eisenbahn magazin 06/19
eisenbahn magazin 06/19
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 06/19"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
-
Vier Jahrzehnte an der DoseMit kostengünstigen Akkutriebwagen für den Nahverkehr wollte die DB in den frühen 1950er-Jahren an die auf diesem Gebiet erzielten Erfolge aus der Vorkriegszeit anknüpfen. Vierzig Einsatzjahre sollten für die ETA/ESA 150 folgen
-
Akkutriebwagen als SpätstarterLange dauerte es, bis erste Modelle des ETA/ESA 150 erschienen, die Zahl der Hersteller ist überschaubar. Jedoch reiht sich Roco aktuell mit einer H0 Neuankündigung in diese Produzentenriege ein
-
Vier Jahrzehnte an der DoseMit kostengünstigen Akkutriebwagen für den Nahverkehr wollte die DB in den frühen 1950er-Jahren an die auf diesem Gebiet erzielten Erfolge aus der Vorkriegszeit anknüpfen. Vierzig Einsatzjahre sollten für die ETA/ESA 150 folgen
-
Akkutriebwagen als SpätstarterLange dauerte es, bis erste Modelle des ETA/ESA 150 erschienen, die Zahl der Hersteller ist überschaubar. Jedoch reiht sich Roco aktuell mit einer H0 Neuankündigung in diese Produzentenriege ein
Eisenbahn
-
Aufstieg und Fall des Bahnhofs BlumenbergDieser Bahnhof unweit Magdeburg blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Stiegen vor dem Zweiten Weltkrieg mehrere hunderte Reisende dort um, dient die Anlage heute nur noch als Betriebsstelle
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
KISS me WESTbahnSeit 2011 besteht auf der Strecke Wien – Salzburg in Konkurrenz zur ÖBB das Fernverkehrsangebot „WESTbahn“. Ab 2019 sollen drei Zugpaare bis München durchlaufen
-
Bunte Ost-West-KooperationMitte der 1990er-Jahre existierte noch viel Reichsbahn-Flair in Bernburg; die neue DB AG-Zeit setzte aber schon ihre Farbtupfer
-
Schiebedienst im SauerlandEnde November 2016 verabschiedete sich die gute alte E 40 aus den Diensten der Deutschen Bahn. Ihre letzten Einsätze absolvierte sie als Schublok auf den Steigungen um Altenhundem
-
Star in RosarotEine Garnitur der ungeliebten Shinkansen- Reihe 500 im rosaroten Hello-Kitty-Design avanciert zum Liebling der Japaner
-
Aufstieg und Fall des Bahnhofs BlumenbergDieser Bahnhof unweit Magdeburg blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Stiegen vor dem Zweiten Weltkrieg mehrere hunderte Reisende dort um, dient die Anlage heute nur noch als Betriebsstelle
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
KISS me WESTbahnSeit 2011 besteht auf der Strecke Wien – Salzburg in Konkurrenz zur ÖBB das Fernverkehrsangebot „WESTbahn“. Ab 2019 sollen drei Zugpaare bis München durchlaufen
-
Bunte Ost-West-KooperationMitte der 1990er-Jahre existierte noch viel Reichsbahn-Flair in Bernburg; die neue DB AG-Zeit setzte aber schon ihre Farbtupfer
-
Schiebedienst im SauerlandEnde November 2016 verabschiedete sich die gute alte E 40 aus den Diensten der Deutschen Bahn. Ihre letzten Einsätze absolvierte sie als Schublok auf den Steigungen um Altenhundem
-
Star in RosarotEine Garnitur der ungeliebten Shinkansen- Reihe 500 im rosaroten Hello-Kitty-Design avanciert zum Liebling der Japaner
Modellbahn
-
Zufälliger Ruhm für 01 2201967 wartete Fleischmann mit einer bemerkenswerten H0-Neuheit auf: der Schnellzug-Dampflokomotive 01 220 der DB, deren Werdegang und Vorbild wir zum Start einer neuen Serie nachgehen
-
Neu im SchaufensterAktuelle Neuheiten in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik in zahlreichen Kurzmeldungen auf zehn Seiten
-
Sommerfreuden am FlussIm Frühsommer laden Gewässer die Menschen zum Sonnenbaden ein. Doch wie gestaltet man solch eine idyllische Szenerie?
