Lok Magazin 03/23
Lok Magazin 03/23
Produktinformationen "Lok Magazin 03/23"
Lok Magazin berichtet Monat für Monat ausführlich über das aktuelle und das historische Bahngeschehen, über Lokomotiven und Triebwagen.
In jedem Heft:
Über 100 brillante Eisenbahnbilder
Umfassende Reportagen und aktueller Journalteil
Kenntnisreiche Fahrzeugporträts
Inhaltsverzeichnis
Perspektiven
-
Kurz und heftigIm Dezember brach der Winter mit aller Macht herein und bescherte Eisenbahnfotografen stimmungsvolle Motiv
-
SchlusspunktVor 30 Jahren: Ein Blick durch die Stellwerkstüre auf eine „Ludmilla“
-
Attraktive AusnahmenLokbespannte Ersatz- und Zusatzzüge sorgen immer wieder für Farbtupfer
-
ZeitreiseIn Plockhorst kreuzten sich früher zwei Strecken, nur wenig erinnert daran
-
Das historische BildDer Aussichtswagen VT 90 im Moseltal
-
Frage des MonatsWarum sollen DB AG und SNCF nicht kooperieren, Herr Brooks?
-
Kurz und heftigIm Dezember brach der Winter mit aller Macht herein und bescherte Eisenbahnfotografen stimmungsvolle Motiv
-
SchlusspunktVor 30 Jahren: Ein Blick durch die Stellwerkstüre auf eine „Ludmilla“
-
Attraktive AusnahmenLokbespannte Ersatz- und Zusatzzüge sorgen immer wieder für Farbtupfer
-
ZeitreiseIn Plockhorst kreuzten sich früher zwei Strecken, nur wenig erinnert daran
-
Das historische BildDer Aussichtswagen VT 90 im Moseltal
-
Frage des MonatsWarum sollen DB AG und SNCF nicht kooperieren, Herr Brooks?
Aktuell
-
WeltweitItalien: Der ETR 1000 erobert Europa
-
Österreich/SchweizStadler: FLIRT mit Wasserstoffantrieb
-
Österreich/SchweizÖBB: Überblick über die Umlaufpläne
-
DeutschlandSpatenstich für S-Bahn nach Kaltenkirchen
-
DeutschlandAngebotskürzungen im Allgäu
-
MuseumsbahnenTAG V 65-12 ist jetzt beim BLV
-
WeltweitItalien: Der ETR 1000 erobert Europa
-
Österreich/SchweizStadler: FLIRT mit Wasserstoffantrieb
-
Österreich/SchweizÖBB: Überblick über die Umlaufpläne
-
DeutschlandSpatenstich für S-Bahn nach Kaltenkirchen
-
DeutschlandAngebotskürzungen im Allgäu
-
MuseumsbahnenTAG V 65-12 ist jetzt beim BLV
Rubriken
-
Vorschau
-
Leserbriefe, Händler, Impressum
-
Vorschau
-
Leserbriefe, Händler, Impressum
Fahrzeuge
-
Keine halbe SacheUnser Baureihenporträt: ICE 2. War der ICE 2 nur ein halbierter ICE 1? Jürgen Hörstel erläutert, dass die Dinge durchaus vielschichtiger sind
-
Ellokbeschaffung mit GespürBei der Konzeption der E 04 spielten Fachleute der Gruppenverwaltung Bayern eine maßgebliche Rolle. Werner Streil stellt die Protagonisten von einst vor
-
Zweites LebenNach dem Ende ihres Plandienstes bei der DB wurden die meisten V 80 noch viele Jahre in Italien beim Gleisbau eingesetzt
-
Klassiker aus KasselMit seinen Konstruktionen prägte Henschel das Bild der deutschen Eisenbahn. Auch viele Bundesbahn-Loks kamen aus dem Kasseler Werk. Heute ist der Name Henschel zwar verschwunden, doch die Tradition bleibt
-
Der „Altherrenplan“1983 setzte das Bw Altenburg wieder Dampfloks ein. Der Grund war, dass um jeden Preis Diesel eingespart werden sollte
-
Keine halbe SacheUnser Baureihenporträt: ICE 2. War der ICE 2 nur ein halbierter ICE 1? Jürgen Hörstel erläutert, dass die Dinge durchaus vielschichtiger sind
-
Ellokbeschaffung mit GespürBei der Konzeption der E 04 spielten Fachleute der Gruppenverwaltung Bayern eine maßgebliche Rolle. Werner Streil stellt die Protagonisten von einst vor
-
Zweites LebenNach dem Ende ihres Plandienstes bei der DB wurden die meisten V 80 noch viele Jahre in Italien beim Gleisbau eingesetzt
-
Klassiker aus KasselMit seinen Konstruktionen prägte Henschel das Bild der deutschen Eisenbahn. Auch viele Bundesbahn-Loks kamen aus dem Kasseler Werk. Heute ist der Name Henschel zwar verschwunden, doch die Tradition bleibt
-
Der „Altherrenplan“1983 setzte das Bw Altenburg wieder Dampfloks ein. Der Grund war, dass um jeden Preis Diesel eingespart werden sollte
Strecken & Betrieb
-
Alles mit Humor nehmenHerbert Schneider war mit Leib und Seele Eisenbahner und gleichzeitig herausragender Fotograf. Eine Erinnerung an ihn …
-
Die UnverbundenenDer Itzgrund zwischen Coburg und Bamberg hätte den Bau einer idealen Bahn-Fernstrecke erlaubt. Doch es kam anders: Zwei rein lokale Strecken erschlossen die Gegend
-
Auf und ab im HälvertalVergessene Bahn: Schalksmühle – Halver. Landschaftlich wunderschön, aber wirtschaftlich nie auf Rosen gebettet – das Schicksal einer Meterspurstrecke
-
Peinlicher StartVon Oslo nach Ski wurde eine komplett neue Eisenbahn eröffnet. Nach nur acht Tagen und vielerlei Pannen musste sie den Betrieb einstellen. Warum?
-
Bahn in die BergeStrecke des Monats: Traunstein – Ruhpolding. Nicht sehr lang, aber durchaus interessant ist die Stichstrecke in das bekannte Urlaubsgebiet am Fuß der bayerischen Alpen
-
Alles mit Humor nehmenHerbert Schneider war mit Leib und Seele Eisenbahner und gleichzeitig herausragender Fotograf. Eine Erinnerung an ihn …
-
Die UnverbundenenDer Itzgrund zwischen Coburg und Bamberg hätte den Bau einer idealen Bahn-Fernstrecke erlaubt. Doch es kam anders: Zwei rein lokale Strecken erschlossen die Gegend
-
Auf und ab im HälvertalVergessene Bahn: Schalksmühle – Halver. Landschaftlich wunderschön, aber wirtschaftlich nie auf Rosen gebettet – das Schicksal einer Meterspurstrecke
-
Peinlicher StartVon Oslo nach Ski wurde eine komplett neue Eisenbahn eröffnet. Nach nur acht Tagen und vielerlei Pannen musste sie den Betrieb einstellen. Warum?
-
Bahn in die BergeStrecke des Monats: Traunstein – Ruhpolding. Nicht sehr lang, aber durchaus interessant ist die Stichstrecke in das bekannte Urlaubsgebiet am Fuß der bayerischen Alpen
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Zuletzt angesehen