eisenbahn magazin 11/20

eisenbahn magazin 11/20

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 952011D
  • Erschienen am 05.10.2020
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 11/20"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • Trommelwirbel mit Nachspiel
    Im Jahr der Gründung der Deutschen Bahn, 1994, hatten die letzten „Taigatrommeln“ der einstigen DR-Baureihe V 200 bzw. 120 ihren Dienst quittiert. Etliche Maschinen leisteten danach aber noch entscheidende Beiträge bei deutschen Privatbahnen. Heute sind die legendären Diesellokomotiven nur noch im Nachbarland Polen aktiv. Wir blicken auf die Karriere der „Taigatrommeln“ auf deutschen Gleisen zurück und beleuchten die inzwischen enorme Vielfalt an Modell-Nachbildungen von 1 bis Z
  • Trommelwirbel mit Nachspiel
    Im Jahr der Gründung der Deutschen Bahn, 1994, hatten die letzten „Taigatrommeln“ der einstigen DR-Baureihe V 200 bzw. 120 ihren Dienst quittiert. Etliche Maschinen leisteten danach aber noch entscheidende Beiträge bei deutschen Privatbahnen. Heute sind die legendären Diesellokomotiven nur noch im Nachbarland Polen aktiv. Wir blicken auf die Karriere der „Taigatrommeln“ auf deutschen Gleisen zurück und beleuchten die inzwischen enorme Vielfalt an Modell-Nachbildungen von 1 bis Z
Eisenbahn
  • Wiedersehen in der Pfalz
    Nach 30 Jahren besuchten Eisenbahnfreunde erneut den Bahnhof Grünstadt. Was hat sich in der Zwischenzeit verändert?
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Noch einmal die Großen
    Dass die DB die Nord-Süd-Strecke elektrifiziert, stand Ende der 1950er-Jahre außer Frage. Doch auch in den letzten Dampfjahren fuhren dort Loks von Rang und Namen
  • Besonderer Zug
    Drei Tage im August pendelte „Puregold“ 185538 mit n-Wagen als Nahverkehrszug durchs Rheinland
  • „Plastebomber“ aus der CSSR
    Vor 50 Jahren lieferte Skoda die Elloks S 489 und S 499. Sensationell war ihr Aufbau aus Polyester-Formteilen - daher ihr Name „Laminátka“. Trotz mangelhafter Crash-Festigkeit sind sie noch heute in Tschechien und der Slowakei unverzichtbar
  • Altmühltal abwärts
    Eine Nebenbahn durchzog einst das beschauliche Altmühltal. Auch die Umstellung auf Normalspur verhinderte das frühe Ende nicht. Geblieben ist nur eine kurze Stichstrecke als Zubringer zur Hauptbahn
  • Wiedersehen in der Pfalz
    Nach 30 Jahren besuchten Eisenbahnfreunde erneut den Bahnhof Grünstadt. Was hat sich in der Zwischenzeit verändert?
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Noch einmal die Großen
    Dass die DB die Nord-Süd-Strecke elektrifiziert, stand Ende der 1950er-Jahre außer Frage. Doch auch in den letzten Dampfjahren fuhren dort Loks von Rang und Namen
  • Besonderer Zug
    Drei Tage im August pendelte „Puregold“ 185538 mit n-Wagen als Nahverkehrszug durchs Rheinland
  • „Plastebomber“ aus der CSSR
    Vor 50 Jahren lieferte Skoda die Elloks S 489 und S 499. Sensationell war ihr Aufbau aus Polyester-Formteilen - daher ihr Name „Laminátka“. Trotz mangelhafter Crash-Festigkeit sind sie noch heute in Tschechien und der Slowakei unverzichtbar
  • Altmühltal abwärts
    Eine Nebenbahn durchzog einst das beschauliche Altmühltal. Auch die Umstellung auf Normalspur verhinderte das frühe Ende nicht. Geblieben ist nur eine kurze Stichstrecke als Zubringer zur Hauptbahn
Modellbahn
  • DB-Eleganz in Schwarz
    Zu Beginn der 1950er-Jahre bediente vor allem Rokal den TT-Markt und überraschte die Kunden 1952 mit der wegweisenden 03 1014
  • Bildergrüße aus den Niederlanden
    Eigentlich kommen „Groeten uit Holland“ meist per Postkarte, hier wird der Gruß mit einer Modellbahn-Anlage übermittelt
  • Neu im Schaufenster
    Neuheiten in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik in Kurzporträts auf elf Seiten
  • Imposanter Solitärbaum
    Für die H0-Schauanlage „Modellbundesbahn“ in Brakel wurde eine kolossale Eiche als einzeln stehender Baum nachgebaut