-
Nahender Umzug vor dem 70.Seit Oktober 1949 schon gibt es eine 1-Anlage in Hamburg. Wie es Endes des Jahres damit weitergeht, ist noch unklar
-
Bramdelle exakt nach VorbildEin Diorama unseres Wettbewerbs, das sich aufgrund seiner Vorbildbezogenheit durchaus lohnt vorgestellt zu werden
-
Modellbahn-PraxistippsIn unserer Rubrik Tipps & Kniffe kommen Leser zu Wort, die anderen einige Empfehlungen aus ihrem Hobby-Erfahrungsschatz weitergeben möchten
-
Spezialisten für Signale und LichtNeben den üblichen Zubehör-Decodern gibt es einige spezielle Decoder – etwa für Signalbilder oder Lichteffekte
-
H0-Test: V 180/118 der DRDie Roco-Formneuheit bietet Anlass, diese H0-Diesellok gegen die Kontrahenten von Gützold und Piko an den Start unseres Testparcours rollen zu lassen
-
Drei Marken unter einem DachPorträt der Firmengruppe Halling/ Ferro-Train/Stängl am Firmensitz in Wien
-
Züge gucken nach dem ShoppenH0-Schauanlagen in einem Prager Einkaufszentrum als Touristenziel
-
Gelebter Traum vom Groß-BwEine ausladende H0-Bw-Anlage ist bei Ausstellungen stets von Publikum umringt
-
Die E 18 als Modell in 1:13Ein Ellok-Modell in all seinen Bauteilen selbst erschaffen – und das so gut, dass es im Märklin-Museum ausgestellt wurde
-
Zufälliger Ruhm für 01 2201967 wartete Fleischmann mit einer bemerkenswerten H0-Neuheit auf: der Schnellzug-Dampflokomotive 01 220 der DB, deren Werdegang und Vorbild wir zum Start einer neuen Serie nachgehen
-
Neu im SchaufensterAktuelle Neuheiten in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik in zahlreichen Kurzmeldungen auf zehn Seiten
-
Sommerfreuden am FlussIm Frühsommer laden Gewässer die Menschen zum Sonnenbaden ein. Doch wie gestaltet man solch eine idyllische Szenerie?
-
Nahender Umzug vor dem 70.Seit Oktober 1949 schon gibt es eine 1-Anlage in Hamburg. Wie es Endes des Jahres damit weitergeht, ist noch unklar
-
Bramdelle exakt nach VorbildEin Diorama unseres Wettbewerbs, das sich aufgrund seiner Vorbildbezogenheit durchaus lohnt vorgestellt zu werden
-
Modellbahn-PraxistippsIn unserer Rubrik Tipps & Kniffe kommen Leser zu Wort, die anderen einige Empfehlungen aus ihrem Hobby-Erfahrungsschatz weitergeben möchten
-
Spezialisten für Signale und LichtNeben den üblichen Zubehör-Decodern gibt es einige spezielle Decoder – etwa für Signalbilder oder Lichteffekte
-
H0-Test: V 180/118 der DRDie Roco-Formneuheit bietet Anlass, diese H0-Diesellok gegen die Kontrahenten von Gützold und Piko an den Start unseres Testparcours rollen zu lassen
-
Drei Marken unter einem DachPorträt der Firmengruppe Halling/ Ferro-Train/Stängl am Firmensitz in Wien
-
Züge gucken nach dem ShoppenH0-Schauanlagen in einem Prager Einkaufszentrum als Touristenziel
-
Gelebter Traum vom Groß-BwEine ausladende H0-Bw-Anlage ist bei Ausstellungen stets von Publikum umringt
-
Die E 18 als Modell in 1:13Ein Ellok-Modell in all seinen Bauteilen selbst erschaffen – und das so gut, dass es im Märklin-Museum ausgestellt wurde
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
Zuletzt angesehen