eisenbahn magazin 05/22

eisenbahn magazin 05/22

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 952205
  • Erschienen am 13.04.2022
7,80

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung

Verfügbar

Produktinformationen "eisenbahn magazin 05/22"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • Urige Bayern der Gattung EP 2
    Für den leichten Reisezugverkehr beschaffte die Gruppenverwaltung Bayern der DRG ab 1924 insgesamt 29 noch nach dem bayerischen Nummernschema als EP 2 bezeichnete Elloks mit Schrägstangenantrieb, die bei der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft als E 32 liefen und von denen 24 Maschinen auch noch den DB-Betrieb erlebten
  • Die Baureihe E 32 von 1 bis Z
    Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 32 hatten nur ein eher regional begrenztes Einsatzgebiet, weshalb sie für Modellbahn- Hersteller lange Zeit unattraktiv waren. Daher findet man die Modelle heute nicht mehr in allen Nenngrößen am Markt. Piko bedient aktuell zumindest die H0-Szene
  • Urige Bayern der Gattung EP 2
    Für den leichten Reisezugverkehr beschaffte die Gruppenverwaltung Bayern der DRG ab 1924 insgesamt 29 noch nach dem bayerischen Nummernschema als EP 2 bezeichnete Elloks mit Schrägstangenantrieb, die bei der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft als E 32 liefen und von denen 24 Maschinen auch noch den DB-Betrieb erlebten
  • Die Baureihe E 32 von 1 bis Z
    Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 32 hatten nur ein eher regional begrenztes Einsatzgebiet, weshalb sie für Modellbahn- Hersteller lange Zeit unattraktiv waren. Daher findet man die Modelle heute nicht mehr in allen Nenngrößen am Markt. Piko bedient aktuell zumindest die H0-Szene
Eisenbahn
  • Frische Farben am Rhein
    Der Düsseldorfer Hauptbahnhof erhielt eine Schönheitskur und zeigt sich sehr verändert
  • Bild des Monats
    111 200 der GfF mit einem SWEG-Ersatzzug auf der Rosensteinbrücke in Stuttgart
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Informationen zum Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Markantes Dieselbrummen
    Nirgendwo sonst waren die Dieselloks der Baureihe 218 in den vergangenen Jahrzehnten so präsent wie auf den Bahnstrecken in Schleswig-Holstein. Wie lange werden sich die Bundesbahnloks dort noch halten?
  • Wie heiß werden Schleifleisten?
    In unserer Rubrik „Frag’ doch das em“ beantwortet Dr. Helmut Petrovitsch Leserfragen
  • Verjüngungskur für die IVK
    Vor 60 Jahren startete im Raw Görlitz die Großteilerneuerung an insgesamt 30 Loks der Baureihe 99. Die „Reko-IV K“ erwiesen sich als erstaunlich leistungsfähig
  • Der besondere Zug
    Er war kein GmP, aber der Ng 17369 führte auch Reisezugwagen mit
  • Zwei Teile, drei Drehgestelle
    Sie gehörten zu Italien wie Pasta, Pizza und azurblaues Meer im Sonnenschein – die zweiteiligen Elloks der FS. Nach rund sieben Jahrzehnten schierer Allgegenwart schieden 2021 die Letzten aus dem Dienst
  • Frische Farben am Rhein
    Der Düsseldorfer Hauptbahnhof erhielt eine Schönheitskur und zeigt sich sehr verändert
  • Bild des Monats
    111 200 der GfF mit einem SWEG-Ersatzzug auf der Rosensteinbrücke in Stuttgart
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Informationen zum Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Markantes Dieselbrummen
    Nirgendwo sonst waren die Dieselloks der Baureihe 218 in den vergangenen Jahrzehnten so präsent wie auf den Bahnstrecken in Schleswig-Holstein. Wie lange werden sich die Bundesbahnloks dort noch halten?
  • Wie heiß werden Schleifleisten?
    In unserer Rubrik „Frag’ doch das em“ beantwortet Dr. Helmut Petrovitsch Leserfragen
  • Verjüngungskur für die IVK
    Vor 60 Jahren startete im Raw Görlitz die Großteilerneuerung an insgesamt 30 Loks der Baureihe 99. Die „Reko-IV K“ erwiesen sich als erstaunlich leistungsfähig
  • Der besondere Zug
    Er war kein GmP, aber der Ng 17369 führte auch Reisezugwagen mit
  • Zwei Teile, drei Drehgestelle
    Sie gehörten zu Italien wie Pasta, Pizza und azurblaues Meer im Sonnenschein – die zweiteiligen Elloks der FS. Nach rund sieben Jahrzehnten schierer Allgegenwart schieden 2021 die Letzten aus dem Dienst
Modellbahn
  • DB- Tenderlokomotive 89 7314
