MODELL FAN 06/12
MODELL FAN 06/12
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "MODELL FAN 06/12"
In ModellFan finden Sie jeden Monat neu:
eine topaktuelle Vorstellung aller Plastikmodellbau-Neuheiten mit über 400 exzellente Modell-Fotos.
Umfangreiche Bauberichte von Flugzeugen, Militär- und Zivilfahrzeugen, Schiffen und Figuren
dazugehörige Klebe-, Lackier-, Umbau- und Veredelungstechniken ausführlich erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Militär
-
Einsatz in Afrika: Bison IIDragon hat sich das Ausnahmefahrzeug aus dem Afrika- Feldzug vorgenommen, dabei aber einen gravierenden Maßfehler eingebaut. Ob und wie die Probleme zu meis- tern sind, zeigt Harald Fitz.
-
Britischer Klassiker: Valentine V in SpritzgussMiniArt lieferte den ersten Valentine in Spritzguss über- haupt. Und der ist so gut gelungen, dass bereits Out-of- Box ein Sahnestück entsteht, das dem Autor Lars Richter viel Spaß und ein perfektes Ergebnis gebracht hat.
-
Erstlingswerk: Ordnance QF 2 pounderVulcan Scale Models überzeugt mit einem kleinen, aber feinen Programm. Bereits das Erstlingswerk, die Ordnan- ce 2 pounder, konnte voll punkten. Erik Helm spendierte dem Winzling noch eine Vignette.
-
Ausnahmegeschütz: 12,8-cm-Kanone 43/44Die Pak 44 war von ihrer Größe und Leistung her gesehen ein echtes Ausnahmegeschütz. Trumpeter hat einen Bausatz konzipiert, der sich bereits Out-of-Box zum Topmodell mausert.
-
Paris-Verteidiger: Canon de 16cm Mle. 1893Retrokit hat ein Händchen für ausgefallene Resin-Bausätze. Stefan Szymanski nahm sich nicht nur die „Canon“ vor, sondern investierte auch einige Arbeit in ein passendes Diorama.
-
Einsatz in Afrika: Bison IIDragon hat sich das Ausnahmefahrzeug aus dem Afrika- Feldzug vorgenommen, dabei aber einen gravierenden Maßfehler eingebaut. Ob und wie die Probleme zu meis- tern sind, zeigt Harald Fitz.
-
Britischer Klassiker: Valentine V in SpritzgussMiniArt lieferte den ersten Valentine in Spritzguss über- haupt. Und der ist so gut gelungen, dass bereits Out-of- Box ein Sahnestück entsteht, das dem Autor Lars Richter viel Spaß und ein perfektes Ergebnis gebracht hat.
-
Erstlingswerk: Ordnance QF 2 pounderVulcan Scale Models überzeugt mit einem kleinen, aber feinen Programm. Bereits das Erstlingswerk, die Ordnan- ce 2 pounder, konnte voll punkten. Erik Helm spendierte dem Winzling noch eine Vignette.
-
Ausnahmegeschütz: 12,8-cm-Kanone 43/44Die Pak 44 war von ihrer Größe und Leistung her gesehen ein echtes Ausnahmegeschütz. Trumpeter hat einen Bausatz konzipiert, der sich bereits Out-of-Box zum Topmodell mausert.
-
Paris-Verteidiger: Canon de 16cm Mle. 1893Retrokit hat ein Händchen für ausgefallene Resin-Bausätze. Stefan Szymanski nahm sich nicht nur die „Canon“ vor, sondern investierte auch einige Arbeit in ein passendes Diorama.
Flugzeuge
-
Ein Schwede in Österreich: Saab Draken OeDie Jubiläumsmaschine zum 1000. Namenstag Österreichs ist ein Eyecatcher und die Lackierung eine Herausforderung, der sich Christian Gerard gestellt hat.
-
Großer Brocken: MiG-29 in 1:32Der ursprüngliche Out-of-Box-Bau entwickelte sich in eine ganz andere Richtung. Kay Koglin investierte einige Mehrarbeit sowie in Zurüstteile und eine neue Airbrush, um ein attraktives Endergebnis zu erreichen.
