mercedes und Audi in der Oberklasse konkurrieren konnte. ICM liefert eine detaillierte Replik des Wagens in 1:35, den Frank Schulz zudem noch überzeugend im Diorama in Szene setzt.
-
Bistrochodny Tank: BT-7 Mod. 1935Der BT-7 war technisch eine ausgefallene Konstruktion, er konnte auch ohne Ketten auf der Straße fahren. Das Fahrzeug mit dem Christie-Laufwerk wurde von Tamiya in Angriff genommen und erstklassig umgesetzt.
-
Bistrochodny Tank: BT-7 Mod. 1935Der BT-7 war technisch eine ausgefallene Konstruktion, er konnte auch ohne Ketten auf der Straße fahren. Das Fahrzeug mit dem Christie-Laufwerk wurde von Tamiya in Angriff genommen und erstklassig umgesetzt.
-
Panzer-Klassiker: Tiger I1:48 ist ein (noch) eher weniger beliebter Maßstab unter den Panzermodellbauern. Dabei werden die Bausätze in erstklassiger Qualität geliefert. Wie sich ein „kleiner“ Tiger I richtig in Farbe setzen lässt, zeigt der Bericht.
-
Panzer-Klassiker: Tiger I1:48 ist ein (noch) eher weniger beliebter Maßstab unter den Panzermodellbauern. Dabei werden die Bausätze in erstklassiger Qualität geliefert. Wie sich ein „kleiner“ Tiger I richtig in Farbe setzen lässt, zeigt der Bericht.
-
Bundeswehr-Einsatz: Dingo 2Der Dingo 2 wird aktuell erfolgreich in Krisengebieten wie Afghanistan eingesetzt. Eines der Modelle des BWFahrzeugs liefert ArsenalM. Rapid Prototyping kommt hier zum Einsatz und lässt ein überzeugendes Modell im kleinen Maßstab entstehen.
-
Bundeswehr-Einsatz: Dingo 2Der Dingo 2 wird aktuell erfolgreich in Krisengebieten wie Afghanistan eingesetzt. Eines der Modelle des BWFahrzeugs liefert ArsenalM. Rapid Prototyping kommt hier zum Einsatz und lässt ein überzeugendes Modell im kleinen Maßstab entstehen.
Flugzeuge
-
Ein verrücktes Projekt: EWR VJ-101C X-2Die politische Lage in den 1960ern forderte neue Strategien, darunter Senkrechstart fähige Flugzeuge.
-
Ein verrücktes Projekt: EWR VJ-101C X-2Die politische Lage in den 1960ern forderte neue Strategien, darunter Senkrechstart fähige Flugzeuge.
-
Luftschlachtlegende: Heinkel He 111 PMit der He 111 P, einem der Arbeitspferd der Ehemaligen Luftwaffe, wagt Revell im Maßstab 1:32 nach den beiden Luftwaffenklassikern Junkers Ju 88 und der Arado Ar 196 erneut den Schritt ins Riesenhafte.
-
Luftschlachtlegende: Heinkel He 111 PMit der He 111 P, einem der Arbeitspferd der Ehemaligen Luftwaffe, wagt Revell im Maßstab 1:32 nach den beiden Luftwaffenklassikern Junkers Ju 88 und der Arado Ar 196 erneut den Schritt ins Riesenhafte.
-
Ungewöhnliches Tarnkleid: Albatros D.III(Oef)Die Albatros D.III wurde von der Österreichischen Flugzeugfabrik AG gebaut und galt als eine der besten Jagdmaschinen im Ersten Weltkrieg.
-
Ungewöhnliches Tarnkleid: Albatros D.III(Oef)Die Albatros D.III wurde von der Österreichischen Flugzeugfabrik AG gebaut und galt als eine der besten Jagdmaschinen im Ersten Weltkrieg.
-
Ein verrücktes Projekt: EWR VJ-101C X-2Die politische Lage in den 1960ern forderte neue Strategien, darunter Senkrechstart fähige Flugzeuge.
-
Ein verrücktes Projekt: EWR VJ-101C X-2Die politische Lage in den 1960ern forderte neue Strategien, darunter Senkrechstart fähige Flugzeuge.
-
Luftschlachtlegende: Heinkel He 111 PMit der He 111 P, einem der Arbeitspferd der Ehemaligen Luftwaffe, wagt Revell im Maßstab 1:32 nach den beiden Luftwaffenklassikern Junkers Ju 88 und der Arado Ar 196 erneut den Schritt ins Riesenhafte.
-
Luftschlachtlegende: Heinkel He 111 PMit der He 111 P, einem der Arbeitspferd der Ehemaligen Luftwaffe, wagt Revell im Maßstab 1:32 nach den beiden Luftwaffenklassikern Junkers Ju 88 und der Arado Ar 196 erneut den Schritt ins Riesenhafte.
-
Ungewöhnliches Tarnkleid: Albatros D.III(Oef)Die Albatros D.III wurde von der Österreichischen Flugzeugfabrik AG gebaut und galt als eine der besten Jagdmaschinen im Ersten Weltkrieg.
-
Ungewöhnliches Tarnkleid: Albatros D.III(Oef)Die Albatros D.III wurde von der Österreichischen Flugzeugfabrik AG gebaut und galt als eine der besten Jagdmaschinen im Ersten Weltkrieg.
Schiffe
-
Pre-Dreadnought-Schlachtschiff: POLTAVABöse Zungen sprechen bei den Schlachtschiffen, die um die vorletzte Jahrhundertwende entwickelt wurden, von schwimmenden Bügeleisen. Sehen Sie, wie MODELLFAN einem dieser Vertreter Eleganz verleiht.
