MODELL FAN 08/14
MODELL FAN 08/14
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
7,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung
Artikel derzeit leider nicht lieferbar. Sie können den Artikel vorbestellen.
Produktinformationen "MODELL FAN 08/14"
In ModellFan finden Sie jeden Monat neu:
eine topaktuelle Vorstellung aller Plastikmodellbau-Neuheiten mit über 400 exzellente Modell-Fotos.
Umfangreiche Bauberichte von Flugzeugen, Militär- und Zivilfahrzeugen, Schiffen und Figuren
dazugehörige Klebe-, Lackier-, Umbau- und Veredelungstechniken ausführlich erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Militär
-
Scratch umgebaut: Panther Auf. D Flak BergepantherWas tun, wenn der Bausatz datailmäßig nicht überzeugt? Dann sind Conversion-Sets und Scratchbau angesagt. Harald Fitz dokumentiert seinen Umbau.
-
Umbau Out-of-Box: V3000S/SSM (Sd.Kfz.3b) MaultierDank Conversion-Set-Herstellern sind auch ausgefallene Umbauten möglich. Begleiten Sie Lothar Limprecht auf dem Weg zu seiner Wunsch-Halbkette.
-
Problemfarbe lackieren: Defender 110 HardtopJeder hat so seine Angstfarbe, auch Lars Richter. Wie er die schwierige Weiß-Lackierung meistert, dokumentiert er für Sie ab Seite 64.
-
Scratch umgebaut: Panther Auf. D Flak BergepantherWas tun, wenn der Bausatz datailmäßig nicht überzeugt? Dann sind Conversion-Sets und Scratchbau angesagt. Harald Fitz dokumentiert seinen Umbau.
-
Umbau Out-of-Box: V3000S/SSM (Sd.Kfz.3b) MaultierDank Conversion-Set-Herstellern sind auch ausgefallene Umbauten möglich. Begleiten Sie Lothar Limprecht auf dem Weg zu seiner Wunsch-Halbkette.
-
Problemfarbe lackieren: Defender 110 HardtopJeder hat so seine Angstfarbe, auch Lars Richter. Wie er die schwierige Weiß-Lackierung meistert, dokumentiert er für Sie ab Seite 64.
Flugzeuge
-
Formkorrekturen: Kawasaki Ki-61 II in 1:72Am Beispiel eines älteren FineMolds-Bausatzes erklärt Jörg Schlegel, dass nicht jeder Formfehler gleich das Aus für ein Modellbauprojekt sein muss.
-
„Frischzellenkur“: Alter Saab Lansen-Kit wird verjüngtDrei Jahrzehnte gehen an keinem Kit dieser Welt spurlos vorüber. Doch das heißt noch lange nicht, dass die Bausätze sich nicht noch in attraktive Modelle verwandeln ließen.
-
Russischer Jet von GWH im Test: MiG-29 FULCRUM CGreat Wall Hobby hat für seine MiG-29 im Maßstab 1:48 vorab bereits viel Lob erhalten. Albert Tureczek nahm den Kit unter die Lupe und zeigt, welches Potenzial wirklich in ihm steckt.
-
Formkorrekturen: Kawasaki Ki-61 II in 1:72Am Beispiel eines älteren FineMolds-Bausatzes erklärt Jörg Schlegel, dass nicht jeder Formfehler gleich das Aus für ein Modellbauprojekt sein muss.
-
„Frischzellenkur“: Alter Saab Lansen-Kit wird verjüngtDrei Jahrzehnte gehen an keinem Kit dieser Welt spurlos vorüber. Doch das heißt noch lange nicht, dass die Bausätze sich nicht noch in attraktive Modelle verwandeln ließen.
-
Russischer Jet von GWH im Test: MiG-29 FULCRUM CGreat Wall Hobby hat für seine MiG-29 im Maßstab 1:48 vorab bereits viel Lob erhalten. Albert Tureczek nahm den Kit unter die Lupe und zeigt, welches Potenzial wirklich in ihm steckt.
Schiffe
-
Wenn es mal klemmt: BISMARCK, Baubericht Teil 2Modellbau besteht auch aus der Lösung von auftretenden Problemen. Welche Schwierigkeiten beim Bau eines Schiffsgiganten auftreten können, davon berichtet Wolfgang Kring.
-
Ins rechte Licht rücken: Modellfotos bearbeitenWolfgang Wurm hat seine fantastisch gebaute BISMARCK mithilfe von Bildbearbeitungssoftware gleich in einen Ozean samt Fahrwasser platziert. Wie, das erklärt er hier.
-
Wenn es mal klemmt: BISMARCK, Baubericht Teil 2Modellbau besteht auch aus der Lösung von auftretenden Problemen. Welche Schwierigkeiten beim Bau eines Schiffsgiganten auftreten können, davon berichtet Wolfgang Kring.
-
Ins rechte Licht rücken: Modellfotos bearbeitenWolfgang Wurm hat seine fantastisch gebaute BISMARCK mithilfe von Bildbearbeitungssoftware gleich in einen Ozean samt Fahrwasser platziert. Wie, das erklärt er hier.
Zivilfahrzeuge
-
Formenneuheit: Ford F-350 Super Duty Crew CabMENG gibt seinen Einstand im zivilen Pkw-Markt. Wie erfolgreich der ausfällt und was es beim Bau des neuen Kits zu beachten gilt, testet Guido Kehder.
-
Formenneuheit: Ford F-350 Super Duty Crew CabMENG gibt seinen Einstand im zivilen Pkw-Markt. Wie erfolgreich der ausfällt und was es beim Bau des neuen Kits zu beachten gilt, testet Guido Kehder.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Zuletzt angesehen