Straßenbahn Magazin 01/22
Straßenbahn Magazin 01/22
Produktinformationen "Straßenbahn Magazin 01/22"
Das reich illustrierte Straßenbahn Magazin berichtet monatlich über:
Tram-Betriebe sowie S- und U-Bahnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und im Rest der Welt
Fahrzeugtypen und ihre Geschichte sowie Straßenbahnen im Modell
Aktuelle Ereignisse aus dem Nahverkehr
Inhaltsverzeichnis
Betriebe
-
Der GoldstandardFrankreich: Die Straßenbahn in Orléans - 43 golden lackierte Niederflurwagen zweier Generationen sind in der Stadt an der Loire unterwegs. Die 2000 eröffnete Tram ist ein Musterbeispiel, wie moderner und leistungsfähiger innerstädtischer Nahverkehr mit herausragendem urbanen Design und Traditionswahrung einhergehen kann
-
Die lang ErsehnteDie Augsburger Straßenbahn fährt nach Königsbrunn - Die Erweiterung der Augsburger Linie 3 bis ins Zentrum von Königsbrunn ist ein Projekt, das seit 40 Jahren diskutiert wurde. Nun geht die Strecke in Betrieb und das Tramnetz der Fuggerstadt wächst auf 50 Kilometer
-
Links nach rechts, rechts nach linksWeichen und Abzweige mit Ausholfahrweg - Wenn ein abzweigendes Gleis wegen baulicher Zwangspause mit dem kleinstmöglichen Radius nicht zu realisieren ist, dann bleibt nur eine Lösung: Die Zungen der Weichen müssen für einen ausholenden Fahrweg in entgegengesetzte Richtungen führen
-
Nur mit BetriebsausweisKarlsruhe: Kuriose Stadtbahn-Anbindung im Hardtwald - Dass der Werkschutz an einem Betriebshalt vor Einfahrt in das Gelände die Mitarbeiterausweise kontrolliert, ist nur eine von mehreren Kuriositäten der Stadtbahn zum KIT Campus Nord außerhalb der Karlsruher Stadtgrenze
-
Der GoldstandardFrankreich: Die Straßenbahn in Orléans - 43 golden lackierte Niederflurwagen zweier Generationen sind in der Stadt an der Loire unterwegs. Die 2000 eröffnete Tram ist ein Musterbeispiel, wie moderner und leistungsfähiger innerstädtischer Nahverkehr mit herausragendem urbanen Design und Traditionswahrung einhergehen kann
-
Die lang ErsehnteDie Augsburger Straßenbahn fährt nach Königsbrunn - Die Erweiterung der Augsburger Linie 3 bis ins Zentrum von Königsbrunn ist ein Projekt, das seit 40 Jahren diskutiert wurde. Nun geht die Strecke in Betrieb und das Tramnetz der Fuggerstadt wächst auf 50 Kilometer
-
Links nach rechts, rechts nach linksWeichen und Abzweige mit Ausholfahrweg - Wenn ein abzweigendes Gleis wegen baulicher Zwangspause mit dem kleinstmöglichen Radius nicht zu realisieren ist, dann bleibt nur eine Lösung: Die Zungen der Weichen müssen für einen ausholenden Fahrweg in entgegengesetzte Richtungen führen
-
Nur mit BetriebsausweisKarlsruhe: Kuriose Stadtbahn-Anbindung im Hardtwald - Dass der Werkschutz an einem Betriebshalt vor Einfahrt in das Gelände die Mitarbeiterausweise kontrolliert, ist nur eine von mehreren Kuriositäten der Stadtbahn zum KIT Campus Nord außerhalb der Karlsruher Stadtgrenze
Fahrzeuge
-
Tango tief im WestenFlottenvereinheitlichung bei der BOGESTRA - Mit dem zweiten Tango-Sextett ist das Dutzend dieser Hochflurwagen-Bauart für den Normalspur-Betriebszweig der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG voll. Einher geht ein entscheidender Schritt zu einer Vereinheitlichung der gesamten Schienenflotte des Unternehmens
-
Abruptes Karriereende mit Mitte 50Die Baureihe M28 der Straßenbahn Göteborg - Am 28. Oktober zog der Verkehrsbetrieb Göteborg Sparvägar (GS) von einem auf den anderen Tag sämtliche Vierachser der Reihe M28 aus dem Verkehr. Die einst 70 Wagen wurden Mitte der 1960er-Jahre beschafft
-