-
Klassiker des Zweiten Weltkriegs: Spitfire PR Mk.XIXLesen Sie, was sich aus dem einfachen 1:72er-Airfix- Modell mit sorgfältigem Bau und sauberer Lackierung herausholen lässt.
-
Prototyp: Hawker Sea Hawk P.1072HobbyBoss hat ein gutes Modell der Hawker Sea Hawk FGA.6 herausgebracht. Doch wie diese Maschine zum Prototypen zurückgebaut wird, verraten wir Ihnen hier.
-
Hauptsache es fliegt: KollektionAndreas Greim ist für seine teilweise spektakulären Scratch-Umbauten in Flugzeugmodellbauerkreisen be- kannt. Genießen Sie einen Blick in seine Vitrinen!
-
Ein Schwede in Österreich: Saab Draken OeDie Jubiläumsmaschine zum 1000. Namenstag Österreichs ist ein Eyecatcher und die Lackierung eine Herausforderung, der sich Christian Gerard gestellt hat.
-
Großer Brocken: MiG-29 in 1:32Der ursprüngliche Out-of-Box-Bau entwickelte sich in eine ganz andere Richtung. Kay Koglin investierte einige Mehrarbeit sowie in Zurüstteile und eine neue Airbrush, um ein attraktives Endergebnis zu erreichen.
-
Klassiker des Zweiten Weltkriegs: Spitfire PR Mk.XIXLesen Sie, was sich aus dem einfachen 1:72er-Airfix- Modell mit sorgfältigem Bau und sauberer Lackierung herausholen lässt.
-
Prototyp: Hawker Sea Hawk P.1072HobbyBoss hat ein gutes Modell der Hawker Sea Hawk FGA.6 herausgebracht. Doch wie diese Maschine zum Prototypen zurückgebaut wird, verraten wir Ihnen hier.
-
Hauptsache es fliegt: KollektionAndreas Greim ist für seine teilweise spektakulären Scratch-Umbauten in Flugzeugmodellbauerkreisen be- kannt. Genießen Sie einen Blick in seine Vitrinen!
Schiffe
-
Das Foto gab den Anstoß zu diesem Dioramenbauprojekt.: Stapellauf eines UnterseebootesDas Foto gab den Anstoß zu diesem Dioramenbauprojekt. MODELLFAN verrät, wie man den Bau dieser dynamischen Stapellaufszene erfolgreich vorantreibt.
-
Lenkwaffenkreuzer: USS ALBANYEin Schiffsmodell wird allzu häufig mit vielen Zutaten der Zubehörindustrie aufgewertet. Dass das nicht immer so sein muss, erklärt MODELLFAN.
-
Das Foto gab den Anstoß zu diesem Dioramenbauprojekt.: Stapellauf eines UnterseebootesDas Foto gab den Anstoß zu diesem Dioramenbauprojekt. MODELLFAN verrät, wie man den Bau dieser dynamischen Stapellaufszene erfolgreich vorantreibt.
-
Lenkwaffenkreuzer: USS ALBANYEin Schiffsmodell wird allzu häufig mit vielen Zutaten der Zubehörindustrie aufgewertet. Dass das nicht immer so sein muss, erklärt MODELLFAN.
Zivilfahrzeuge
-
Sportlich: Porsche 964 „light“Was tun, wenn es das Wunschmodell nicht gibt, aber Bausätze, aus denen es sich erstellen ließe? Kitbash heißt das Zauberwort. Also nahm sich Michael Schneider einen Fujimi- und einen Tamiya-Bausatz vor und kombinierte sie mit einigem Zubehör zum Porsche 964 „light“.
-
Sportlich: Porsche 964 „light“Was tun, wenn es das Wunschmodell nicht gibt, aber Bausätze, aus denen es sich erstellen ließe? Kitbash heißt das Zauberwort. Also nahm sich Michael Schneider einen Fujimi- und einen Tamiya-Bausatz vor und kombinierte sie mit einigem Zubehör zum Porsche 964 „light“.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Zuletzt angesehen