    Eine der letzten bei der DB eingesetzten T 3 war die 89 7314. Sie brachte es auf fast sechs Jahrzehnte Betriebszeit und seit 1965 auch auf so einige Modell-Nachbildungen
  • Neu im Schaufenster
    Kurzporträts und Informationen zu Neuheiten in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik
  • Kokerei fürs TV- Duell
    Nach der Fernseh-Premiere bei „Deutschlands beste Miniaturbauer“ sollte die H0- Kokerei auf der „Intermodellbau“ in Dortmund präsentiert werden. Da diese Messe ausgefallen ist, präsentieren wir sie hier
  • Wege zum perfekten Gleisplan
    Jeder Gleisplan richtet sich zuerst am vorhandenen Platz aus, aber auch an weiteren Kriterien, die wir aufzeigen
  • Sächsische IV K im H0e Loktest
    Die bekannte Bemo-Gelenktenderlok IV K als Rügen-Version stellen wir vergleichend der Neuauflage des technomodell-Pendants als Lokomotive aus der Prignitz gegenüber
  • Technik- Neuheiten dieses Jahr
    Auch ohne den Termindruck der Nürnberger Spielwarenmesse haben die meisten Hersteller von Modellbahn-Technik ihre Neuheiten vorgestellt
  • 100 Jahre Nenngröße H0
    Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurden in Göppingen und Nürnberg zwei 00- Tischbahnen parallel entwickelt, wobei dem Märklin-Sortiment zunächst mehr Erfolg beschieden war
  • Heimspiel für die Dampftraktion
    Um seine Lokomotiven und Wagen der Nenngröße 0 auch im Fahren genießen zu können, baute Hans Dieter Schröder eine zimmerfüllende Rundumanlage mit einem großen Bahnbetriebswerk im Mittelpunkt
  • DB- Tenderlokomotive 89 7314
    Eine der letzten bei der DB eingesetzten T 3 war die 89 7314. Sie brachte es auf fast sechs Jahrzehnte Betriebszeit und seit 1965 auch auf so einige Modell-Nachbildungen
  • Neu im Schaufenster
    Kurzporträts und Informationen zu Neuheiten in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik
  • Kokerei fürs TV- Duell
    Nach der Fernseh-Premiere bei „Deutschlands beste Miniaturbauer“ sollte die H0- Kokerei auf der „Intermodellbau“ in Dortmund präsentiert werden. Da diese Messe ausgefallen ist, präsentieren wir sie hier
  • Wege zum perfekten Gleisplan
    Jeder Gleisplan richtet sich zuerst am vorhandenen Platz aus, aber auch an weiteren Kriterien, die wir aufzeigen
  • Sächsische IV K im H0e Loktest
    Die bekannte Bemo-Gelenktenderlok IV K als Rügen-Version stellen wir vergleichend der Neuauflage des technomodell-Pendants als Lokomotive aus der Prignitz gegenüber
  • Technik- Neuheiten dieses Jahr
    Auch ohne den Termindruck der Nürnberger Spielwarenmesse haben die meisten Hersteller von Modellbahn-Technik ihre Neuheiten vorgestellt
  • 100 Jahre Nenngröße H0
    Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurden in Göppingen und Nürnberg zwei 00- Tischbahnen parallel entwickelt, wobei dem Märklin-Sortiment zunächst mehr Erfolg beschieden war
  • Heimspiel für die Dampftraktion
    Um seine Lokomotiven und Wagen der Nenngröße 0 auch im Fahren genießen zu können, baute Hans Dieter Schröder eine zimmerfüllende Rundumanlage mit einem großen Bahnbetriebswerk im Mittelpunkt
Modellbhahn
  • Bebra anno 1907
    Seit November 2021 bietet die Stadt Bebra im Bahnhofsgebäude eine Dauerausstellung zur Eisenbahngeschichte, die auch eine H0-Modellbahnanlage mit Epoche-I-Motiven umfasst
  • Bebra anno 1907
    Seit November 2021 bietet die Stadt Bebra im Bahnhofsgebäude eine Dauerausstellung zur Eisenbahngeschichte, die auch eine H0-Modellbahnanlage mit Epoche-I-Motiven umfasst
Service
  • Buch& Film
  • Vorschau/ Impressum
  • Termine/ TV- Tipps
  • Kleine Bahn- Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Leserbriefe
  • Buch& Film
  • Vorschau/ Impressum
  • Termine/ TV- Tipps
  • Kleine Bahn- Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Leserbriefe
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
MIBA 05/22 MIBA 05/22
Ab 6,99 €
MIBA 04/22 MIBA 04/22
Ab 6,99 €
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
MIBA 10/22 MIBA 10/22
Ab 6,99 €
MIBA 09/22 MIBA 09/22
Ab 6,99 €
MIBA 06/22 MIBA 06/22
Ab 6,99 €
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 05/21 eisenbahn magazin 05/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
MIBA 04/23 MIBA 04/23
Ab 6,99 €
Angebot
Bahn Klassik - Bundesbahn-Streifzüge Bahn Klassik - Bundesbahn-Streifzüge
Ab 3,99 € 12,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Zuletzt angesehen