eisenbahn magazin 04/22
eisenbahn magazin 04/22
Produktinformationen "eisenbahn magazin 04/22"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
-
Im zweiten Anlauf zur ErfolgslokMit den Tenderlokomotiven der Achsfolge 1’D1’ betrat Preußens Bahnverwaltung in den 1910er-Jahren konstruktionstechnisches Neuland. Der Gattung T14 von 1914 folgte vier Jahre später die weiterentwickelte T14’. Beide Bauarten erbrachten auf Nebenbahnen beachtliche Leistungen und erlebten sogar noch die Zeiten von DB und DR
-
93er-Modelle in zwei VariantenRelativ überschaubar zeigte sich bislang das Angebot an Lokomotiven der Baureihen 93.0-4 und 93.5-12 quer durch alle Nenngrößen. Pikos aktuelle H0-Neuankündigung veranlasst uns zu einem Branchenrückblick
-
Im zweiten Anlauf zur ErfolgslokMit den Tenderlokomotiven der Achsfolge 1’D1’ betrat Preußens Bahnverwaltung in den 1910er-Jahren konstruktionstechnisches Neuland. Der Gattung T14 von 1914 folgte vier Jahre später die weiterentwickelte T14’. Beide Bauarten erbrachten auf Nebenbahnen beachtliche Leistungen und erlebten sogar noch die Zeiten von DB und DR
-
93er-Modelle in zwei VariantenRelativ überschaubar zeigte sich bislang das Angebot an Lokomotiven der Baureihen 93.0-4 und 93.5-12 quer durch alle Nenngrößen. Pikos aktuelle H0-Neuankündigung veranlasst uns zu einem Branchenrückblick
Eisenbahn
-
Dokumentator der BD WuppertalVor Kurzem verstarb Helmut Säuberlich, langjähriger Fotograf der BD Wuppertal. Seine Aufnahmen prägen das Bild von der Direktion bis heute
-
Entlang der SchieneAktuelle Informationen zum Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
„Entenschnabel“ im Zeichen des KranichVor rund 40 Jahren gingen die für den Lufthansa-Airport-Express runderneuerten Triebzüge der Bundesbahn-Baureihe 403 in den Betrieb. Ein Blick auf Konzept, Umbau, Erfolg und Schicksal der Züge sowie auf die Idee dahinter
-
MomenteErstes Frühlingserwachen mit V13 der Mindener Kreisbahnen bei Kleinenbremen im Jahr 1968
-
Starke ZweikraftlokBahnunternehmen lernen derzeit die Vorzüge des Eurodual-Lokomotivtyps zu schätzen. Mit ihrem starken Dieselmotor und einem leistungsfähigen Elektroantrieb bieten sie insbesondere im Güterzugbetrieb große Flexibilität
-
Der besondere ZugE 2002 Ludwigsstadt - Saalfeld: Kleiner Grenzverkehr mit ölgefeuerter Dampflok
-
Ferkeltaxen im Vogtland1996 beorderte der DB-Regionalbereich Thüringen einen LVT für Nahverkehrsleistungen auf die Bahnstrecke Schönberg - Schleiz. Die Rückkehr der Ferkeltaxen galt seinerzeit als kleine Sensation
-
Fahrt auf SichtDie Covid-19-Pandemie war und ist für Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen eine Herausforderung. Redakteur Martin Menke zeichnet ein aktuelles Lagebild
-
Dokumentator der BD WuppertalVor Kurzem verstarb Helmut Säuberlich, langjähriger Fotograf der BD Wuppertal. Seine Aufnahmen prägen das Bild von der Direktion bis heute
-
Entlang der SchieneAktuelle Informationen zum Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
„Entenschnabel“ im Zeichen des KranichVor rund 40 Jahren gingen die für den Lufthansa-Airport-Express runderneuerten Triebzüge der Bundesbahn-Baureihe 403 in den Betrieb. Ein Blick auf Konzept, Umbau, Erfolg und Schicksal der Züge sowie auf die Idee dahinter
-
MomenteErstes Frühlingserwachen mit V13 der Mindener Kreisbahnen bei Kleinenbremen im Jahr 1968
-
Starke ZweikraftlokBahnunternehmen lernen derzeit die Vorzüge des Eurodual-Lokomotivtyps zu schätzen. Mit ihrem starken Dieselmotor und einem leistungsfähigen Elektroantrieb bieten sie insbesondere im Güterzugbetrieb große Flexibilität
-
Der besondere ZugE 2002 Ludwigsstadt - Saalfeld: Kleiner Grenzverkehr mit ölgefeuerter Dampflok
-
Ferkeltaxen im Vogtland1996 beorderte der DB-Regionalbereich Thüringen einen LVT für Nahverkehrsleistungen auf die Bahnstrecke Schönberg - Schleiz. Die Rückkehr der Ferkeltaxen galt seinerzeit als kleine Sensation
-