Tango tief im WestenFlottenvereinheitlichung bei der BOGESTRA - Mit dem zweiten Tango-Sextett ist das Dutzend dieser Hochflurwagen-Bauart für den Normalspur-Betriebszweig der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG voll. Einher geht ein entscheidender Schritt zu einer Vereinheitlichung der gesamten Schienenflotte des Unternehmens
-
Abruptes Karriereende mit Mitte 50Die Baureihe M28 der Straßenbahn Göteborg - Am 28. Oktober zog der Verkehrsbetrieb Göteborg Sparvägar (GS) von einem auf den anderen Tag sämtliche Vierachser der Reihe M28 aus dem Verkehr. Die einst 70 Wagen wurden Mitte der 1960er-Jahre beschafft
Rubriken
-
Bild des Monats
-
Journal (aktuelle Meldungen)
-
Nächster Halt
-
Buch-/Geschenktipps
-
Einst & Jetzt
-
Forum/Leserbriefe
-
Termine, Impressum
-
Vorschau
-
Bild des Monats
-
Journal (aktuelle Meldungen)
-
Nächster Halt
-
Buch-/Geschenktipps
-
Einst & Jetzt
-
Forum/Leserbriefe
-
Termine, Impressum
-
Vorschau
Geschichte
-
Das halbe Netz abgegrabenMünchens Trambahn 1965-1993 - Kaum hatte die Münchner Straßenbahn 1964 ihre größte Netzausdehnung erreicht, musste sie auf vielen Strecken der S- und U-Bahn weichen und verschwand von vielen markanten Orten der bayerischen Landeshauptstadt. Dabei standen die Zeichen lange Zeit auf vollständiger Abschaffung der Tram zugunsten der Untergrund-Schnellbahnen und das Netz schrumpfte um über 50 Prozent
-
Metro im ÄrmelkanalGroßbritannien: Londoner U-Bahnen auf der Isle of Wight - Auf der Insel im Ärmelkanal setzt sich seit 1. November 2021 eine ganz außergewöhnliche Nahverkehrsgeschichte fort. Seither kommt nach einem knappen Jahr Betriebs-Stillstand die dritte Generation ehemaliger Londoner U-Bahnwagen auf der „Eiland-Metro“ zum Einsatz
-
Wo die letzte West-Berliner Fahrt endeteIm Westen des Berliner Ortsteils Moabit - Nächst der Grenze zu Charlottenburg erinnern stattliche und mustergültig restaurierte Backsteinbauten und Gleisfragmente an die 1967 zu Ende gegangene, ursprüngliche Ära der Straßenbahn im Westteil der damals geteilten Stadt. Heute haben hier Kinder und Liebhaber historischer Automobile ihren Spaß
-
Das halbe Netz abgegrabenMünchens Trambahn 1965-1993 - Kaum hatte die Münchner Straßenbahn 1964 ihre größte Netzausdehnung erreicht, musste sie auf vielen Strecken der S- und U-Bahn weichen und verschwand von vielen markanten Orten der bayerischen Landeshauptstadt. Dabei standen die Zeichen lange Zeit auf vollständiger Abschaffung der Tram zugunsten der Untergrund-Schnellbahnen und das Netz schrumpfte um über 50 Prozent
-
Metro im ÄrmelkanalGroßbritannien: Londoner U-Bahnen auf der Isle of Wight - Auf der Insel im Ärmelkanal setzt sich seit 1. November 2021 eine ganz außergewöhnliche Nahverkehrsgeschichte fort. Seither kommt nach einem knappen Jahr Betriebs-Stillstand die dritte Generation ehemaliger Londoner U-Bahnwagen auf der „Eiland-Metro“ zum Einsatz
-
Wo die letzte West-Berliner Fahrt endeteIm Westen des Berliner Ortsteils Moabit - Nächst der Grenze zu Charlottenburg erinnern stattliche und mustergültig restaurierte Backsteinbauten und Gleisfragmente an die 1967 zu Ende gegangene, ursprüngliche Ära der Straßenbahn im Westteil der damals geteilten Stadt. Heute haben hier Kinder und Liebhaber historischer Automobile ihren Spaß
Modellbahn
-
Straßenbahn im ModellDoppelstöckig durch Hongkong: Helmut Gieramm ist ein Freund ungewöhnlicher Trammodelle. Für seine Anlage hat er schon manchen Exoten zum Laufen gebracht
-
Straßenbahn im ModellEine Minitram und eine rollende Mülltonne
-
Straßenbahn im ModellDoppelstöckig durch Hongkong: Helmut Gieramm ist ein Freund ungewöhnlicher Trammodelle. Für seine Anlage hat er schon manchen Exoten zum Laufen gebracht
-
Straßenbahn im ModellEine Minitram und eine rollende Mülltonne
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
abo
abo
Zuletzt angesehen