  • Güterwagen aus dem Drucker
    Die noch junge Firma Epoche 3D bietet Fahrzeugmodelle aus dem 3D-Drucker an, die einer speziellen Bearbeitung bedürfen
  • Arkaden für Großstadtmotive
    Um den Schienen- und Straßenverkehr in Metropolen nur geringen Behinderungen auszusetzen, hat man schon früh Bahnstrecken in Hochlage und damit auf Dämmen und Arkaden angelegt. Faller hat dazu eine Zubehörneuheit am Start
  • Grenzgeschichten in 1:87
    Aus einer TT-Modellbahn aus den 1960er-Jahren entwickelte sich nach der politischen Wende 1990 eine H0e-Schmalspuranlage zum Thema „Deutsche Teilung“
  • Universal-Ellok im H0-Test
    Verglichen & gemessen: Pikos aktuelle H0-Konstruktion der Baureihe 111 im Vergleichstest mit den etablierten Großserienmodellen von Märklin und Roco
  • Wenn die Loks Tango tanzen
    Während die Firma Piko für automatische Abläufe auf ihr Programmiergerät setzt, lässt Uhlenbrock das den Decoder erledigen, schafft somit eine komfortable Ablaufsteuerung und nennt sie Intellimatic
  • Entkuppeln an jeder Stelle
    Die Geschichte der TELEX-Kupplung bis hin zur digitalen Fernentkupplung heutiger Tage am Beispiel der DB-Baureihe V 60, die damit zum Rangiermeister avanciert
  • Das „Traumthema“ auf 4m2
    Über Jahrzehnte hinweg gab es in eisenbahn magazin und der alba-Buchreihe AMP attraktive 3D-Anlagenbilder als Nachbau-Anregungen. Ein Leser aus Franken hat einen Vorschlag in H0 erfolgreich umgesetzt
  • DB-Eleganz in Schwarz
    Zu Beginn der 1950er-Jahre bediente vor allem Rokal den TT-Markt und überraschte die Kunden 1952 mit der wegweisenden 03 1014
  • Bildergrüße aus den Niederlanden
    Eigentlich kommen „Groeten uit Holland“ meist per Postkarte, hier wird der Gruß mit einer Modellbahn-Anlage übermittelt
  • Neu im Schaufenster
    Neuheiten in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik in Kurzporträts auf elf Seiten
  • Imposanter Solitärbaum
    Für die H0-Schauanlage „Modellbundesbahn“ in Brakel wurde eine kolossale Eiche als einzeln stehender Baum nachgebaut
  • Güterwagen aus dem Drucker
    Die noch junge Firma Epoche 3D bietet Fahrzeugmodelle aus dem 3D-Drucker an, die einer speziellen Bearbeitung bedürfen
  • Arkaden für Großstadtmotive
    Um den Schienen- und Straßenverkehr in Metropolen nur geringen Behinderungen auszusetzen, hat man schon früh Bahnstrecken in Hochlage und damit auf Dämmen und Arkaden angelegt. Faller hat dazu eine Zubehörneuheit am Start
  • Grenzgeschichten in 1:87
    Aus einer TT-Modellbahn aus den 1960er-Jahren entwickelte sich nach der politischen Wende 1990 eine H0e-Schmalspuranlage zum Thema „Deutsche Teilung“
  • Universal-Ellok im H0-Test
    Verglichen & gemessen: Pikos aktuelle H0-Konstruktion der Baureihe 111 im Vergleichstest mit den etablierten Großserienmodellen von Märklin und Roco
  • Wenn die Loks Tango tanzen
    Während die Firma Piko für automatische Abläufe auf ihr Programmiergerät setzt, lässt Uhlenbrock das den Decoder erledigen, schafft somit eine komfortable Ablaufsteuerung und nennt sie Intellimatic
  • Entkuppeln an jeder Stelle
    Die Geschichte der TELEX-Kupplung bis hin zur digitalen Fernentkupplung heutiger Tage am Beispiel der DB-Baureihe V 60, die damit zum Rangiermeister avanciert
  • Das „Traumthema“ auf 4m2
    Über Jahrzehnte hinweg gab es in eisenbahn magazin und der alba-Buchreihe AMP attraktive 3D-Anlagenbilder als Nachbau-Anregungen. Ein Leser aus Franken hat einen Vorschlag in H0 erfolgreich umgesetzt
Service
  • Buch & Film
  • Termine/TV-Tipps
  • Leserbriefe
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Vorschau/Impressum
  • Buch & Film
  • Termine/TV-Tipps
  • Leserbriefe
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
MIBA 01/22 MIBA 01/22
Ab 6,99 €
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 05/21 eisenbahn magazin 05/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
Zuletzt angesehen