Fahrt auf SichtDie Covid-19-Pandemie war und ist für Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen eine Herausforderung. Redakteur Martin Menke zeichnet ein aktuelles Lagebild
Modellbahn
-
Nürnberger VierlingeBeim Vorbild ragte V 200 035 gegenüber ihren Schwesterloks nicht sonderlich hervor. Ganz anders im Miniaturformat: Gleich vier Modellbahn-Hersteller brachten 1958 diese Lokomotive in H0 bzw. TT auf den Markt
-
Laufsteg „Westheimer Feld“Regelmäßige Leser werden Dirk Kuhlmann hier schon im Zusammenhang mit Z begegnet sein. Kürzlich erfolgte mit einem Ausflug in die Nenngröße 0 sein Sprung in höhere Sphären
-
Neu im SchaufensterAktuelle Kurzporträts und Meldungen zu Schienenfahrzeug-, Zubehör- und Technik-Neuheiten
-
Zu Besuch bei technomodell/pmtÜber einen langen Zeitraum hinweg war der Unternehmensname pmt nur TT-Bahnern und Straßenbahnfans ein Begriff. Doch spätestens seit Übernahme der Schmalspurmarke technomodell hat sich das geändert
-
Großer Wettiner als TT-ModellModellbahnern, die unter beschränkten Platzverhältnissen einen trotzdem glaubhaften Betrieb realisieren möchten, empfehlen wir den Bau des Nebenbahn-VT 135 540
-
Auhagens neue StadthäuserUnter den neuen Bausätzen der H0-Gebäudeserie „Schmidtstraße“ befinden sich auch sogenannte Dreifensterhäuser im rheinischen Baustil, die wir als Straßenzeile aufgebaut haben
-
Zweiachser-Kesselwagen im TestDie H0-Kesselwagen-Bauarten Uerdingen und Reichsbahn von Brawa, Exact-train und klein Modellbahn/Roco im Vergleich
-
Schwarzwald-Motive in H0/H0eNächternhausen ist ein Durchgangs- und Umsteigebahnhof zur schmalen Spur und zentraler Betriebsmittelpunkt einer großflächigen Kelleranlage, die uns über die nächsten Monate begleiten wird
-
Schlichtes Reichsbahn-OvalWährend einer Ausstellung in Sachsen begegnete unser Fotograf Jürgen Albrecht neulich einer Frau am Fahrregler ihrer DR-H0-Anlage, die sie obendrein auch gebaut hat
-
Nürnberger VierlingeBeim Vorbild ragte V 200 035 gegenüber ihren Schwesterloks nicht sonderlich hervor. Ganz anders im Miniaturformat: Gleich vier Modellbahn-Hersteller brachten 1958 diese Lokomotive in H0 bzw. TT auf den Markt
-
Laufsteg „Westheimer Feld“Regelmäßige Leser werden Dirk Kuhlmann hier schon im Zusammenhang mit Z begegnet sein. Kürzlich erfolgte mit einem Ausflug in die Nenngröße 0 sein Sprung in höhere Sphären
-
Neu im SchaufensterAktuelle Kurzporträts und Meldungen zu Schienenfahrzeug-, Zubehör- und Technik-Neuheiten
-
Zu Besuch bei technomodell/pmtÜber einen langen Zeitraum hinweg war der Unternehmensname pmt nur TT-Bahnern und Straßenbahnfans ein Begriff. Doch spätestens seit Übernahme der Schmalspurmarke technomodell hat sich das geändert
-
Großer Wettiner als TT-ModellModellbahnern, die unter beschränkten Platzverhältnissen einen trotzdem glaubhaften Betrieb realisieren möchten, empfehlen wir den Bau des Nebenbahn-VT 135 540
-
Auhagens neue StadthäuserUnter den neuen Bausätzen der H0-Gebäudeserie „Schmidtstraße“ befinden sich auch sogenannte Dreifensterhäuser im rheinischen Baustil, die wir als Straßenzeile aufgebaut haben
-
Zweiachser-Kesselwagen im TestDie H0-Kesselwagen-Bauarten Uerdingen und Reichsbahn von Brawa, Exact-train und klein Modellbahn/Roco im Vergleich
-
Schwarzwald-Motive in H0/H0eNächternhausen ist ein Durchgangs- und Umsteigebahnhof zur schmalen Spur und zentraler Betriebsmittelpunkt einer großflächigen Kelleranlage, die uns über die nächsten Monate begleiten wird
-
Schlichtes Reichsbahn-OvalWährend einer Ausstellung in Sachsen begegnete unser Fotograf Jürgen Albrecht neulich einer Frau am Fahrregler ihrer DR-H0-Anlage, die sie obendrein auch gebaut hat
Service
-
Buch & Film
-
Termine/TV-Tipps
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Leserbriefe
-
Vorschau/Impressum
-
Buch & Film
-
Termine/TV-Tipps
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Leserbriefe
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
abo
Zuletzt angesehen