-
Pre-Dreadnought-Schlachtschiff: POLTAVABöse Zungen sprechen bei den Schlachtschiffen, die um die vorletzte Jahrhundertwende entwickelt wurden, von schwimmenden Bügeleisen. Sehen Sie, wie MODELLFAN einem dieser Vertreter Eleganz verleiht.
-
Farbspiele: Kleinkampfmittel Seehund, die ZweiteDass U-Boot nicht gleich U-Boot, und schon gar nicht Seehund gleich Seehund ist, beweist MODELLFAN mit dieser zweiten, sehr beeindruckenden Version eines 35er Klein-U-Bootes.
-
Farbspiele: Kleinkampfmittel Seehund, die ZweiteDass U-Boot nicht gleich U-Boot, und schon gar nicht Seehund gleich Seehund ist, beweist MODELLFAN mit dieser zweiten, sehr beeindruckenden Version eines 35er Klein-U-Bootes.
-
Pre-Dreadnought-Schlachtschiff: POLTAVABöse Zungen sprechen bei den Schlachtschiffen, die um die vorletzte Jahrhundertwende entwickelt wurden, von schwimmenden Bügeleisen. Sehen Sie, wie MODELLFAN einem dieser Vertreter Eleganz verleiht.
-
Pre-Dreadnought-Schlachtschiff: POLTAVABöse Zungen sprechen bei den Schlachtschiffen, die um die vorletzte Jahrhundertwende entwickelt wurden, von schwimmenden Bügeleisen. Sehen Sie, wie MODELLFAN einem dieser Vertreter Eleganz verleiht.
-
Farbspiele: Kleinkampfmittel Seehund, die ZweiteDass U-Boot nicht gleich U-Boot, und schon gar nicht Seehund gleich Seehund ist, beweist MODELLFAN mit dieser zweiten, sehr beeindruckenden Version eines 35er Klein-U-Bootes.
-
Farbspiele: Kleinkampfmittel Seehund, die ZweiteDass U-Boot nicht gleich U-Boot, und schon gar nicht Seehund gleich Seehund ist, beweist MODELLFAN mit dieser zweiten, sehr beeindruckenden Version eines 35er Klein-U-Bootes.
Zivilfahrzeuge
-
Motorrad-Klassiker: Honda RC166, Teil 1Die Honda RC166 gilt als Sechs-Zylinder-Legende und treibt nicht nur Motarradfreunden Glanz in die Augen. Tamiya hat das Modell sehr nah am Original nachgebildet.
-
Motorrad-Klassiker: Honda RC166, Teil 1Die Honda RC166 gilt als Sechs-Zylinder-Legende und treibt nicht nur Motarradfreunden Glanz in die Augen. Tamiya hat das Modell sehr nah am Original nachgebildet.
-
24-Stunden-Rennen: Lola Aston Martin50 Jahre nach dem einzigen Erfolg in der Königsklasse versuchte Aston Martin 2009 mit einem beeindruckenden Boliden in Le Mans wieder Fuß zu fassen. Studio 27 liefert den imposanten Rennwagen als Curbside-Bausatz.
-
24-Stunden-Rennen: Lola Aston Martin50 Jahre nach dem einzigen Erfolg in der Königsklasse versuchte Aston Martin 2009 mit einem beeindruckenden Boliden in Le Mans wieder Fuß zu fassen. Studio 27 liefert den imposanten Rennwagen als Curbside-Bausatz.
-
Motorrad-Klassiker: Honda RC166, Teil 1Die Honda RC166 gilt als Sechs-Zylinder-Legende und treibt nicht nur Motarradfreunden Glanz in die Augen. Tamiya hat das Modell sehr nah am Original nachgebildet.
-
Motorrad-Klassiker: Honda RC166, Teil 1Die Honda RC166 gilt als Sechs-Zylinder-Legende und treibt nicht nur Motarradfreunden Glanz in die Augen. Tamiya hat das Modell sehr nah am Original nachgebildet.
-
24-Stunden-Rennen: Lola Aston Martin50 Jahre nach dem einzigen Erfolg in der Königsklasse versuchte Aston Martin 2009 mit einem beeindruckenden Boliden in Le Mans wieder Fuß zu fassen. Studio 27 liefert den imposanten Rennwagen als Curbside-Bausatz.
-
24-Stunden-Rennen: Lola Aston Martin50 Jahre nach dem einzigen Erfolg in der Königsklasse versuchte Aston Martin 2009 mit einem beeindruckenden Boliden in Le Mans wieder Fuß zu fassen. Studio 27 liefert den imposanten Rennwagen als Curbside-Bausatz.
Modellbau Akademie
-
WerkzeugPinselkunde
-
WerkzeugPinselkunde
-
Tipps & TricksPimp my 87er Königstiger, Teil 1
-
Tipps & TricksPimp my 87er Königstiger, Teil 1
-
KursAirbrush für Einsteiger, Teil 5
-
KursAirbrush für Einsteiger, Teil 5
-
BasicsBau einer Shadowbox, Teil 2
-
BasicsBau einer Shadowbox, Teil 2
-
WerkzeugPinselkunde
-
WerkzeugPinselkunde
-
Tipps & TricksPimp my 87er Königstiger, Teil 1
-
Tipps & TricksPimp my 87er Königstiger, Teil 1
-
KursAirbrush für Einsteiger, Teil 5
-
KursAirbrush für Einsteiger, Teil 5
-
BasicsBau einer Shadowbox, Teil 2
-
BasicsBau einer Shadowbox, Teil 2
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
Zuletzt angesehen